- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Gasthaus Avsenik ist von den Schlafmöglichkeiten nicht allzugroß, hat leider nur 5 DZ, aber dafür fein. Ganz besonders das Zi.Nr. 3 mit seinen vielen Fenstern und dem wunderschönen Blick auf die Julischen Alpen, mit dem höchsten Berg, dem Triglav ( 2864m ).Es wird mit Frühstück angeboten was die Krainer Küche hergibt und man kann wunderbar satt werden. Es ist das beste Haus im kleinen Begunje ( 1000 EW ), denn die meisten anderen Schlafmöglichkeiten sind mindestens 6 km entfernt. Der Zustand der Zi. war sehr ordentlich und sauber. Die Gästestruktur sind nur Deutschsprachige die nur und ganz besonders wegen der herrlichen Musik in diesen Ort kommen. Essen kann man ganz ausgezeichnet im Restaurant oder im herrlichen Hof unterm großen Oberkrainer Schirm. Angeschlossen ist noch ein großer Veranstaltungsraum mit ca. 300 Sitzmöglichkeiten. Für Begunje gibt es eigentlich nur wenige Tipps. Der erste und größte Tipp ist die Mittwoch und Freitags Live Veranstaltung( fast ganzjährig ) mit verschiedenen Oberkrainer Gruppen die man auf der Homepage von Slavko Avsenik entnehmen kann. Auch äußerst interressant und sollte man sich nicht entgehen lassen die Galeria und das Museum von Slavko Avsenik. Hier sind alle seiner vielfältigen Erfolge wie goldene Schallplatten, unzählige Auszeichungen und Ehrungen zu sehen und einem alten Slavko Avsenik Freund schlägt dort das Herz schneller und ruft gewisse Erinnerungen wieder wach. Auch kann man dort alle musikalischen Lieder auf DVD oder CD und sogar Noten, Original Oberkrainer Trachten und mehr kaufen.Wer ein echter Fan der Oberkrainer Musik von Slavko Avsenik darf dies nicht versäumen. Von besonderem Vorteil ist es in Slowenien den Tank für die Heimfahrt voll zu machen und ca. 25 Cent pro Liter macht das schon aus. Auch ein kleiner Wanderausflug hoch zum Kirchlein St. Peter ( 839m hoch ) sollte nicht fehlen, denn dort wird der Rundblick auf Begunje und all die Schöne Berggegend noch imposanter. Schloß Katzenstein ist auch im Ort selbst, aber inzwischen eine psychiatriche Klinik. Die Handyerreichbarkeit ist wie üblich gut, doch wer sorgenlos bei der Oberkrainer Musik weilt braucht kein Handy. Der nächste Tipp ist die Gegend um Bled mit seinem herrlichen See und dem Schloß. Mt dem Auto kann man bis hoch vor den Schloßeingang fahren wenn noch Platz vorhanden.
Die Zimmer sind alle neusten Standards ausgebaut im alten Gasthaus der Eltern von Slavko Avsenik. Am schönsten scheint mir von der Lage her das große Zi 3 zu sein mit Blick sehr rundum. Es ist ausgestattet mit Dusche/WC, Telefon, Safe und TV. Im TV sind mehrere Länder eingespeist und man wird auch mit deutschen Nachrichten versorgt. Der Zustand war sehr gepflegt und sogar die Seniorchefin ist bemüht das die Zimmer für die Gäste sehr ordentlich sind. Balkon, Klimaanlage oder Terrasse, Minibar oder Kaffemaschine sind nicht vorhanden. Wahrscheinlich braucht man das auch dort nicht denn die meisten Gäste sind Kurzurlauber die nur wegen der Musik von Slavko Avsenik anreisen.
Über die Oberkrainer Küche sind wir sehr angetan und hat uns äußerst geschmeckt. Es gibt wie schon beschrieben 3 Möglickeiten zu essen. Einmal bei schönem Wetter im wunderschön angelegten Hof unterm Oberkrainer Schirm. Dann kann man im Restaurant bei typischer Avsenik Musik auch noch sich bedienen lassen. Und wer es ganz musikalisch haben will kann im großen Saal Mittwochs und Freitags ab 19 Uhr bei süffigen Getränken und einem Oberkrainer Teller verwöhnen lassen. Die Qualität und Quantität der Speisen waren ausgezeichnet und wir haben uns quer durch die Speisekarte gegessen.Die Sauberkeit und Hygiene sind nicht zu bemängeln und konnte selbst ein Blick in die Küche werfen die einen sehr guten Eindruck hinterlies.Das Essen selbst ist fast wie bei uns und für jeden ist etwas dabei. Trinkgelder kann man natürlich auch geben, das liegt im Ermessen eines einzelnen. Doch die dortigen sehr aufmerksamen Bedienungen haben schon ein Trinkgeld verdient.
Der Servie des Hauses war ausgezeichnet und die Freundlichkeit hat uns sehr gefallen. Da dieses Haus fast nur von deutschsprachigen Gästen besucht wird, spricht man fast ausschließlich Deutsch, sehr gut der Ober Amir. Die Zimmerreinigung war auch absolut in Ordnung und gab kein Anlass zu Klagen. Geführt wird das ganze Management von 2 Frauen, Fr. Ostoijc und Fr. Mali die die Buchungen für die Übernachtungen und den musikalischen Abend sitzmäßig arrangieren. Für die Veranstaltung wird erst beim bezahlen des Abendessens im Saal abgerechnet und nicht erschrecken, denn pro Person werden 10.- Euro extra berechnet.
Begunje liegt im Oberkrainer Oberland mit Blick auf die Julischen Alpen. Zur nächst größerern Städtemöglichkeit Radlovjica und Bled sind es ca. 6-8 km. Zur Hauptstadt Ljubljana sind es ca. 50 km. Nicht weit ist es auch für die Wintersportfans nach Pokljuka wo die Biathlon Anlage ist. Begunje ist ein beschauliches kleines Dörfchen mit ca. 1000 EW direkt an den Bergen gelegen. Es hat einen kleinen Einkaufsmarkt. Wer natürlich typisch Deutsch einkaufen will geht zu Hofer in Lesce. Hofer ist genau wie in Österreich ( Aldi Süd bei uns und absolut strukturgleich). Für die südlichen slowenischen tollen Reisepunkte, wie Adelsberger Grotte oder gar bis ans Mittelmeer ist es schon etwas weiter.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
In dieser etwas ruhigeren Gegend sieht es mit Sport, Spiel und Freizeitangeboten etwas dürftig aus. Eigentlich fährt man nach Begunje um der Oberkrainer Musik von Slavko Avsenik zu lauschen - das ist die große Unterhaltung. Mittwochs und Freitags ab 19 - ca. 23 Uhr treten dort verschiedene Gruppen auf die zum zuhören oder zum mittanzen einem die Zeit vertreiben die viel zu schnell vorbei geht. Einkaufsmöglichkeiten gibt im kleinen örtlichen Supermarkt oder im nahe gelegenen Lesce. Die nächsten Wassermöglickeiten sind am Bledsee, ca. 8 km entfernt. Dort gibt es das Schloß oder auch die Möglichkeit mit einem Boot (Pletna) zum Kirchlein auf der im See gelegenen Insel zu kommen. Allerdings pro Person kostet die Fahrt 12.-Euro.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Udo |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 72 |