- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Dazu gab es genug Beschreibungen und Fotos-ich muss gestehen, das Gebäude sieht in Wirklichkeit um einiges besser aus, als auf den Fotos oder den Beschreibungen. Der Anstrich ist keineswegs abgewohnt oder deprimierend im "DDR"-Style (warum wird das eigentlich von manchen Beurteilern so negativ besetzt?) Prinzipiell möchte ich denen, die über die Möbel meckern oder den "DDR-Style" abwertend als Qualitätsmerkmal verwenden, sagen, dass wir sehr sehr viel unterwegs sind in ähnlichen Pensionen, vor allem in Niedersachsen und im Norden und in diesen Häusern, die Anfang der 90ger eingerichtet oder renoviert wurden, ein eben solcher "Charme" besteht, das hat nix mit DDR zu tun, sondern mit dem Zeitgeschmack der Jahre, wo die Einrichtung erfolgte. Es ist im ganzen Haus sehr sauber (die in einem Beitrag kritisierten Kellertreppen haben uns nicht wirklich daran gehindert, in unsere Zimmer zu kommen ;-) Den (Gott sei Dank nicht so zahlreichen Meckerern über den einfachen Stil und das Rustikale Ambiente möchte ich ein anderes Haus empfehlen-da können dann die Ansprüche an Stil, Ambiente usw etwas höher angesetzt werden. Das Schloßhotel in Neuhausen genügt allerhöchsten Ansprüchen und man kann dort standesgemäß übernachten und speisen. Aber...dann kostet es auch ungleich mehr. Internet ist nur sehr sporadisch verfügbar, die Netzabdeckung ist gruselig. Es gibt W-Lan im Haus, aber leider nirgendwo ein Hinweis für den Gast, wie man dran kommt und ob es was kostet. Das kann noch verbessert werden. Wer mit Kindern anreist, sollte unbedingt das Flugzeugmuseum mit dazugehörendem sehr großem Spielplatz und Ziegengehege in Cämmerswalde besuchen, da freut sich das Kind!!!
Die Doppelzimmer sind groß genug, das Einzelzimmer ist zwar klein, aber trotzdem passend eingerichtet. Die Möbel (um nochmals darauf zurückzukommen) sind natürlich nicht mehr die jüngsten, aber wer kann sich leisten, alle 10 Jahre neu zu möblieren. Auffällig war, dass alles zusammengepasst hat, also man sehen konnte, dass nichts "zusammengestückelt" wurde (und wenn, dann bemühte man sich um entsprechende Farbe und Material) und die Abnutzung sich für dieses Alter sehr in Grenzen hielt. Es gibt einen kleinen Flachbildfernseher, der war jetzt nicht so der Knaller, aber dafür fahre ich auch nicht zum Wanderurlaub. Zum Einschlafen genügt er durchaus. Sauberkeit wie erwähnt war sehr gut, das Bad im DZ ist auch groß genug, alles da, außer Fön, den hab ich sowieso immer mit. Ein kleiner Tipp an den Wirt-im Bad könnte von der Größe her durchaus ein Hocker oder ein kleines Regal zum Abstellen der Kosmetiktasche o.ä. stehen, das kostet wirklich nicht viel und gehört da einfach hin.
Es gibt ein Restaurant, was auch von Einheimischen besucht wird, es finden dort auch die üblichen Familienfeiern statt, also all das, was ein Wirt heute machen muss, um heutzutage zu überleben. Das Restaurant ist typisch für die ländliche Gegend, gemütlich-rustikal und keinesfalls negativ zu bewerten. Man fühlt sich sehr wohl, alles ist sauber, es stehen frische Blumen auf den Tischen. Die Speisekarte ist gerade richtig, nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Speisen sind vorwiegend gut bürgerlich und in sehr guter Qualität zubereitet. Da gibt es nichts zu meckern. Sicher fehlen die "spannenden" Extras eines gehobenen Restaurants, aber mal ehrlich, wer in dieser Gegend Urlaub machen will, erwartet auch keine Sterneküche mit Superkreationen...der möchte preiswert und gut das essen, was er kennt und was ihm schmeckt. So war es bei uns. Wir haben Mittags "probiert" und uns entschieden, auch die anderen Malzeiten dort einzunehmen. Erstaunlich gut im äußeren Erscheinungsbild und lecker die Cocktails, die man so dann noch nicht erwartet hätte-wir hatten auf der letzten Reise in einem ****-Haus auf Usedom einen Cocktail getrunken-das war im Vergleich zu denen im Schweizerhof das letzte.
Der Betreiber des Hauses ist freundlich, extrem bemüht und immer auskunftsfreudig und hilfsbereit. Zur Zimmerreinigung kann man bei nur 2 Nächten nicht viel sagen, bei Anreise war es perfekt sauber und auch die Betten wurden gemacht. Wir hatten einen sehr günstigen Ebay-Gutschein und insofern hätten wir sowieso keinen Grund zum Klagen gehabt. Die dort angegebenen Leistungen wurden ohne Probleme gewährt, man musste auch nicht nachfragen (haben wir schon anders erlebt) und es wurden auch keine Unterschiede gemacht zu normal zahlenden Gästen. Für ein Haus, das nicht per se die Urlauber anzieht aufgrund irgendeines Bekanntheitsgrades eine gute Möglichkeit, Gäste zu bekommen. Unser Fazit, der normale Preis ist durchaus gerechtfertigt und wir würden/werden dieses Haus noch einmal besuchen, auch ohne Gutschein.
Die Lage ist für Wanderer, Ruhesuchende und Familien mit Kindern, die sich draußen bewegen sollen, nahezu perfekt. Nach hinten ist eine große freie Fläche mit Sitzhölzern, Schaukel usw., die denke ich, auch den Gästen zur Verfügung stehen und man ist außerdem sehr schnell in Wald und Flur. Shopping steht sicher nicht im Mittelpunkt des Interesses, wenn man in Rechenberg-Bienenmühle Urlaub macht, insofern haben wir auch keine derartigen Geschäfte vermisst, es gibt einen leckeren Bäcker und auch einen Edeka. Restaurants gibt es in der Umgebung auch genug, wir aber haben im Haus gegessen (dazu später mehr). Genau vor dem Haus ist die Bushaltestelle-besser geht nicht. Die 6 Punkte für die Lage geben wir als Natur- und Ruhesuchende..
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Hier fährt man her, um zu wandern und die Seele baumeln zu lassen. Insofern ist davon genügend vorhanden :-)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 65 |