- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Gasthof hat insgesamt 24 Zimmer, davon bekommt man aber nichts mit, wenn man nicht durchs ganze Haus schleicht. Es macht einen sehr gemütlichen Eindruck. Die Sauberkeit ließ keine Wünsche übrig und das Essen war jeden Tag ein Traum (für alle, die gerne gut bürgerlich essen). Im Reisemonat Mai waren wir beide mit unseren 30-40 Jahren eher jünger, aber in bester deutscher Gesellschaft. In diesem Gasthof kann man Halbpension oder Übernachtung und Frühstück buchen. Das 3-Gänge Menü am Abend lohnt sich auf alle Fälle. Haben alles aufgegessen. Ende Mai kann man hier auf den Bergen noch mit Schnee rechnen, also auch warme Kleidung wie Fleece-Jacke und Mütze mit in den Touren Rucksack packen. Die Lifte sind u.U. erst ab 30.06 in Betrieb, was aber nicht tragisch ist, da es trotzdem genug zu entdecken gibt. Der Handyempfang war gut. Alles in allem sehr zu empfehlen.
Wie bereits erwähnt war unser Zimmer in einem Top Zustand, ein großer Schrank, ein Doppelbett, zwei Sessel zwei kleine Tische finden hier ausreichend Platz. Die Möbel waren neu und der flauschige Teppich umschmeichelte unsere Füße. Das Badezimmer glich einer Wellnessoase, komplett neu mit schöner großer Dusche, Waschbecken, Toilette, Handtuchtrockner, einstellbarer Fußbodenheizung und schöner Beleuchtung, bei der man sich nicht im Spiegel ansieht und sich Käsebleich vorkommt. Die Fliesen waren in angenehmen braun und beige Töne gehalten. Wir hatten ein Doppelzimmer ohne Balkon, aber das störte uns nicht weiter. Am Abend legten wir uns ins Bett und schauten in einen Flachbildfernseher mit angemessener Größe. Alles prima.
Lecker!!! Schon das Frühstück ließ keine Wünsche übrig, von Kaisersemmeln, über Knäckebrot, Graubrot und Körnerbrötchen bis hin zum Ei und den Cornflakes war alles dabei, was das Herz begehrt. Jeden Morgen variieren Wurst und Käse, frisches Obst und Gemüse und die frischen Säfte. Das Abendessen wird in 3 Gängen serviert. Meistens gibt es ein kleines Süppchen vorab (hierbei fühlten wir uns nicht von der Schüssel beobachtet da keine Fettaugen obenauf schwammen :-) ), danach kann man zwischen drei Hauptgerichten wählen, vom hauseigenen Rindfleisch über Fisch bis zum Vegetarischen, alles nur zu empfehlen. Schön auf dem Teller angerichtet ein Gedicht für Augen und Gaumen. Das Dessert war ebenfalls nicht zu verachten: Griesflammerie, Käsekuchen, Vanilleeis mit frischen Erdbeeren, Schokomouse mit Bananen, Obstsalat...jeden Tag das Highlight. Anschließend war allerdings ein Verdauungs-Schäpschen notwendig. Die Portionen waren eher groß.
Hier wird Gastfreundlichkeit noch groß geschrieben, am ersten Abend begrüßte man uns herzlich. Die ganze Atmosphäre war sehr angenehm und familiär, wir fühlten uns sehr wohl und freuten uns jeden Tag schon auf das Abendessen und unseren jungen Kellner, der uns mit Witz und Charme entgegnete. Trinkgeld fürs Zimmermädchen ist hier wohl nicht unbedingt üblich, denn wir bekamen jeden Tag ein kleines liebevolles "Danke"-Zettelchen. "gefällt mir!"
Der Gasthof Bergblick liegt in Außenschwende und ist per Bus direkt zu erreichen, die Haltestelle befindet sich direkt vor der Tür, allerdings kann man während der Nebensaison nur bis ca. 17:30 Uhr mit dem Walserbus direkt dort ein- und aussteigen, wenn man später dran ist, kommen zum bereits zurückgelegten Wanderpfad noch mal 15-20 Minuten hinzu. Das Kleinwalsertal bietet für Wanderer jeden Alters etwas Passendes. Wir waren stets zu Fuss unterwegs, allerdings können diverse Berge via Kabinenbahn oder Sessellift z.B. Kanzelwand (ca. 1950m) erklommen werden. Mit dem Walserbus kann man zwischen Baad am hintersten Zipfel des Kleinwalsertals bis nach Oberstdorf innerhalb von ca. 40 Minuten pendeln (mit Gästekarte 5,50€ Hin und Zurück pro Erwachsenen).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Saskia & Jürgen |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |