Das familiär geführte Hotel wurde im zurückliegenden Winter umfassend renoviert. Alle Zimmer (ca. 10) sind neu möbliert und sind wie die zugehörigen Duschbäder in sehr gutem Zustand. Der Gastronomiebereich ist sehr einladend und modern ausgestattet mit einigen die Gemütlichkeit erhöhenden alten Möbelstücken. Zum Unterstellen von Fahrrädern steht ein Schuppen zur Verfügung. Während sonniger Stunden kann man sich auf der schön angelegten Terrasse bedienen lassen. Die ländliche aber stadtnahe Lage verspricht ruhige Nächte mit gelegentlichem Muhen einer der beiden letzten Kühe im Dorf. Der Internetauftritt des Dorfkrug ist sehr gut gemacht und beschreibt die Realität. Das Hotel ist empfehlenswert für Familien mit und ohne Kinder sowie für kleinere Reisegruppen (z.B. Radfahrer).
Die Zimmer sind neu möbliert und groß genug zum Aufenthalt bei schlechtem Wetter. Die Nasszellen sind gut ausgestattet. Sat-TV ist in den Zimmern vorhanden. Alles ist sehr sauber.
Das Frühstück ist auch für Hungrige ausreichend und wird entweder am Tisch serviert oder über ein Büffet. Die Speisekarte ist teils schwäbisch, teils hat sie einen französischen Einschlag (der Chef ist gebürtiger, eingeschwäbter Franzose). Besonders zu empfehlen sind der schwäbische Wurstsalat, der würzige und zarte Sauerbraten und die sonst selten angebotenen Nieren. Neben lokalem Bier wird auch ein hervorragender trockener Müller-Thurgau aus Kressbronn angeboten. Die Preise sind auch für Rentner bezahlbar.
Das Gastgeberehepaar ist sehr freundlich und hilfsbereit. Alles was man üblicherweise bei der Touristeninformation erfragen muss, vermittelt die in der Gegend aufgewachsene Wirtin den Gästen im Begrüßungsgespräch und übergibt alle erforderlichen Pläne und Broschüren. Da die Wirtsleute mit im Hause wohnen, ist man auch bei eventuellen Notfällen nicht alleine. Man spricht neben deutsch und schwäbisch auch französisch im Hause O.
Das Hotel liegt zwar ländlich, aber nur ca. drei Kilometer entfernt zum nächstem Touristik Zentrum. Über vielfältige Schiffsverbindungen und über einen nahegelegenen Bahnhof sind die unbegrenzten touristischen Angebote des Bodensees gut erreichbar. Das ganze Umland ist ein Paradies für Radfahrer. Die Anreise ist auch ohne eigenes Auto gut machbar über das Schienennetz der Deutschen Bahn oder per Flugzeug über den Flughafen Friedrichshafen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Sport begrenzt sich auf Laufen (spazieren gehen) und Fahrrad fahren. Im Umkreis von ca. 10 Km gibt es natürlich auch Bäder und Wassersport. Im Hause steht den Gästen in allen Räumen kostenloses WLAN zur Verfügung.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im April 2012 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Wilfried |
| Alter: | 66-70 |
| Bewertungen: | 1 |


