Wir waren Juli/August als Familie in Oberdorf. Der Dorfkrug besteht aus dem Haupthaus mit Restaurant und dem Gästehaus Margrit (in dem auch noch ein Restaurant untergebracht ist). Die Sauberkeit der Anlage ist geradezu "schwäbisch" - das ist nicht abwertend gemeint. Im Gegenteil. Im Übernachtungspreis war das Frühstück enthalten. Die Gästeschar setzte sich sowohl aus Familien wie auch aus Paaren zusammen, auch waren die unterschiedlichsten Sprachen und Dialekte zu hören, eine sehr angenehme Mischung. Wer vor hat viele Museen und Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sollte die Bodenseeerlebniskarte ins Auge fassen, sie ist zwar erstmal recht teuer, aber wir hatten unsere nach 4 von 7 Tagen raus. Achtung: Die Karte läuft genau 168 Stunden nach erstmaliger Benutzung aus! Es kann also sein, dass man morgens noch nach z.B. Konstanz kommt, aber abends die Rückfahrt bezahlen muß.
Das Zimmer war groß, sauber und mit einem schönen Balkon und Safe versehen. Der Zimmerservice war aufmerksam und sehr gut.
Das Essen war lecker, besonders der Schwäbische Sauerbraten. Schön fanden wir die Melonenstücke und den Obstsalat beim Frühstücksbuffet.
Der Service ist einfach grossartig und Fr. O. absolute Spitze! Ihre lockere, humorvolle, engagierte und empathische Art kam bei uns mehr als an. Chapeau, Chapeau und nochmals Chapeau. Entgegen anderslautender Werbekampagnen konnten wir uns doch auf Hochdeutsch verständigen, aber auch Französisch oder gar Hessisch wären kein Problem gewesen ;-)
Der OT Oberdorf ist etwa 3-5 Autominuten von Langenargen mit dem See und Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Im Ort selbst gibt es noch einige Speisewirtschaften und diverse Hofläden. Ansonsten nix => schön ruhig ist es da.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Andreas & Marion |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 2 |


