- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Gipfel"Hotel" ist eigentlich eine Ski-Bergstation mit tagsüber Selbstbedienungbereich und mehreren Gasträumen und Panoramterrasse.. Das Gipfelrestaurant ist 2004 neu erbaut und innen alles in hellem Holz gehalten. Der Bau erscheint zwar zunächst mächtig. Im Grunde handelt es sich aber eher um ein mittelgroßes Anwesen. Im Untergeschoss sind mehere Doppelzimmer. Alle haben aber ebenfalls den geradezu gigantischen Ausblick über die Berge und tief unten der Urner See (Vierwaldstätter See). Toll ist, das um 17,35 Uhr die Bergbahn ihre letzte Talfahrt vornimmt. Danach herrscht himmlische Ruhe. Im Sommer und im Herbst ist das Fronalp Gipfel idealer Ausgangspunkt für die viel begangene Gradwanderung (nur für trittsichere und schwindelfreie) (bei allerdings gut ausgebauten und gesicherten Wegen) zum Klingenstock. Schöne Zimmer mit Doppelbett, Bad und sogar TV unbedingt gute Wanderschuhe mit Profilsohle und wetterfester Kleidung mitnehmen. Zimmer waren gut beheizt: Draußen hatten wir an den 4 Tagen im Oktober Tage mit 21 ° C aber auch einen Tag mit 5 ° C Wind und später Nebel. Selbst oben auf dem Gipfel hat man guten Handyempfang. Doppel Zimmerpreis: 156 chf = ca. 115 Euro mit Frühstück und Abendessen für zwei Personen; da kann man wirklich nichts sagen. Gutes Preis Leistungsverhältnis.
Geräumig, sehr sauber; Super Aussicht (auch nachts > tief unten der See mit den vielen kleinen Lichtern der Häuser und Uferstraßen, oben der wunderbare klare Sternenhimmel). Das geht weit über das Niveau von Berghütten. Eigentlich eine Mischung aus 4 Sterne Hotel und Berghaus.
Wir hatten Halbpension gebucht. Das Menue wird den Gästen etwa 1 Stunde vor dem Abendessen am Tisch auf der Terrasse angesagt (Vorspeise, Suppe oder Salat; Hauptgang und Dessert). Gute ! gut bürgerliche Küche ( trotz des langen Arbeitstages extra vom Küchenchef und Crew liebevoll zubereitet). Obwohl es sich um ein Bergrestaurant handelt Weinauswahl möglich.
Abendessen wir ca. 18 Uhr 30 serviert. Da ist dann schon etwa eine Stunde Ruhe auf dem Berg. (Das "Hotel" hat nur etwa 10 Zimmer, die aber selten voll ausgebucht sind. Das Personal um den Küchenchef hat da schon einen langen Tag hinter sich. Wir sind aber sehr freundlich bedient worden und das mit einer unkomplizierten und netten Art das sich da manches Viel-Sterne Hotel etwas von abschneiden kann.
wir waren ja schon viel in der Welt unterwegs; die Aussichtslage ist schlicht grandios. Blick zum großen und kleinen Mythen; blick zum Rigi; Blick quer über den See zum Pilatus. In die andere Richtung großes Bergpanorama u,a, zum Kaiserstock. In die wieder andere Richtung Blick bis zu den Glarnischer Alpen. Tief unten Der See (herrlicher Tiefblick). Um zum Hotel zu komen muß man zunächst mit der Luftseilbahn vom Morschach oder mit der Standseilbahn (die steilste in Europa) von Schattli (bei Schwyz) auf "den Stoos", ein autofreies Dorf; von dort zu Fuß ca. 1, Stunde 20 Minuten oder mit der Seilbahn auf den Gipfel. Mit dem Sessellift kann man allerdings auch gut Gepäck mitnehmen; auch nach unten kann man mit dem Sessellift mit Gepäck fahren. Auf der Heimfahrt haben wir wegen des guten Wetters das Gepäck nach unten fahren lassen und sind nach unten (1 Stunde) gelaufen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Bergwandern !!!!!!!!! Dafür 6 Sterne; im Winter Ski Abfahrt Unterhaltung: am zweiten Tag waren verschiedene Wanderer da. Da wurde vom Berg herunter gejodelt (aber nicht primitiv; schön; fast schon Gesang; habe ich mir nie so vorstellen können Als Deutsche sind wir von den Schweizern sehr herzlich mit aufgenommen worden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |