- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Farbenfroh und liebevoll ausgestattetes Kurhotel im Allgäu inmitten einer typischen hügeligen Landschaft umgeben von Bauernhöfen. In jedem Detail des Hotels spürt man die professionelle Führung von Frau König und ihrem Team. Man wird während der Fastenzeit (F.X. Mayrkur) sehr liebevoll und aufmerksam von allen Mitarbeitern betreut. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt und nicht die Vermarktung von Zusatzprodukten und -services. Mir hat ein Aufenthaltsraum gefehlt. Diese Funktion übernimmt dann das Restaurant.
Die Zimmer sind etwas klein, aber liebevoll eingerichtet mit Salzleuchte und Duftdiffuser. Als Einzelperson sollte man vorab klären, ob im Zimmer ein Einzelbett (würde ich nicht mehr nehmen) oder Doppelbett vorliegt. Alles ist sehr gepflegt und wird jeden Tag gründlichst gereinigt. Auch wenn Teppichboden nicht meine erste Wahl ist, habe ich sehr wohlgefühlt. Mein Zimmer hatte einen Balkon zum Garten, was ich empfehlen kann. Das Bad ist ausreichend gross und modern. Wenn man mit dem Kissen nicht klarkommt, wird es sofort ausgetauscht.
Die F.X.Mayr Kur besteht aus einer einheitlichen Kost von Dinkelfladen und/oder Buchweizenwaffeln (sogenannte Kautrainer). Dazu gibt es Joghurt und /oder Milch/Getreidemilch oder Mandelmus. Mittags gibt es immer eine hervorragende Basenbrühe und pürierte Gemüsesuppen. Auch Porridge gibt es als Frühstücksalternative. Zum Kurende wird liebevoll eine erweiterter Übergang zur normalen Kost serviert (u.a. Kartoffeln, Fisch). Individuellen Wünschen wird nachgekommen. Im Restaurant hat man sich sehr wohl gefühlt.
Alle Mitarbeiter sind wie eine Familie und kümmern sich sehr persönlich um jeden Gast. Auch Yogalehrerinnen oder Physiotherapeuten und Kosmetikerinnen sind sehr kompetent und sympathisch.
Das Hotel liegt mitten in Wiesen und nahe bewaldeter Plätze, die zum Spazierengehen und Entdecken einladen. Je nach Saison sind mehr oder weniger direkte (ohne das Auto bewegen zu müssen) Ausflüge möglich. Der Ort Grünenbach ist klein und besteht gefühlt aus Kirche, Tante Emma Laden (sehr freundlicher Inhaber), Käserei (empfehlenswert) und einem Blumen-/Geschenkeladen (sehr nette Inhaberin). Man kann zu einer Ruine laufen, wenn der Weg nicht vereist ist. Der Eistobel ist im Winter nicht immer begehbar bzw. es ist zu gefährlich - besser im Sommer. Die An- und Abreise ist entsprechend über die Land-/Bundesstrassen bis zur nächsten Autobahn einzuplanen. über die Bundesstrasse 12 ist man schnell in Lindau am Bodensee. Auch Wangen und Isny sind pittoreske Ziele.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Tage waren immer sehr ausgefüllt mit Massagen und individuellen Behandlungen etc. Das Schwimmbad ist sehr hübsch und ästhetisch gestaltet. Der neu eingerichtete Yoga Raum mit angrenzendem innovativem Fitnessbereich ist sehr modern und einladend. Der Floating Tank war eine interessante Erfahrung - sollte man ausprobieren. Die Wochenkurse (Meditation, Yoga) haben mir sehr gut gefallen. Ausserdem kommt einmal pro Woche ein Inder zur Ayurvedamassage. Die Arztvorträge (jede Woche einer) sind hins. Inhalte und Timing sicher zu professionalisieren und modernisieren. Der WLAN-Empfang war sehr gut, aber die Fernsehkanäle waren nicht alle störungsfrei. In der Umgebung kann man spazieren gehen, aber für attraktive Wanderrouten muss man ggf. das Auto nehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2023 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |