...wenn die Touristenbusse weg sind. Wir waren im Juni für 5 Nächte in der Bergkristall Suite. Wir hatten Übernachtung mit Frühstück gebucht. Die Wohnung und die Lage des Alpengasthofs Gramai waren ein Traum. Lage: Die Gramai liegt am Ende eines Karwendeltals. Zufahrt ist von Pertisau am Achensee aus über eine Mautstraße. Man muss nur einmal Maut bezahlen und hat anschließend für die gesamte Urlaubsdauer freie Fahrt. Das Gasthaus ist umgeben von Bergen, hat eine traumhafte Lage und bietet überwältigende Ausblicke. Man kann Wanderungen in die Berge oder ins Falzthurntal unternehmen. Das Tal bietet eine überwältigende Fauna und Flora. Als wir dort waren, waren die Wiesen voll mit Enzian und wir konnten in den Bergen viele Gämsen beobachten. Anlage: Der Gasthof ist relativ groß und bietet Platz für viele Menschen. Er hat eine große Terrasse und einen riesigen Spielplatz, was gerade für Familien mit Kindern sehr schön ist. Es gibt außerdem eine Saunalandschaft (die wir nicht genutzt haben), einen Mini-Zoo mit Ziegen, Enten, Schafen, Hängebauschweinen und eine Kas- und Speckalm in der man regionale Produkte wie Käse, Wurst und Speck kaufen kann. Man kann auch schön vor der Kasalm sitzen. Außerdem gibt es eine Knödelhütte, die allerdings geschlossen war. Wohnung Die Wohnung war ein Traum. Sie war neu und sehr sauber. Zudem wurde die Wohnung täglich mit viel Liebe auf "Vordermann" gebracht. Wir hatten reichlich Platz. Ein Elternschlafzimmer mit TV, ein Kinderschlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Kachelofen, Schreibtisch, Eckbank und TV, ein geräumiges Bad mit Fußbodenheizung und Regendusche, ein separates WC - ebenfalls mit Fußbodenheizung. Außerdem eine große Terrasse mit wundervollem Blick auf die Lamsenspitze und einen Balkon mit Blick auf das Sonnjoch. Alle Fenster sind Schallschutzfenster - was gerade bei "Almbetrieb" sehr nützlich ist. Tourismus und Essen An Sonnentagen und vor allem am Wochenende ist die Alm voll von Touristen und Wirtshaus, Terrasse und die Umgebung sind "gut bevölkert". Wir haben bis zu 7 Busse gezählt. Trotzdem hat das Personal alles im Griff und bedient nett und freundlich. Man muss nicht lange auf die Speisen warten. Die Portionen sind groß. Manchmal merkt man dem Essen an, dass es auf "Großbetrieb" ausgelegt ist. Trotzdem war es - bezogen auf die Menge der Essen, die täglich zubereitet wurden - sehr gut. Wen der Trubel auf der Alm stört, sollte vor 11 Uhr oder nach 16:30 Uhr auf die Alm kommen. Dann ist es sehr ruhig und idyllisch hier. Wir haben die Rush Hours genutzt um Ausflüge oder Wanderungen zu unternehmen oder einfach nur auf der großen Terrasse zu lümmeln. Essen kann man durchgehend von 11 bis 21 Uhr bestellen. Sehr praktisch so haben wir oft das Mittagessen ausfallen lassen und erst um 17 Uhr gegessen. Das Frühstück war übrigens immer sehr lecker und das Highlight des Tages. Hier gab es eine Riesen Auswahl an Brot und Brötchen, Wurst, Käse, Schinken, Joghurt, Marmelade, Säften, Eier, Rühreier, Spiegeleier... Alles in allem haben wir uns sehr wohl gefühlt. Der Trubel hat uns wenig gestört und wir konnten sehr gut damit umgehen. Noch ein Tipp für einen Regentag: Unbedingt die Swarovki Kristallwelten in Wattens besuchen. Ist das Geld und die Fahrt wert. Ein Tipp für einen Regentag: Unbedingt die Swarovki Kristallwelten in Wattens besuchen. Ist das Geld und die Fahrt wert. Übrigens: Der Handy-Empfang ist "bescheiden". Die Berge außen herum schirmen eben gut ab. In unserer Suite hatten wir keinen Empfang. Nur an ausgewählten Ecken auf dem Balkon. Am besten ist der Empfang vor dem Gasthof auf der großen Treppe n Richtung Tal/Pertisau..
Die Wohnung war ein Traum. Sie war neu und sehr sauber. Zudem wurde die Wohnung täglich mit viel Liebe auf "Vordermann" gebracht. Wir hatten reichlich Platz. Ein Elternschlafzimmer mit TV, ein Kinderschlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Kachelofen, Schreibtisch, Eckbank und TV, ein geräumiges Bad mit Fußbodenheizung und Regendusche, ein separates WC - ebenfalls mit Fußbodenheizung. Außerdem eine große Terrasse mit wundervollem Blick auf die Lamsenspitze und einen Balkon mit Blick auf das Sonnjoch. Alle Fenster sind Schallschutzfenster - was gerade bei "Almbetrieb" sehr nützlich ist.
Essen kann man durchgehend von 11 bis 21 Uhr bestellen. Sehr praktisch. so haben wir oft das Mittagessen ausfallen lassen und erst um 17 Uhr gegessen. Die Speisen sind regional, die Salate frisch und die Preise angemessen. Man muss nicht lange auf die Speisen warten. Die Portionen sind groß. Manchmal merkt man dem Essen an, dass es auf "Großbetrieb" ausgelegt ist. Trotzdem war es - bezogen auf die Menge der Essen, die täglich zubereitet wurden - sehr gut. Das Frühstück war übrigens immer sehr lecker und das Highlight des Tages. Hier gab es eine Riesen Auswahl an Brot und Brötchen, Wurst, Käse, Schinken, Joghurt, Marmelade, Säften, Eier, Rühreier, Spiegeleier...
Alle auf der Alm waren sehr freundlich und hilfsbereit. Und das, obwohl es oft sehr hektisch zu ging. Was uns sehr positiv aufgefallen ist, dass "Chef" und "Chefin" sich nie zu schade waren dort mit Hand anzulegen wo Not am Mann war. Herr Rieser hatte immer Zweit für ein Schwätzchen oder ein paar nette Worte.
Die Gramai liegt am Ende eines Karwendeltals. Zufahrt ist von Pertisau am Achensee aus über eine 7 km lange und schöne Mautstraße. Man muss nur einmal Maut bezahlen und hat anschließend für die gesamte Urlaubsdauer freie Fahrt. Das Gasthaus ist umgeben von Bergen, hat eine traumhafte Lage und bietet überwältigende Ausblicke. Man kann Wanderungen in die Berge oder ins Falzthurntal unternehmen. Das Tal bietet eine überwältigende Fauna und Flora. Als wir dort waren, waren die Wiesen voll mit Enzian und wir konnten in den Bergen viele Gämsen beobachten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Man kann hier viel unternehmen. Wandern, klettern, Bergsteigen. Das Hotel verleiht Wanderstöcke und E-Bikes (18 EUR/Tag). Auch Ferngläser. Außerdem gibt es eine große Saunalandschaft und für Kinder einen neuen, großen gut gepflegten Spielplatz. Internet-Zugang (W-LAN) wäre schön gewesen. Für Liebhaber volkstümlicher Musik gibt es Sonntags "Folklore".
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2012 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Hans-Joachim |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 6 |

