- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wer gern in einem sanierten und umgebauten Bahnhofsgebäude mit Geschichte Urlaub machen möchte, ist hier sehr gut aufgehoben. Das Bahnhofsgebäude Eisfelder Talmühle wurde vom Besitzer (Familie Macke) komplett saniert und wird jetzt als Pension mit Gastwirtschaft betrieben.
Die Zimmer sind modern eingerichtet und sauber, jeweils mit Bad (Dusche, Waschtisch, WC). Die Zimmer sind in hellen Farben und Möbeln aus Holz geschmackvoll eingerichtet. Sie haben TV und WLAN und sind ausreichend groß. Für unsere Zimmer stand sogar ein Kühlschrank bereit. Die Betten waren wie neu, die Ruhe des Waldes und das leise Rauschen der Bere lädt zur Erholung ein.
Das Frühstück stand täglich sehr reichhaltig und abwechslungsreich im Gastraum bereit. Dieser ist geräumig, hell und ebenfalls modern eingerichtet. Derzeit ist das Restaurant Freitag bis Sonntag für den Ausflugsverkehr geöffnet, hier wäre eine Reservierung sicher empfehlenswert. Die Qualität ließ keine Wünsche offen, hier wird noch lecker selbst gekocht und gebraten. Die Schnitzel mit Pommes sind jedenfalls ein Traum.
Der Service ist für eine Pension außergewöhnlich gut. Zur Wunschzeit gibt es Frühstück, es wird sogar ein Abendessen (gem. Karte) bei vorheriger Anmeldung geboten, unabhängig von den Öffnungszeiten des Restaurant. Das Personal des Familienbetriebes ist sehr freundlich und zuvorkommend.
Das Bahnhofsgebäude liegt idyllisch im Tal der Bere. An dieser Stelle kreuzten einmal die Bahnlinien der GHE und NWE. Davon ist im Laufe der Zeit nicht viel übrig geblieben, jedoch gibt es ein paar Zugbegegnungen der HSB täglich - einige mit Dampfloks. Somit hat die Unterkunft sogar Bahnanbindung, aber ein gut ausgebautes Straßennetz lädt auch zu Ausflügen im gesamten Harz ein. Auf Wanderwegen lassen sich Ziele in der nahen Umgebung erreichen, zum Beispiel das frisch sanierte Freibad in Ilfeld. Durch die zentrale Lage können die Städte Quedlinburg, Thale und Nordhausen erreicht werden. Wernigerode und der Brocken ebenso, als Tagesausflug mit der Bahn. Da der letzte Zug gegen 20 Uhr den Bahnhof erreicht ist Ruhe bis kurz nach 9 Uhr in der Früh. Für PKW seht ein Parkplatz zur Verfügung. Das Gebäude ist das einzige Vorort, Touristen sind überwiegend am Wochenende zu den Öffnungszeiten der Gastwirtschaft anzutreffen. Es ist kein Massentourismus, eher ein Geheimtipp. Gelegentlich stehen ein paar Touristen, auf den Zug wartend, am Bahnhof.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt einen extra abgetrennten Bereich im Garten, hier lässt es sich auch gut entspannen. Es stehen dafür Gartenmöbel zur Verfügung, auch ein Grill und ein Gartenhaus. Auf Anfrage / Bestellung wird auch das Grillzubehör bereitgestellt. Da wir tagsüber in der Umgebung unterwegs waren stand die Nutzung nicht im Vordergrund.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |