- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Füher hätte man gesagt: Gasthaus mit Gästezimmern. Das ist es heute noch. Der Goldene Ring befindet sich mitten in Quedlinburg in einem ortstypischen Fachwerkhaus. Sauberkeit empfanden wir als ausreichend. Eine Gaststätte ist im Haus. Das Hotel bietet einen Parkplatz im Innenhof eines anderen Fachwerkhauses, was allem Anschein nach nach und nach restauriert werden soll. Dieser ist mit einem großen Tor gesichert für das man den Schlüssel bekommt. Schön wäre es, wenn die beiden torflügel mit etwas anderen als Gehwegplatten offengehalten würden. Dem Sturm der bei unserer Anreise war hatte nämlich die Platte beim größeren Türteil nicht wirklich was entgegen zu setzen. Als Alleinreisender hätte man keine chance gehabt. Parkplätze zum Ein- und Ausladen sind nicht vorhanden. Man steht entweder im Parkverbot und hofft nicht erwischt zu werden, oder man fährt um die Kurve und bezahlt am Parkscheinautomaten. Kurtaxe 2,50 € pro Tag und Person - anscheinend unabhängig davon ob Haupt- oder Nebensaison. Mit der Kurkarte bekommt ihr ein Couponheft mit dem ihr den ÖPNV gratis nutzen könnt. Dazu noch jede Menge Gutscheine für Ermäßigungen u.a. bei Höhlen, Bergbahnen, Gaststätten usw. Eine schöne Idee, aber Ende November (vor dem ersten Advent leider ziemlich sinnlos, die Höhlen sind kaum öffen, die Bergbahnen z.B. in thale außer Betrieb usw. Deshalb der Tip: Nicht unbedingt im November nach Quedlinburg fahren wenn man diese Sachen auch mit besuchen will-
Wir hatten ein Zimmer mit Blick in den Hof. Es war nicht besonders groß, aber für uns ausreichend. Möbliert mit einen, für einen Städtetrip ausreichenden, Schrank Doppelbett, kleinem Tisch mit 2 Stühlen unterm Fernseher und 2 kleinen Nachtischen. Damit war das Zimmer aber auch schon voll. Das Bad dagegen war sehr groß mit dusche und WC. Flüssigseife wurde zur Verfügung gestellt, die 2 Tütchen a 10 ml mit duschbad empfanden wir als witz, aber da wir immer eigene Kosmetik mit haben war das kein Problem. Im Zimmer war der Fußboden ziemlich schief, aber man ist in einem alten Fachwerkhaus. Was aber wirklich gestört hat war die absolute Hellhörigkeit unseres Zimmers? Ob es nur mit Trockenbauplatten von einem größeren Raum abgetrennt wurde - hatte fast den anschein.
Wie schon geschrieben gibt es ein Restaurant im Haus, das wir nur für einen abendlichen Absacker genutzt haben. Die angebotene Fischwoche war nicht so unsers. Wir hatten einfach keinen Appetit auf Fisch (soll ja vorkommen, und hat nichts mit dem Hotel zu tun. Preise waren angemessen wenn man nach der aushängenden Speisekarte ging. Frühstück fand in einem separaten Raum im 1. Stock statt. Es war ausreichen, frisch und bot auch genügend Abwechselung.
Check-Inn und Check-Out verliefen ohne Wartezeiten, die Zimmerreinigung empfanden wir als ausreichend. Personal war Nett und höflich und bemüht es allen recht zu machen.
Quasi mitten in der Altstadt. Nach wenigen Metern beginnt die Fußgängerzone die mitten durch die historische Altstadt führt. Auf direktem Weg dürften es 800 - 900 m bis zum Quedlinburger Schloß sein. Shoppingmöglichkeiten sind durch die Fußgängerzone ausreichend vorhanden, genauso wie viele Gaststätten und Restaurant der verschiedensten Stilrichtungen und Preisklassen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 84 |