- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Kleine Frühstückspension mit etwa 20 Zimmern. Das Haus ist ca. 30 Jahre alt und im sauberen, gepflegten Zustand. Der pensionseigene Parkplatz bietet ausreichend Platz für Gäste, die mit dem Auto anreisen. Das Haus wird von den Wirtsleuten (..er war jahrelang Bürgermeister des Ortes) geführt, man ist recht familiär, jedoch völlig unaufdringlich untergebracht. Saubere, überdurchschnittlich große Zimmer, leider ohne Kühlschrank (wir hatten eine Thermobox mit 230 V-Anschluss dabei...). Die Zimmer nach vorne haben einen Balkon mit herrlichem Blick nach Meran und Dorf Tirol. Die vom Haus gestellten Handtücher haben schon bessere Zeiten erlebt und benötigen dringend eine Ablösung. TV mit vielen Sendern vorhanden. Evtl. mal nach einer Alternative umsehen, denn so preiswert ist es gar nicht! Beim "Schlosswirt" bekommt man für einen etwas höheren Preis ein anderes Niveau der Gastronomie. Siehe auch Zirmhof.it
Obwohl mit Teppichboden ausgelegt, empfand ich keinen Ekel, zur Not auch mal barfuss darüber zu laufen. Die Dusche war mit leichtem Schimmelbefall, dies ist aufgrund des fehlenden Fensters im Bad zu verzeihen. Top: Der Gratis-Wandtresor hinter der Gardine.
Der Frühstücksraum ist recht gemütlich und bietet neben der Abend-Bar auch am Tage Sitzgelegenheit als Aufenthaltsraum. Das Frühstücksbuffet ist auf das notwendigste beschränkt, eine abwechslungsreichere Auswahl an Wurst ist wünschenswert. Frischmilch zum Müsli oder den Cornflakes sucht man vergebens, genauso den Schoko-Brotaufstrich. Die Brötchen am Sonntag waren schon am Samstag-Abend nicht mehr ganz frisch! Das Brot hingegen war o. k.. Guter Kaffee, typisch italienisch halt. Eine Großfamilie aus dem Schwabenländle hat regelmäßig das Frühstücksbüffet geplündert, sodaß eine Aufforderung beim Chef auf "Nachlegen" erforderlich war. Die "Bar" war unregelmäßig, meistens ab 15: 00 Uhr geöffnet, hier konnten Getränke zu zivilen Preisen gekauft werden, allerdings reichte abends das Engagement der Wirtsleute nicht aus, um Gäste betrunken zu machen! Gegen 22: 30 Uhr war meistens Zapfenstreich. Die wenigen Sitzgelegenheiten draußen wurden zumeist von den Stammgästen in Beschlag genommen, auch hier würde es Sinn machen, in ein paar Terrassenstühle und Tische zu inverstieren.
Die Wirtsleute sind zwar sehr nett, scheinen aber recht "ausgepowert". Die Zimmer sind sauber, die Betten ordentlich, allerdings waren die Oberbetten eher Winter-geeignet, als für unseren Sommerurlaub mit bis zu 36 Grad im Schatten.
Das Haus liegt am Hang, direkt über der Feuerwehr. Der Ortskern ist in ein paar Minuten zu Fuß erreichbar, hat allerdings Shoppern nichts zu bieten. Auch gemütliche Bierlokale (oder auch Bars, Cafés ) sucht man hier vergebens. Speiserestaurants gibt es allerdings genügend. Für Gäste mit einem leichten Schlaf kann das Haus allerdings nicht empfohlen werden. Vor dem Haus führt eine Duchgangsstraße vorbei, die stark bergauf geht, so fahren Pkw, Lkw, Busse und natürlich die Vespas immer vollgas bergauf. Auch die Müllabfuhr, sowie die Straßenreinigung macht ihren Job in aller Frühe. Das in der Nachbarschaft liegende Lokal "Monika" hat mindestens einmal die Woche Live-Musik (im Sommer draußen) bis etwa 23: 15 Uhr. Diese Musi kann gut sein, war sie aber nicht.... Gut: Die Bushalte direkt bei der Feuerwehr. Hier fährt der Bus zu den umliegenden Highlights ab.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sehr gepflegter, kleiner Pool im Garten mit Unterwasser-Massagedüsen. Leider zu wenige Liegen auf der Liegewiese. Die vorhandenen Liegen sind zwar von bester Qualität, jedoch nicht in ausreichender Zahl vorhanden. Gleiches gilt für Sonnenschirme.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bodo |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 10 |