- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Enge, mit Kopfsteinpflaster befestigte Straßen kommen nicht unerwartet, wenn man mit dem Auto diese wunderschöne mittelalterliche Stadt besucht. Es ist auch verständlich, dass die denkmalgeschützten Fachwerkhäuser keinen bzw. kaum Platz lassen für großzügigen Parkraum. (Wir konnten etwa 300-400m weiter auf einem Privatgrundstück des Gasthofes parken.) Unerwartet war für uns allerdings das Gefühl, den der lieblos und spartanisch eingerichtete Gastraum auf uns machte. Erinnerungen an Wirtschaften der 50er Jahre kamen auf... Das setzte sich fort im Gastzimmer, das über den unaufgeräumt wirkenden Hinterhof erreichbar war. Das Knarren der alten Holzdielen war geeignet, die Nachtruhe zu stören, wenn Gäste des Nebenzimmers später zurückkehrten. Zur Zimmereinrichtung selbst ist schwer etwas zu sagen. Alt, mit behelfsmäßig wirkender Halterung des alten Röhrenfernsehers. Die Sauberkeit war in Ordnung, auch im Badezimmer. Das Frühstück empfanden wir als sehr karg. Die Plätze wurden uns, trotz des ansonsten leeren Gasthofes, direkt neben einem anderen Ehepaar zugewiesen (man kann es nicht anders ausdrücken).
Wie bereits zu Anfang beschrieben. Größe i. O., insgesamt alt und konzeptlos.
An Service, Gastfreundlichkeit u. ä. mangelte es uns sehr. Die Frage, ob reserviert werden müsse, wolle man abends essen, wurde von der Wirtin mürrisch und im Weggehen mit "Mal so, mal so, kann man nicht sagen" beantwortet. Getränke müssen übrigens bar bezahlt werden, können nicht auf die Zimmerrechnung geschrieben werden.
Ruhig an einer ruhigen Nebenstraße in unmittelbarer Ortskernnähe gelegen. Viele andere Restaurants in wenigen Gehminuten erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rolf |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 9 |