- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wenn man sich abseits des üblichen Hotelmainstreams eine ganz besondere Unterkunft gönnen will und vielleicht eine Reise nach Bozen plant, sollte man dafür unbedingt das "Goldenstern Townhouse" mit ins Auge fassen. Ein lokaler Privatunternehmer hat aus 4 nebeneinander liegenden, bis in das Jahr 1280 zurückgehenden schmalen Stadthäusern ein Hotel geschaffen, das nicht nur in Südtirol seinesgleichen sucht. Kommt die kleine Rezeption noch einigermaßen "normal" daher, entfaltet sich der wahre Reiz dieses Hauses in den vielen Gängen, den kleinen versteckten Salons und Zimmerchen mit wundervollen, teils antiken Möbeln, freigelegten Wand-und Deckenfresken, viel Stuck, pittoresken Treppenhäusern und natürlich unterschiedlichst und hochwertig gestalteten Zimmern. Hier ist mit feinfühliger Handwerkskunst ein Meisterwerk erschaffen worden! Natürlich gibt es so ein Hotel nicht zum Nulltarif, aber das Preis-/-Leistungsverhältnis ist absolut stimmig und zu bestimmten Terminen sogar unerwartet attraktiv. Erwähnt werden muß aber auch, daß trotz der Existenz eines Aufzuges viele Treppen zu steigen sind, die Böden nicht immer plan sind und selbst innerhalb der Zimmer Unebenheiten und Absätze auftreten können, auch gibt es keine Bar und das Haus wird als reines Garni-Hotel betrieben. Neben dem von mir schon häufig besuchten "Laurin" ist das "Goldenstern" ein weiterer Hotelhöhepunkt in Bozen, solche Häuser findet man nur noch selten.
Das "Goldenstern" verfügt auf vier Etagen über 36 Zimmer, ich war freundlicherweise auf ein ca. 60 qm großes Superior Apartment upgegraded worden. Der Wohnbereich besaß ein Esszimmer mit gut ausgestatteter Küche, ein riesiges Wohnzimmer mit Flatscreen und Sofa, den Schlafbereich mit 2 großen Betten (und recht strammen Matratzen) sowie ein ebenfalls sehr geräumiges Bad mit Waschmaschine, komfortablem Duschraum sowie dem üblichen Equipment eines 4- bzw. 5-Sterne-Hauses. Ein großer Kühlschrank mit Gefrierfach fehlte auch nicht, ein wenig vermißt habe ich eigentlich nur einen Safe. Achtung: Die Stecker fast aller Lampen waren bei meinem Zimmerbezug ausgesteckt, ob das Zufall war oder bewußt so gehändelt, ist mir nicht klar geworden, hat aber weiter nicht gestört. Die Fenster waren zu öffnen, eindrucksvoll auch die rustikalen Holzbalken der Decken.
Als Garni Hotel bietet das Hotel "nur" Frühstück an, dieses findet in 3 gemütlichen und teils mit historischem Dekor eingerichteten Räumen statt. Die Auswahl der Warm-und Kaltspeisen war hervorragend und diese sehr appetlich platziert, die Kaffees holt man sich am Automaten. An Warmgerichten habe ich nur weich- bzw. hartgekochte Eier gesehen, sicher kann man sich aber auch andere Eiergerichte frisch zubereiten lassen ( Buffetzeiten 7.00 - 10-00 Uhr). Eine Bar hält das Hotel nicht vor, der beste Platz für einen gepflegten Absacker ist die von mir seit vielen Jahren regelmäßig besuchte Laurin-Bar im gleichnamigen Hotel. Zum "Goldenstern" gehört das ca. 100 Meter entfernte "Franziskaner"-Restaurant, von früheren Besuchen ist mir die dortige Südtiroler Küche gut bekannt. Beim Check-In erhält man zudem einen im "Franziskaner" einlösbaren Getränke-Gutschein (Di Ruhetag).
Ich hatte eigentlich nur mit den freundlichen und hilfsbereiten Damen des Empfangs wie auch des Frühstücksservices zu tun, alle Kräfte machten einen Klassejob und hatten für den Gast oft ein Lächeln bereit. Auch ein kleiner "Small Talk" war immer gerne drin, so geht Kundenorientierung! Check-In Zeit ist 15.00 Uhr, Abreise erwünscht um 11 Uhr, sein Gepäck kann man aber bis weit in den Nachmittag hinein kostenlos deponieren. Um 20 Uhr wird die Rezeption abgesperrt, an der Holztüre (neben dem offiziellen Eingang!) befindet sich ein Zahlenschloss für den nach 20 Uhr dort einzugebenden und beim Check-In erhaltenen Code.
Mitten in der Altstadt Bozens gelegen, ist man an allen relevanten Örtlichkeiten der Stadt innerhalb weniger Minuten. Der Walther-Platz mit großer TIefgarage, die berühmte, aber häufig überlaufene Laubengasse, der gleichermaßen oft überfüllte Obstmarkt sowie das Museum mit dem legendäen "Ötzi" sind fußläufig leicht erreichbar. Restaurants und Cafés hat es in der nahen Umgebung in Hülle und Fülle. Zur nach Oberbozen (und weiter auf den Ritten) führenden Seilbahn geht man etwa 15 Minuten, in etwas kürzerer Zeit ist man am Hauptbahnhof. Einen gut sortierten Supermarkt findet man in Richtung Bahnhof an der Straßenkreuzung vor dem Parkhotel Laurin.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Sportlich betätigen kann man sich, indem man häufig die recht steilen Treppen bewältigt, von einer kleinen Dachterrasse genießt man einen guten Blick auf das Dächermeer der Stadt. Angeblich soll das Hotel auch über eine Sauna verfügen, die ich jedoch nicht gesehen habe. Diese Bewertung ist daher lediglich dem System gesxchuildet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2025 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 552 |