- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Gesamteindruck des "Hotels" war eher enttäuschend, mit eingien Ausnahmen. Ein geordneter Check-In fand nicht statt. Bei der Ankunft an einem Samstag um 15:00 Uhr war nur ein Koch anwesend, der uns Schlüssel und Gästepapiere in die Hand drückte. Es waren keinerlei Informationen über das Haus und seine Gepflogenheiten (Frühstücksraum, - zeiten, Ansprechpartner, Abstellmöglichkeiten für Fahrrad / Wanderschuhe etc.) vorhanden. Auch im Laufe der Woche war kaum jemand an der Rezeption anwesend oder ein Ansprechpartner für Fragen ersichtlich. Es herrschte eine unfreundliche Atmosphäre - bei einigen Personen im Haus war man nicht sicher, welche Rolle sie spielten, da schon das Grüßen als unzumutbar erschien. Man kam sich als Gast regelrecht wie eine Belastung vor. Als Nachteil wurde auch empfunden, dass keine Terasse, kein Biergarten, kein gemütlicher Aufenthaltsraum oder Gastraum vorhanden war - der normale Gastraum hatte keine Atmosphäre und lud nicht zum Verweilen ein. Man hat eigentlich immer Mobilfunknetz, auch in verschiedenen Netzen, außer in den tiefen Tälern und Schluchten. Die Preise sind dem Kurort entsprechende entwickelt, man muss etwas schauen, wieviel es in den zahlreichen gastronomischen Einrichtungen kostet - empehlenswert sind hierbei: Schrammsteinbaude, Chinarestaurant Kaisergarten, Brandbaude, Italiener Mario (lecker Eis - das bester jenseits des Gardasees, günstige Pizzen, Salat, Nudeln), Cafe an der Ecke (zum Markt). Das Wetter kann sehr von dem der umgebenden Gegend abweichen - insbesondere in den Tälern und Schluchten kann es kälter sein als auf den Höhen. Ein super Wandergebiet, z.T. auch für Radfahrer - Infos an der Touristeninfo holen. Unbedingt empehlenswert ist eine Fahrt mit dem Raddampfer nach Dresden (achtung: Kombiticket nehmen - für ÖPNV für die Rückfahrt oder auch in Dresden). In der Sächsischen Schweiz ist von Frühjahr bis Herbst immer Saison - wichtig ist aber gutes Schuhwerk und gute Wanderkleidung (Windjacke, Weste), Getränke und Essen (obwohl es zahlreiche Bauden gibt, aber Picknick auf den Höhe ist unglaublich schön) und bitte hinterher den Müll nicht dort lassen - achtung wegen den strengen Nationalparkregeln... Die Region ist absolut empehlenswert!
Das Zimmer war unter dem Dach, relativ klein, aber neu eingerichtet, mit einem sehr kleinen Bad ohne Fenster. Es hatte einen Flachbildschirm, leider keine Minibar und nur einen kleinen Schrank - wenn der Urlaub länger als eine Woche dauert, wird es eng. Das Bett war in Ordnung, man konnte gut darin schlafen. Die Zimmertür enspricht nicht dem besten Standard was Lärmschutz angeht. Hier kann nachgebessert werden.
Das "Hotel" bietet mittags und abends normalen Restaurantbetrieb an. Eine Bar ist nicht ersichtlich gewesen. Die Preise waren angesichts der Art und Aufmachung eher überdurchschnittlich hoch - insbesondere das Bier am Abend lud nicht zum Nachbestellen ein. Die Preise für die Speisen waren der Qualität eher nicht angemessen. Die Portionen waren reichlich bemessen, geschmacklich waren jene jedoch nicht überragend. Das Restaurant lud nicht zum Wiederholungsbesuch ein. Das Frühstück war durchschnittlich mit einigen Mankos. Z.T. gab es an einigen Tagen nur Aufbackbrötchen, was in einer professionellen Einrichtung ein No-Go ist. Ebenso verhält es sich mit dem Joghurt und dem Tee der Eigenmarke des Discounters um die Ecke. Enttäuschend. Wurst und Käse waren frisch und vom Fleischer. Ansonsten wenig Abwechslung. Es dauerte regelmäßig lange, ehe nachgelegt wurde, wenn Speisen aus waren.
Die Reinigung des Zimmers fand täglich statt und war hervorragend geregelt. Die Reinigungskräfte verdienen ein großes Lob - von dort kam auch am ehesten ein freundliches Wort und ein Gruß beim Vorbeigehen. Ansonsten kann von Service keine Rede sein. Die Rezeption war regelmäßig nicht besetzt, weitere Betreuung fand nicht statt. Der Service beim Frühstück wechselte sich ab. Einerseits ein sehr freundlicher, rühriger Herr (der sich später als Inhaber heraus stellte - woher sollte man es wissen?) und andererseits eine unfreundliche, schnippische Dame. Die höfliche Bitte von um das Nachlegen von Speisen oder Getränken am Buffet wurde abgewürgt mit einem ruppigen Hinweis, dass man warten solle, weil Kaffee o.ä. vor gehen würden. Das Nachlegen zog sich unerträglich lang hin, man musste z.T. lange auf Nachschub warten. Insgesamt war das Personal eher unfreundlich und desinteressiert.
Das Hotel befindet sich mitten in der Fußgängerzone der Stadt Bad Schandau. Es sind nur wenige Minuten bis zur Touristeninformation, zum Nationalparkzentrum, zu verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Einrichtungen. Auch die Toskanatherme ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen, ebenso der Elbekai. Viele Wanderungen können zu Fuß ab Bad Schandau begonnen werden oder mit einer kurzen Anfahrt per Auto oder ÖPNV. Die Anbindung an selbige ist sehr gut - Elbeschifffahrt, DB und S-Bahn, Busse, Straßenbahn laden dazu ein, das Auto stehen zu lassen. Die Metropole Dresden mit diversen Sehenswürdigkeiten ist in ca. 45 Minuten erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marie-Therese |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 23 |