- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Gasthof Burkert ist ein traditioneller Gasthof, wobei er mit Hinblick auf das Gesamtangebot auch als Hotel durchgehen könnte. Er wird in der zweiten Generation von der Familie Burkert betrieben, die auch Eigentümer des Hotels sind. Damit handelt es sich also um einen echten Familienbetrieb, was der Gast in jeglicher Hinsicht zu spüren bekommt, weil vor allem die Servicebereitschaft hiervon deutlich positiv profitiert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Gasthof Burkert phänomenal, vor allem, wenn Halbpension gebucht wird, die man (zumindest laut Prospekt in der Nebensaison) für einen Aufpreis von 6 € (4 Gänge!) bekommt.
Die gefühlte DZ-Größe betrug etwa 25 m² und ist damit absolut ausreichend. Die Möbel entsprachen dem Landhausstil und waren in gutem Zustand. Die Matratzen waren sehr gut. Die Zimmer sind mit Doppelbett (auseinanderziehbar), Couch/Schlafsofa, Schreibtisch, Stuhl, Schrank/Garderobe und TV ausgestattet. Die Zimmer zur Straße haben Balkon, wobei sich diese über die gesamte jeweilige Ebene erstrecken, sodass man sich diese mit seinen Zimmernachbarn teilt. Die Bäder sind mit Dusche ausgestattet und weisen etwas wenig Ablagefläche auf.
Der Gasthof hat ein Restaurant mit Wintergarten und Terrasse sowie ein separates Sonnendeck, auf dem auch bedient wird. Die Atmosphäre ist rustikal im Innenbereich, jedoch moderner bzw. heller im Wintergarten. An der Sauberkeit war nichts auszusetzen und die Dekoration wird mit Liebe zum Detail vorgenommen. Die Qualität der Speisen ist mit Hinblick auf das Preisniveau wirklich gut und manchmal kommen aus der Küche echte selbstgemachte Leckerbissen. Für Vegetarier scheint das Angebot jedoch (wie in vielen Hausmannskost-fokussierten Küchen) eher eingeschränkt. Das Preisniveau ist gut und aus diesem Grund gibt man für den netten Service gern ein großzügiges Trinkgeld.
Der Service des Gasthofs ist mit Hinblick auf die Kategorie und das Preisniveau als wirklich hervorragend zu bezeichnen. Dies ist vor allem den sehr netten Gastleuten Burkert geschuldet, die sich wirklich alle Mühe geben, ihre Gäste zufriedenzustellen und auch zusätzliche Serviceleistungen anzubieten, wenn Gäste es wünschen. So chauffierte uns Alois Burkert bspw. mehrmals, da wir ohne Auto angereist waren und die öffentlichen Verbindungen eher rar sind, - und zwar kostenlos! Auch die Küche konnte trotz offizieller Nichtöffnung immer in Anspruch genommen werden.
Das Hotel liegt direkt in den Bergen auf ca. 1. 500 Höhenmetern in Ochsengarten. Es ist über ÖPNV relativ schlecht an andere Ortschaften angebunden. Aus diesem Grund ist eine Anreise mit Pkw empfehlenswert. Dementsprechend sind auch die Unterhaltungs-/Ausgehmöglichkeiten eingeschränkt. Direkt vor Ort gibt es jedenfalls keinerlei Angebote diesbezüglich. Dafür ist die Umgebung jedoch recht idyllisch und Wanderwege starten direkt vom Gasthof aus (Bergtouren verschiedener Schwierigkeitsgrade inklusive Gipfel) und auch der Skilift befindet sich in unmittelbarer Nähe. Ein Taxi vom Bahnhof Oetztal aus kostete im Mai 2009 30 €. Die Parkmöglichkeiten vor Ort sind gut.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Gasthof Burkert bietet vor allem einen großen Saunabereich, den man bei einem "Dorfgasthof" wirklich nicht erwarten würde. Wie bei vielen nachträglich eingebauten Wellnessbereichen, befindet sich dieser im Keller, was mit mangelndem Tageslicht einhergeht. Die großzügigen Flächen und die Saunenvielfalt (finnisch, Bio-, Dampfbad, Infrarot) inklusive Duschen, Erlebnisdusche, Solarium und Kneipp-Becken gleichen das jedoch mehr als aus. Wanderungen unter Führung des Hausherrn werden (zumindest in der Nebensaison) angeboten. Ob Internetzugagng generell im Hotel angeboten wird, weiß ich nicht, jedoch konnten wir den Reservierungscomputer des Gasthofs nutzen, als dies einmal notwendig war.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |