- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist ein renovierter Gasthof der 2 Sterne Kategorie mit ca. 25 Zimmer. Die Renovierung wurde so durchgeführt, dass der ursprüngliche Charme des Gebäudes erhalten wurde. Die beiden jetzigen Besitzer haben hierbei auch Wert auf Details gelegt. Das Hotel kann man als durchaus urig beschreiben (Treppenaufgang, Dielenbretter). Das Hotel und das von uns gebuchte Zimmer waren sehr sauber und ordentlich. Zentralheizung ist in den Zimmern vorhanden (für die, die denoch frieren gibt es einen Heizlüfter). Wir hatten ein Zimmer mit Frühstück und Abendessen a la carte genommen. Das Hotel bietet im Sommer durchaus (wie von uns gemacht) einen Stopp am Brenner einzulegen und die Brennergrenzkamm Straße per Fuß oder MTB zu erkunden. Alternativ kann man sich auf Richtung Pfitschertal (Futschljoch / Schlüsseljoch) aufmachen.
Wir hatten eine Zweibettzimmer. Das Zimmer hatte einen Fernseher, Bettkomoden, Kleiderschrank, Tisch). Bad (= Dusche) und die Toilette sind zusammen. Die Sauberkeit von Zimmer und Bad war sehr gut.
Wir hatten eine Zimmer mit Frühstück und das Abendessen a la carte eingenommen. Das Essen am Abend war sehr gut und entsprach einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Das Frühstück (keine Buffetform) war reichhaltig. Es war möglich von allem einen Nachschlag zu bekommen. Der Kaffee (mit großer Siebträgermaschine zubereitet) war auch hervorragend.
Der Service war sehr freundlich.
Zur Lage des Hotels ist zu sagen, dass dieses direkt an der alten Brennerstraße liegt. Wir hatten ein Zimmer zur Straße, jedoch hielt sich der Verkehrslärm, trotz geöffnetem Fenster, sehr in Grenzen. Gegenüber dem Hotel liegt eine Auffahrt (für Pkw gesperrt) zur Brennergrenzkamm-Straße. Da wir mit unserem Mountainbikes auf dem Zwischenstopp vom Gardass nach Bayern waren kam uns das sehr gelegen. Somit konnten wir noch eine Tour einlegen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Zum Sportangebot können wir nur angeben, dass es direkt vor dem Hotel eine MTB Tour zum Brennergrenzkamm gibt. Diese ist jedoch nicht ausgeschildert (liegt wohl an dem Tourismusverband) und muss somit selbst mit geeeigneter Karte herausgesucht werden (oder bei den beiden Besitzern des Gasthofs erfragt werden). Die Fahrräder konnten wir in einem seperaten Nebengebäude unterbringen und dem Raum versperren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |