Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2024 • 1-3 Tage • Stadt
Hotel Drei Jahreszeiten - im Sommer zu warm
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Hotels in Gebäuden, die ursprünglich mal nicht als Hotel geplant waren üben auf mich fast immer einen grossen Reiz aus. Hier ist architektonische Kreativität gefragt und das ist im Gastwerk definitiv angekommen. In einem Industriegebiet im Westen Hamburgs gibt es reizvolle dickwandige Backsteinbauten und in einem davon hat sich das Gastwerk niedergelassen. Da dies ein ehemalig üppiger Bau ist, gibt es Platz satt in den öffentlich zugänglichen Bereichen, das ist für mich schon einmal wichtig und toll gestaltet. 5.000 Tonnen Kohle sollen in der Lobby mal gelagert haben. So präsentiert sich auch der Front Desk in Las Vegas - Breite. 141 Zimmer verteilen sich im Bau. Die Stimmung passt zum Ambiente und ist nordisch gelassen, nur keine Aufregung. Wifi funktioniert mit kleinen Pausen gut. Vor dem Hotel ist ein Parkplatz - wir erwischen den letzten Platz, sonst scheint es kostenpflichtig zu werden. Da wir am Wochenende in der Urlaubszeit reisen scheint das Hotel als Zwischenstop auf dem Nord-Süd-Nord Weg zu funktionieren, daher gibt es viele Gäste aus Skandinavien.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir haben uns ein XL Loft gebucht, was aufgrund seiner Geräumigkeit genau meinem Geschmack entspricht. Riesiger Raum mit einem zwei Meter breiten Bett. Die rundbogig gestalteten Fenster lassen das üppige Sonnenlicht herein und geben ein stilvolles Gefühl - bei aller Attraktivität leidet das Funktionale, die Fenster kann man nur kippen, nicht öffnen. Dazu gibt es eine Sitzgruppe, die leider nicht lümmelig bequem ist, eher stilvoll charmant. So endete der Ausklang des Abends vor dem TV früher als gedacht, es ist nicht gemütlich. Kaffeemaschine gibt es ebenso. Neben dem Eingang ist ein Raum für die Koffer - hier steht auch der Kühlschrank mit Minibar. Das Bad ist ausgestattet mit einer Wanne und einer Dusche, was Frau und Mann gleichermassen glücklich macht. Es gibt keine Klimaanlage - aber einen grossen Fan unter der Decke und über dem Bett, ausgerechnet heute ist einer der vermutlich nicht mehr als fünf Tage im Jahr, an denen Hamburg brennt - vor Hitze bei über 30 Grad und tropischen Nächten. Das war dann auch das grösste Manko einer schlechten Nacht: Es war heiss im Zimmer, so heiss, dass bequemer Schlaf kaum möglich war. Ein leichter Luftzug kam von den nur wenig zu öffnenden Fenstern, bis Mitternacht war es auch erstaunlich laut um das Hotel. Ich würde das Gastwerk nicht noch einmal im Hochsommer buchen, ein Hotel für drei Jahreszeiten also.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Mangold trennt sich in eine Bar und ein Restaurant. In der Bar habe ich gegen Abend ein erwachsenes Bier und relaxe bei Chillmusic und cooler Atmosphäre inklusive professioneller Bedienung. Wir essen abends im Restaurant des Hotels und werden aufmerksam bedient, da auch nicht viel Gäste dort sind. Zitronengrassuppe, Pfifferlingsbrot und eine von meiner Liebsten über den Blattsalat (nicht Klee) gelobte Ceviche - alles sehr frisch, innovativ und lecker. Für mich gibt es dazu einen Metzger Wein, meine Frau mag den Shiraz von der Walker Bay nahe Kapstadts.


    Service
  • Gut
  • Der Service hat unaffektiert, hanseatisch gute Laune und überzeugt durch Professionalität und positive Ausstrahlung. Gilt in der Bar und beim CheckIn. Im Mangold Restaurant werden wir abends sehr herzlich bedient.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Hamburg ist derzeit und scheinbar auch noch einige Zeit ein Verkehrschaos. Der Fluss teilt die Stadt und mein Navi leitet mich durch den Elbtunnel - in dem mir die Hamburger Verkehrssituation eine Stunde Hotelzeit abnimmt - nicht nett. Ansonsten ist es etwa 5 Kilometer weit in die Innenstadt - für uns nach fünf Stunden Fahrt und bei 30 Grad Aussentemperatur ein Wink besser im Hotel zu bleiben. Ansonsten ist Hamburg bekanntermassen Deutschlands Perle #1. Flughafen ist vom Gastwerk nur gut 10 Kilometer entfernt und in 20 Minuten schafft man das. Das Hotel selber liegt in einem Wohn- und Gewerbepark, der rund um und in Industriebauten entstand, Einzelhandel, Restaurants und Hotels gibt es hier. In unmittelbarer Nähe gibt es keine Sehenswürdigkeiten.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Mehr Bilder(16)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2024
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:61-65
    Bewertungen:370
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Stefan, vielen Dank für Ihre positive Bewertung und das freundliche Feedback. Ihre ausführliche Rückmeldung ist nicht nur eine tolle Wertschätzung für die Arbeit, die wir täglich mit Liebe und Leidenschaft leisten, sondern auch ein hilfreicher Bericht für zukünftige Gäste. Es ist es wundervoll zu lesen, dass wir Sie mit unserem Design und Ambiente schon bei der Ankunft beeindrucken und mit unserem professionellen, aufmerksamen Service verwöhnen konnten. Toll auch, dass Sie Ihren Abend in unserem Restaurant + Bar Mangold genossen und Ihnen unsere Speisen und Drinks zugesagt haben. Bezüglich Ihres Zimmers freut es uns, dass die Größe des Raumes Ihren Erwartungen entsprochen hat. Gerne möchten wir Sie auch darüber informieren, dass einige unserer XL Lofts über Klimaanlagen verfügen. Wir bedauern sehr, dass es Ihnen nachts zu warm war und hätten Ihnen gerne je nach Auslastung ein Zimmer mit Klimaanlage angeboten. Sprechen Sie uns gerne jederzeit direkt vor Ort an. Für Ihren nächsten Besuch haben wir Ihren Wunsch danach gerne in unserem System vermerkt. Wir bedanken uns erneut für Ihre lieben Worte und werden diese gerne mit unserem gesamten Team teilen. Zudem wäre es uns eine große Freude, Sie bald wieder willkommen heißen zu dürfen. Beste Grüße Ihr Team vom Gastwerk Hotel Hamburg