Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Daniela (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • August 2014 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Wanderstopp in Bad Schönau
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel gehört zu den „Genießerzimmern“. Genießerzimmer sind ein Markenzeichen für Niederösterreich für gut ausgestattete Zimmer mit besonderem Flair. Hochwertige, natürliche Materialien und ein Bezug zur Region sind die Voraussetzung um in den elitären Club aufgenommen zu werden. Die Pension hat insgesamt fünf Zimmer, die allesamt einen Namen haben, der mit der Region eng verbunden ist. Wir waren im Erasmus von Puchheim untergebracht, der im 16. Jahrhundert das Schloss Krumbach besessen und ausgebaut hat. Weitere Bezüge gibt es zu Erzherzog Johann, der hier seine Joanneum Sammlung begann und für die immer noch vielfältigen Streuobstwiesen der Region wegweisend war. Ein Zimmer wird Ernst Ferstl, dem bekannten Autor der Region gewidmet, ein weiteres Folke Tegetthoff, einem Märchenerzähler, der in Bad Schönau das europaweit größte Erzählkunstfestival organisiert und schließlich noch Georg Danzer, einem der bekanntesten österreichischen Liedermacher, der seine Kindheit hier verbrachte. Das Haus ist mit vier Sonnen ausgezeichnet, die Zimmer befinden sich im ersten Stock (eine Herausforderung für Wanderer, denen am Abend alle Glieder weh tun), im Erdgeschoss befindet sich der Frühstücksraum und eine kleine Rezeption. Im Frühstücksraum gibt es tagsüber kostenfrei Kaffee, Tee, Mineralwasser und Obst zur Entnahme. Ein tolles Service. Die Parkplätze, die zur Pension gehören sind ebenso kostenfrei.


Zimmer
  • Gut
  • Wir waren sehr überrascht von der Großzügigkeit des Zimmers. Es hatte einen großen Balkon mit herrlichem Blick in die Gegend, eine TV mit Flat Screen, eine befüllte Minibar, einen Safe, gratis WLAN sowie ein vom Badezimmer getrenntes WC. Im Bad befanden sich eine Regenwalddusche sowie ein großzügiger Waschbereich mit Haarfön. Auch eine Gardarobe war zu finden und oberhalb der Minibar stand uns Obst zur freien Entnahme zur Verfügung. Die Einrichtung war sehr gut abgestimmt und es war auf alle Fälle das schönste Zimmer auf unserer Reise. Dumm war nur, und das ärgert mich hier wirklich, dass es nicht ganz sauber war. Eine zerschlagene Gelse klebte am Türrahmen, eine leblose Spinne war im Badezimmer zu finden und leider auch ein fremdes Haar am Polster. Ärgern tut es mich daher, weil das Zimmer und das ganze Haus eigentlich eine tolle Bewertung verdient hätten, meine selbst auferlegte Sauberkeitsregel dies aber nicht zulässt. Die Betten waren sehr komfortabel, außerdem gab es einen Couchbereich zum Fernsehen, der uns auch gut gefallen hat.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Frühstück war absolut tadellos und es blieben keine Wünsche offen. Hier ist das Herz der Besitzer am rechten Fleck und das spiegelt sich in der Gastronomie wieder. Wir waren schon in 4-Sterne-Hotels, die ein weitaus schlechteres Frühstück anboten. Das Frühstückszimmer ist hell, freundlich und gemütlich, der Kaffee kann entweder selbst gemacht werden oder man wird bedient. Die „Oma“ ist die gute Seele des Hauses, doch auch die Besitzer sind um das leibliche Wohl der Gäste bedacht. Wir hätten sogar die Möglichkeit gehabt, gebratene Steinpilze zum Frühstück zu bekommen, da der Hausherr gerade vom Schwammerlsuchen zurückgekommen ist, aber da wir schon am Sprung waren, mussten wir dies leider ablehnen. Als dann am Wanderweg der Magen am Nachmittag zu knurren begann, haben wir oft über die verweigerten Steinpilze gesprochen und sie uns herbei gewünscht. Die Genießerpension Dopler ist eine Frühstückspension, ich hätte nicht gesehen oder gehört, dass es auch Abendessen geben würde, aber dazu gibt es im Ort reichlich Möglichkeiten, schließlich handelt es sich um einen Kurort.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Service kann nur als einzigartig beschrieben werden. Durch den Hol- und Bringdienst von Frau Dopler haben wir uns viele, viele Kilometer gespart, wofür wir sehr dankbar waren, aber auch sonst war alles perfekt. Wir haben uns absolut willkommen und dadurch unheimlich wohl gefühlt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Wir hatten ja mit dem dorthin kommen wirklich eine Aufgabe, denn das Etappenziel lag gut und gerne 7 Kilometer entfernt von Bad Schönau. Klar, gehen, war immer eine Möglichkeit, aber wenn man ohnehin schon den ganzen Tag unterwegs ist, will man nicht noch eineinhalb Stunden länger wandern - zumindest wir nicht. Im Internet fanden wir zwar ein Taxiunternehmen, doch das fuhr sonntags mit seinen Gästen immer nach Wien. Aber wir hatten irrsinniges Glück, denn Frau Dopler bot uns an, uns zu holen und am nächsten Tag auch wieder hinzubringen - und zwar kostenfrei. Wir waren so dankbar - und sind es immer noch - für diesen einzigartigen Service. Ich weiß nicht, ob das immer möglich ist, kommt wohl auf die Arbeitszeiten der Familie an, aber wir haben auf alle Fälle davon profitiert. Ansonsten könnt ihr über die A2 Südautobahn mit der Abfahrt Zöbern nach Bad Schönau kommen, mit der Bahn bis Edlitz-Grimmenstein und danach mit dem Bus nach Bad Schönau oder von Wien aus täglich mit der Firma Blaguss. Die Pension an sich liegt nur etwa 300 m vom Ortszentrum entfernt, grundsätzlich ist Bad Schönau jetzt nicht riesig, aber das macht den besonderen Charme aus.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Bad Schönau befindet sich in der Buckligen Welt und hier gibt es zahlreiche Wanderwege, von ganz leicht bis ziemlich anstrengend ist alles dabei - und der Alpannonia Weitwanderweg führt in der Nähe vorbei. Direkt im Haus gibt es weder Sport noch Unterhaltung, aber es werden kostenlose Fahrräder - auch E-Bikes - angeboten, die natürlich sehr dazu geeignet sind, die Gegend zu erkunden. Im Ort befinden sich Tennisplätze und in der Nähe auch eine Golfanlage. Tja und in den Kurhäusern gibt es natürlich ohnehin alles, was für das Wohlbefinden notwendig ist.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im August 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Daniela
    Alter:36-40
    Bewertungen:207