- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ja da gibt es viel Licht aber auch einigen Schatten. Am schlimmsten war der Fahrradabstellplatz. In einen schmalen Durchgang mussten auf einer Fläche, wo der Normalbürger vielleicht 3 oder 4 Räder hinstellen würde, ca. 15 untergebracht werden. Glücklicherweise konnten wir alle Wege in der Stadt zu Fuß erledigen sodass wir den gordischen Knoten erst am nächsten Morgen wieder entwirren mussten. Der Rest kommt weiter unten.
Die Zimmer im Nebengebäude sind alle neu renoviert, gemütlich und geschmackvoll eingerichtet, mit genügend Steckdosen, Ablageflächen im Bad und überall gutem Licht. Wermutstropfen: der Holzfußboden knarzt fürchterlich, die Zimmertür (Zimmer 3) schleift. Und es hat diese fürchterlich weichen Boxspringbetten. Und Überraschung: trotz direkter Straßenrandbebauung und Hauptstraße vor der Tür ist es sehr ruhig im Zimmer.
Das war eigentlich die größte Überraschung: da nächtigt man quasi in einer Metzgerei und dann taugt das Frühstück wenig: die Eier waren kalt und knochenhart, das Mett nicht angemacht und die Wurst war auch nicht der Renner. Zudem gab es für 4 Personen nur ein Minitischchen, das das Frühstücken zum permanenten Tetrisspiel machte.
Weder auffallend gut noch wirklich schlecht.
Sehr zentral, aber an mehr oder minder an zwei Hauptstraßen gelegen, ist das kein Hort der Ruhe. Der "Fahrradabstellplatz" ist in der einen Straße des Eckgrundstücks, die Schlüssel gibt es in der Metzgerei, der Frühstücksraum in der anderen Straße. Die Zimmer sind ein paar Häuser weiter.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
In der Pension naturgemäß keine, dafür hat Rhiensberg einiges an historischen Gebäuden und Gärten zu bieten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 351 |