Alle Bewertungen anzeigen
Urlauber
Alleinreisend • August 2025
Ruhige Lage und hervorragende Küche in den Bergen
6,0 / 6

Allgemein

Ein kleiner, sympathischer Familiengasthof mit angenehmen, jungen Wirtsleuten und hervorragender Küche in der gigantischen Bergwelt von Hinterhornbach.


Zimmer
  • Zimmergröße
    Gut
  • Schlafqualität
    Sehr gut
  • Sauberkeit
    Sehr gut

Das Zimmer war neu renoviert, hell, mit viel Holz im Landhausstil und mit großem Bad und separater Toilette ausgestattet. Es gab einen eigenen Balkonabschnitt mit Bergblick und einen kleinen Sessel.


Restaurant & Bars
  • Essensauswahl
    Sehr gut
  • Geschmack
    Sehr gut

Ambiente beim Essen

  • Schuhe & lange Hose

Es gibt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, Eier werden nach Wunsch zubereitet. Für Halbpensionsgäste (sehr zu empfehlen, wegen sehr eingeschränkter Möglichkeiten, außerhalb Essen zu gehen und fehlender à-là-carte-Option) gibt es abends ein Viergangmenü mit drei alternativen Hauptspeisen. Die Küche ist ausgezeichnet, die Zutaten (insbesondere das lokale Fleisch) sehr hochwertig. Dafür wirken die Portionen nach einem langen Bergtag manchmal etwas überschaubar :-)


Nachhaltigkeit
  • Lokalwirtschaft
    Sehr gut
  • Öko-Erlebnis
    Gut

Der Gasthof weist auf die Bezugsquellen zahlreicher Lebensmittel hin und legt offensichtlich auf Quellen aus örtlicher Landwirtschaft / Erzeugung Wert.


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Sport

Sport

Beliebte Sportarten

  • Wandern

Die Umgebung bietet Möglichkeiten für wunderbare, überwiegend eher einsame Bergtouren am Talende des Hornbachtals. Der Gipfelzustieg zum namensgebenden Hochvogel ist von Tiroler Seite über den sog. Bäumenheimer Weg aktuell seit Jahren wegen Bergsturzgefahr gesperrt. Eine Sauna im Haus (14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) macht sich nach nassen Bergtagen bezahlt.


Verkehrsanbindung
  • Lage für Sehenswürdigkeiten
    Gut

ÖPNV-Erreichbar

  • Nein

In Hinterhornbach verkehren zwei Busse täglich. Der Ort liegt am Ende eines langen Seitentals des Lechtals, ein eigenes Auto (Parkplätze kostenlos am Haus) ist für die Anreise definitiv von Vorteil. Die Kehrseite der schwierigen Erreichbarkeit ist das völlige Fehlen von Durchgangsverkehr; die Erschließungsstraße des Ortes endet unmittelbar am Gasthof und geht in Bergpfade über.


Infos zur Reise
Verreist als:Alleinreisend
Infos zum Bewerter
Vorname:Urlauber
Bewertungen:26