Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Jörg (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • August 2009 • 1 Woche • Sonstige
Tor zur Fränkischen Schweiz, Bayreuth incl.
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Haus Stöckel, Gasthof und Pension, ist ein typisch fränkischer Landgasthof. Die Größe ist überschaubar so um die 20 Zimmer dürften verfügbar sein. Die Zimmer sind solide und modern eingerichtet (kein Bayerischer Barock) Wir hatten 2 Einzelzimmer; ich hatte für 1 ganze Woche gebucht und bekam ein sehr geräumiges DZ zu Alleinbenutzung für 28.- Euro, incl. Frühstück. Das ist selbst für oberfränkische Verhältnisse sehr günstig. Mein Patensohn war nur für zwei Übernachtungen dort und bekam ein "normales" EZ, auch das allerdings blitzsauber, nur eben kleiner. Wer, so wie ich, im August kommt, kann davon ausgehen, dass ein Teil der Gäste zu den Bayreuther Festspielen geht. Das hat, neben der angenehmen Gesellschaft, auch die schöne Nebenwirkung, dass mitunter die Küche länger als normal geöffnet ist, um die nach schwerer Anstrengung heimkommenden Festspielgäste noch zu laben. Zur angenehmen Gesellschaft: Damit meine ich Menschen, die Kultur auf höchstem Niveau schätzen (Bayreuth), gleichzeitig aber auch das Wahre und Echte schätzen, zum fairen Preis. Das Gegenteil von Schickimicki! Das Preis-/Leistungsverhältnis ist in Oberfranken eh ´ sehr gut, für dieses Haus gilt das besonders. Mit dem Pkw hat man keine Probleme, höchsten mit den Parkplätzen vor dem Haus. Bei der Anreise ggf. ein Parkplatz reservieren lassen, insbesondere dann, wenn man mehr Gepäck dabei hat. - Mit dem ÖPNV reist man über Bayreuth an (Sachsen-Franken-Express im Stundentakt), von dort mit Bus oder Taxi (oder individueller Abholung, bei längerem Aufenthalt) nach Trockau. Das Haus ist ein Tipp für Besucher der Bayreuther Festspiele, von denen viele inzwischen zu den Stammgästen gehören.


Zimmer
  • Gut
  • Die von uns gebuchten EZ hatten unterschiedliche Größe, abhängend von der Aufenthaltsdauer, s.o. Mein DZ zur Alleinbenutzung für 28.- Euro/Nacht war erfreulich groß. Tisch und Sessel waren auf einer kleinen Empore, von der aus man auf den Schlafbereich herunterschauen konnte. Fenster zum Marktplatz, der Nachts absolut ruhig war. Ich hatte schon Zimmer in 4-Sterne-Hotels, die kleiner waren. Schränke waren ausreichend vorhanden, ebenfalls ein 50-cm-TV mit den gängigen deutschen Sendern. Kein Telefon, kein W-LAN. Auch keine Klimaanlage, aber ein großes Fenster mit Fliegengitter, das man im Sommer Nachts bedenkenlos öffnen kann. Warum gibt es das nicht viel häufiger? Bei der Benutzung als DZ würde ein 2. Sessel fehlen. Die Nasszelle mit Duche und WC war überdurchschnittlich groß, neu und blitzsauber, wie die ganze Zimmereinrichtung.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Zum Gasthof gehört auch die Dorfmetzgerei von Trockau. Dementsprechend ist das überwiegend nichtvegetarische Speisenangebot von vorbildlicher Frische. Die Brotzeiten waren tadellos, von den warmen Gerichten hatte ich den Zwiebelrostbraten: 7,50 Euro für zwei große Rindersteaks, zart, mit tollem Rindfleischgeschmack, zusammen mit knusprigen Bratkartoffel und Salat. Eines der teuersten Gerichte auf der Karte! Warum trotzdem "nur" 4 Sterne? Nun, unter der Woche ist die Karte beschränkt auf Brotzeiten und Kurzgebratenes (Steak und Schnitzel). Die typisch oberfränkischen Gerichte wie Schweinsbraten, Sauerbraten oder Krenfleisch gibts nur am Wochenende. Das ist aus ökonomischen Gründen verständlich, und es zeigt das Bemühen um Frische der Produkte auf. Objektiv ist es halt schade. Zum Ausgleich: Das Preis/Leistungsverhältnis müsste ohne Weiteres 6 oder 7 Sterne bekommen.


    Service
  • Gut
  • Die Mitarbeiter dieses Gasthofes begegnen einem mit der typisch oberfränkischen Freundlichkeit. Zu den Fremdsprachenkenntnissen: Hochdeutsch wird verstanden. Die Zimmerreinigung der ohnehin blitzsauberen Zimmer war gut, Beschwerden gab es keine.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Gasthaus liegt am Marktplatz von Trockau. Angeschlossen ist die Dorfmetzgerei; schon mein Vater hat mir beigebracht, dass das immer ein gutes Zeichen ist, sind doch Fleisch und Wurst dan immer frisch. Im Gebäude ist auch die örtliche Bäckerei untergebracht, gut für die Selbstverpflegung, wenn man wandern will. Auch eine kleine VR-Bankfiliale ist im EG untergebracht, auch nicht schlecht. Trockau liegt unmittelbar an der gleichnamigen BAB- Ausfahrt der Autobahn Nürnberg-Bayreuth. Zur Autobahn sind es zwei Minuten, das ist zwar verkehrsgünstig, aber natürlich kann man die Autobahn hören. Mich als Großstädter stört es nicht; wer lärmempfindlich ist sollte dies berücksichtigen. Für Wanderer ist Trockau ein perfekter Stützpunkt für die Fränkische Schweiz. Aber auch das Fichtelgebirge und die Stadt Bayreuth sind leicht zu erreichen. Touristische Highlights gibt es sehr viele: Im Wellnessbereich ist die etwa 20 km entfernte Therme Obernsees zu nennen. Eine andere Form von Wellness: Der fränkische Bierwanderweg geht durch Trockau... .Ansonsten: Einfach mal in einen Reiseführer schauen. Ich mache seit 25 Jahren meinen Urlaub in der Fränkischen Schweiz, nicht nur wegen der Bayreuther Festspiele. Für Festspielgäste: Vom Gasthaus bis zum Parkplatz am Grünen Hügel braucht man, gestoppt(!) ohne Staus ca 20 Minuten. Wer Staus ausschließen will: Über die Landstraße sind es 30 Minuten.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1 Woche im August 2009
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jörg
    Alter:51-55
    Bewertungen:27