- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir hatten uns kurzfristig entschieden noch ein paar Tage Urlaub in Österreich zu verbringen. Da unser Lieblingshotel ausgebucht war haben wir uns für den Gasthof Alpenrose entschieden. Lt. Beschreibung erfüllte er alle unsere Anforderungen und da wir schon öfter in Gasthöfen übernachtet haben sollte eigentlich einem entspannten Urlaub nichts entgegen stehen. Es ist ein typisch Österreichischer Gasthof. Gäste überwiegend Holländer und Deutsche - überhaupt kein Problem. Zu unserer Zeit waren ca. 20 Gäste da. Nach unserer Abreise war dann fast schon Saisonende.
Wir hatten zu 2 ein Doppelzimmer was zusätzlich ein Doppelstockbett mit drin hatte. Ganz ehrlich - in den kleinen Zimmern möchte ich nicht zu 4 sein. Ein in die Jahre gekommener Tisch und 2 Stühle waren zwischen Wand und Doppelstockbett gequetscht. Auch die Ablagemöglichkeiten waren bescheiden: kein Platz für den Koffer, im Kleiderschrank nur ein Ablageboden unterhalb der Kleiderstange, Garderobe zwischen Schrank und Wand, so das man gerade mit einer Hand nach den Jacken greifen konnten. Wir waren zum Glück mit unserer Reisetasche unterwegs die unter das Doppelstockbett geschoben wurde. Der Fernsehr hängt über dem Doppelstockbett. Folge könnte sein, wenn die Eltern zu lange Fernsehen ziehen die Kids den Stecker :) oder wenn diese sehr unruhig schlafen liegt die ganze Herrlichkeit am morgen unten - ich traue nämlich solchen Wandhalterungen nicht so ganz. Die Matratzen waren sehr weich, trotzdem haben wir gut geschlafen. Ein Tresor der den Namen nicht verdient befindet sich im Schrank. Er ist als Zahlensafe ohne Baterrien und jeder hat am Zimmerschlüssel eine Art 4-Kant zum Tresor öffnen. Zum Bad: unser Bad war mit Dusche und WC in einem Raum ausgestattet. Als Duschbad wurde ein Minifläschchen bereit gestellt, wir haben aber immer eigene Kosmetik mit. Im Bad 2 Handtuchstangen und ein kleiner Handtuchtrockner (zur Erinnerung wir reden von einem 4-Mann- zimmer also 2 Erw. und 2 Kindern die untergebracht werden können). Balkon mit 2 Stühlen war auch vorhanden, dieser ging durchgängig rund ums Haus. Aber das "Beste" kommt noch. Bei Ankunft wird man informiert das keine Zimmerreinigung stattfindet - "wir bringen nur evt. Müll raus und machen die Betten" Und am Anfang des Urlaubes erhält man 3 Handtücher unterschiedlicher Größe und die Info das jeder Handtuchwechsel 4,50 € kostet. Hallo????? Ich brauche nicht jeden Tag frische Handtücher, aber 10 Tage lang ohne Wechsel? Uns wurde zwar ein Wechsel nach einer Woche versprochen (wahrscheinlich habe ich bei der Info so entsetzt geguckt...), aber stattgefunden hat er nicht. Übrigens sollen die Handtücher immer dann kostenpflichtig gewechselt werden wenn sie auf dem Fußboden liegen, das kann bei der Enge im Bad schnell ein teurer Spaß werden. Im übrigen sind die Notausgangstüren abgeschlossen. Also falls es wirklich mal alarm gibt, den Zimmerschlüssel nicht vergessen.
Das Hotel wird über die RV zu einem günstigen Preis angeboten, das ich dafür kein 5* Essen erwarten darf, sondern bodenständige österreichische, und meinetwegen auch holländische Küche ist klar. Aber im Prinzip geht es schon beim Frühstück los: Es hat in den letzten 20 Jahren in Österreich noch kein Hotel geschafft die gesamte Reisedauer (bei uns 10 Tage) exakt die gleichen 3 Sorten Wurst, 2 Sorten Käse, 3 Sorten Marmelade, je 1x Müsli, Schokoreis und Cornflakes sowie Rührei, leicht gebratenen Speck und Äpfel auf den Tisch zu bringen. Separat standen zum packen eines Lunchpaketes noch einmal für jeden 1 Brötchen und ein Getränk zur Verfügung. Wurst sollte vom Büffet genommen werden. Ist ja eine gute, liebgemeinte Geste. Aber wir konnten an die Wurst nach wenigen Tagen nicht mehr ran. Die Frage ob man einmal ein gekochtes Ei bekommen kann, wurde verneint, da ja dann für alle ein Ei gekocht werden müßte. Für uns unverständlich, aber vielleicht hat man ja keine Eier im Haus und bereitet das Rührei aus dem Tetrapack zu. Ich weiß es nicht. Dazu noch Saft und Kaffee und ein Tee aus einem großen Behälter den ich gar nicht erst probiert habe. Es gibt definiv keine Teebeutel. Beim Abendbrot bekam man einen Salatteller hingestellt, dazu meistens eine Suppe die als Cremesuppe die Konsistenz von Wasser hatte, und dann abschließend noch ein Dessert. Zum Hauptgang ist zu sagen das er wirklich gut geschmeckt hat. Auswahl aus 2 Gerichten war nicht wirklich vorhanden - ein Gericht war immer Vegetarisch, und so kam es das man dann die Wahl hatte z.B. zwischen Gemüsecurry und Hühnchencurry oder zwischen Tiroler Gröstel und Gemüsegröstel usw. Leider reichten die Künste des Koches nur für 1 Woche, dann gab es exakt die gleichen Speisen wieder. Da die Gastro erst ab 16.00 Uhr besetzt ist kommt man auch nicht eher zu einem Kaffee. Aber wozu gibts die Tankstelle nebenan? Was uns aber wirklich geschockt hat waren die Getränkepreise. Da haben wir auf den Berghütten weniger bezahlt. Alle Getränke (ich habe mir nur die Preise für 0,5 l gemerkt) zwischen 4,00 und 5,00 €. Als Beispiel 0,5 l Bier 4,90; 0,5 l Skiwasser 4,80 €, ein 0,02 l Obstler 4,60, ein Kaffee 3,50 €. Da relativiert sich der günstige Preis für die Übernachtung mit HP gleich wieder.
Es ging schon bei der Anreise los: Check-Inn nur ab 16.00 Uhr. Diese Info fehlte vom RV also standen wir 15.00 Uhr vor verschlossener Tür. Es gibt zwar eine Notfall.-Nr. aber seit wann ist Check-Inn ein Notfall. Das Personal und auch die Besitzer sind nette Leute, aber das letzte Stückchen fehlt. Dann wie gesagt keine Zimmerreinigung, kein Handtuchwechsel. Auch kleine Wünsche hinsichtlich Essen wurde ignoriert und abgelehnt, dazu gleich mehr
Das Hotel liegt wenige km von Zell am See entfernt, in einem Ortsteil von Maishofen, wenige Meter von der B311 die Saalfelden und Zell am See verbindet entfernt. Wir hatten ein Zimmer zur B311, aber der Verkehrslärm hat uns nicht gestört. Zu Fuß kommt man auch nach Zell am See und in den Ortskern nach Maishofen. Direkte Nachbarn waren neben einigen Wohnhäusern (u.a. mit einem direkt angrenzenden Bauernhof auf den ein Teil der Zimmer blickt) ein Fliesenhändler, eine Tankstelle und 2 Großmärkte. Wenn man in bzw. auf die Berge möchte muss man immer Richtung Zell am See/Kaprun oder Richtung Saalfelden/Maria Alm und Lofer. Denn nur dort gibt es Bergbahnen und im Winter Skigebiete. Ca. 20 m vom Hotel entfernt ist eine große Freifläche die vom Hotel als Parkplatz genutzt wird, leider bei Regen mit einer Riesenpfütze.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Vom Hotel kam gar nichts, aber die Umgebung bietet sehr viel. Allerdings ist der so toll beworbene Maishofener Rabattblock ein Witz, zumindestens im Herbst. Gut den Weißseegletscher konnten wir gerade noch nutzen. Ansonsten bekommt man z.B. bei den Bergbahnen in der Umgebung max. 10 % Rabatt - oft nur aus Mitleid, aber ohne das man darauf Anspruch hat. Und ich will im Urlaub weder antike Möbel noch Schuhe kaufen. Dazu kommt das dieses Jahr schon Anfang Oktober ein großer Teil der Bergbahnen nur noch an einzelenen Tagen fuhr. Aber dafür kann das Hotel nichts. Für uns wird es deshalb in Zukunft wieder mehr Richtung Hochkönig oder Zell am See/Kaprun gehen, da dort wenigstens einige Bergbahnen in der Gästekarte incl. sind. Oder es geht mal auf eine ganz andere Ecke in Österreich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 84 |