- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Cuba RR mit Lidl-holidays: eine Woche RR und eine Woche Badeurlaub im Sercotel Santa Maria Mit Condor landen wir in Havana gegen 20h20. Der FH entspricht keinesweg dem internationalen Standard. Einquartiert sind wir im Hotel Presidente. Außerhalb des Hotels gibt’s nichts zu sehen . Zum nächsten unschönen Strand ist nur ein Sprung. Zum Innenstadt ist es zu weit. Kleinigkeiten (sandwiches+ salat) hat das Hotel uns noch bereit gestellt. Hier verbringen Wir 2 Nächte. Zum Frühstück gibt’s viele zur Auswahl, jedoch insgesamt nicht besonders. Wir haben OldtimerFahrt (30,-CUC pro Oldtimer bis 4Pers.) und Oldiesabendkonzert gebucht über den Reiseleiter (21h30 bis 23h30 /CUC 40,-/Pers. Im Preis sind 3 Cocktails enthalten). Der Konzert befindet sich in einer halboffenen alten Halle, insgesamt gut, hat mir nicht so gefallen da gleiche Musik für den ganzen Abend gespielt wurde. Die Sänger/inen waren angeblich in den 60er jahren dort berühmt. Die nächsten Tage verbringen wir im Hotel Vueltabajo in Pinar del rio. Das Hotel hat Kolonialstil, liegt zentral. Die Zimmer sind klein, alt. Die Klimaanlage sehr laut. Frühstück schlecht, Abendessen nicht besonders, nicht genügend für alle. Man muß immer den Nachschlag anfordern. Schön an diesen Tagen war der Besuch des Hemmingways Hauses, Cueva del Indio, Murale Prehistoria. Pinar del rio ist als Ort überhaupt nicht interessant. Auf der Hauptsttrasse gibt es einpaar supermarkets, die überwiegend Alcohol und Dosenlebensmittel verkaufen (kein Obst, keine Gemüse), eine Bank, Kneipen. Zum Spazieren reizt es auch nicht da man sich vom Strassendieselabgasen ersticken wird. Nach 2 Nächsten verlassen wir Pinar Richtung Cienfugos. Nach 4h erreichen wir Cienfuegos, Unescoerbe. Nur das Stadtzentrum wurde restauriert, Rest ist marode. Dem Hafen fehlt die Charme, das Wasser ist nicht schön. Auf dem Weg machen wir einen Abstecher beim Palacio de valle, einem Herrenhaus. Von der Bar auf dem Dach (Cocktails incl.) hat man einen schönen Ausblick auf das Meer und die Küste. Nach ca. 1h30 erreichen wir unser 3. Hotel, das Villa Yaguanabo. Das ist ein Bungalowkomplex direkt zum Meer, jedoch ist dieser Strandabschnitt und der Blick auf auf eine Autobrücke nicht schön. Wenn die Anlage nicht im staatlichen Besitz wäre, könnte man davon viel schöner machen. Es gibt eine Bar mit überdachten Aussensitzplätzen. Aber wenn es regnet, kann man nur Zuflucht im Zimmer suchen da es kein Lobby o.ä. gibt . Achtung: viele Mücken. Die Zimmer sind klein und einfach, hat keinen Schrank, keinen Föhn. Die Klimaanlage bläßt direkt am Bett. Das Zimmermädchen verbringt mehr Zeit beim Falten der Handtücher zum Bettschmucken als bei ihrer Reinigunggsarbeit. Die ersten 2 Abendessen und Frühstück hatten wir in Buffetform . Es war gut und reichlich. An dem letzten Abend und Frühstück waren nur noch unsere Gruppe (34Pers) und einpaar andere da sodaß es sich wahrscheinlich nicht mehr lohnt, uns Buffet bereitszustellen (?). Stattdessen wurde Menü serviert, rationiert sowie das Frühstück auch (Kaffee, Tee, Saft wurden gereicht, Eiervariation muß man bestellen. Bedienung kommt nicht nach sodaß die Gäste sich genervt fühlen Schön an diesen Tagen war der Besuch Trinidad und die Wanderung in den Nationalpark Yaguanabo. Trinidad ist eine sehr schöne Altstadt, Flanieren durch das Zentrum und die kleinen belebten Gassen mit dem Märkten ist bestimmt toll. Leider hat es am diesem Tag viel geregnet. Der Besuch Bar La Chacacara ist ein Muß wegen Flair und toller Musik. Die Wanderung in den Nationalpark beginnt mit Wanderführer vor der Hotelstür, dauert mehr als eine Stunde durch den Mangrovewald. Schwierigkeitsgrad leicht, ist wie ein Spaziergang mit Relaxpause, Bademöglichkeit in Lona Iguana. Der Guide hat uns interessante Sachen über Fauna+ Flora erzählt. Es gab eine kleine Obstsnacks vom Bauer dazu (Goave,Annanas,karambola, papaya, mango, etc..). Zum Mittags gab es Barbecue. Zurück waren wir mit dem Boot. Es war wirklich sehr schön. Wir verlassen Yaguanabo Richtung santa clara, Zwischenstop am Che Mausoleum. Der geplante Besuch einer Tabakfabrik fällt vom Programm aus da das Wetter für die Blätter zu feucht ist. Mittags hatten wir Buffet im Hotel Los Cayennes, sehr schmackhaft und das Hotel ist auch schön. Gegen 16h30 erreichen wir endlich unser Badehotel Sercotel in cayo las brujas. Achtung: cayo Las brujas ist ca. 20km vom cayo santa maria entfernt, hat nur einpaar hotels. Ca. 8 Gebäude befinden sich im Bau in der Nähe (gehören wahrscheinlich nicht zum Sercotel). Mit einem öffentlichen Bus fährt man nach cayo santa maria (€4,- CUC pro Pers/ Einstieg) um die Insel zu sehen. Man fährt einem Einkaufszentrum, La Esterella, vorbei. Es ist kein Einkaufszentrum im engerem Sinn, wurde schön angelegt, hat nur einpaar kleine souvernirs boutiques und restaurants oder bars, ist kein Muß. Falls man dort doch aussteigt , sollte man den Strand des Hotels nebendran besuchen und evt. dort baden. Es lohnt sich. Zurück zum Sercotel: neues Hotel mit schlechter Bauweise und schlechtem Baumaterial. Das zeigt sich an dem Zimmerboden- und wandbelag oder an der Rezeption und dem Lobby. Nach jedem starken Regen stellt man an jeder Säule des Rezeptionsraums einen Eimer für Regenwasser, das vom Dach runtertröpft. Die Zimmergröße und - Ausstattung ist in Ordnung. Safe gegen Gebühr. Speisesaal sehr kalt klimatisiert, Buffet ist groß jedoch nicht besonders. Frisches Obst wie Wassermelone, Papaya, Mango, Goaven ist vorhanden.Tomaten sowie Blattsalat sind nicht zu finden (auch als Rarität während der ganzen RR, warum wissen nicht). Fischfilets sind zum Teil aus der TK sowie manche Gemüsesorte (Rosenkohl, grüne Spargel). Am Strand gibt’s nur sandwiches und das Angebot vom snackbar auch nicht besonders so daß man mittags am bestens zum hauptrestaurant gehen soll. Die Küche der Ala carte Restaurants ist auch nicht besser (french+ italian). Seafood restaurant haben wir nicht probieren können da an dem Abend wo wir die Reservierung haben, hieß es „die Küche hat Problem“. Was ich ekelhaft finde, dass es sehr viele Fliegen gibt in dem stark klimatisierten Restaurant. Wenn man Müsli von der Schale raus nimmt, fliegt eine Fliegenschwarm rausmit. Insgesamt keine 5* Hotel. Am Strand sind Pedalo und Katamaran kostenfrei (je ½ h). Modernen Fitnessraum und Tennisplatz vorhanden. Es gibt ein neues und schön gebautes Theatro, wo Abends shows einpaar Mal statt finden. Danach erfolgte die Unterhaltung (niveaulos und sehr laut) im Rezeptionsraum. Es gibt’s sehr viele Mücken (auf Cuba generell, nicht nur in diesem Hotel), in den Gartenanlagen sowie am Strand, auch am hellen Tag. Ein Wagen fährt in der Anlage rum und sprüht, jedoch nur die Gehwege wurden besprüht und nicht die Gebüschen so daß man das Gefühl hat, die Bekämpfung wäre umsonst. Das Hotel besitzt wahrscheinlich den schlechtesten Strandabschnitt der cayo las brujas: viel Mangrovenschlamm und das wasser stinkt. Wenn man rechts Richtung Baukräne weiter läuft, ab dem ersten Rohgebäude, hat man einen besseren Strand. Übrigens kein richtiger Relax am Strand wegen Baulärme Zur Organisation der Tour mit Lidl Holiday: Bus in gutem Zustand und unser Busfahrer ist sehr i.O. Unser Reiseführer ist nett, erzählt jedoch nicht viel vom Leben auf cuba. Die Tour war nicht anstrengend, Abfahrt gegen 9h (nur wenn Koffer dabei sind, müssen wir gegen 8h fahren). Toilettenpausen auch gehalten, nur die Toiletten sind im schlechten Zustand (an Papier und Desinfectionstüche denken). Die Versorgung unterwegs ist auch i.O. Jetzt kommt der Punkt: Am Abreisetag wurden wir planmäßig gegen 13h abgeholt und nach HavanaFH (6h fahrt) gefahren für den Abflug um 22h20 wie bestätigt. Die Fahrt war einwandfrei, Als wir gegen 20h dort ankamen, sahen wir auf der Infotafel daß der Flug auf 3h55 am Tag danach verschoben wird (d.h. 6h delayed). Alle Schalter waren bereits geschlossen, niemand vom FH spricht englisch, der uns die Verspätung bestätigt oder weitere Infos erteilt. Zu kritisieren hier ist der Infomangel und die schlechte Lidl holidays Betreuung, vertreten durch Havanatour vor Ort. Erst nach Mitternacht ( gegen 12h40) haben wir einschecken können, bekamen Gutschein (vom Condor) für Getränke+ sandwisches. Bis zu dem Zeitpunkt lagen welche von uns auf dem Boden, manche auf den Rollstühlen, die für Gehbehinderte Passagieren am FH gedacht sind, manche laufen rum in dem kleinem Raum da es nicht genügende Stühle vorhanden sind und weil draußen zu warm war und zu viele Mücken gab. Gegen 4h20 hebt die Flieger Gott sei Dank ab. Zu Hause haben wir uns schriftlich beim Lidl beschwert. Bis auf einer Eingangsbestätigung unseres Schreibens noch keine endgültige Antwort (schon 8 Wochen vergangen). Wir sind vom Veranstalter und Land enttäuscht ( Cuba ist noch im Sozialismus stehen geblieben, hat nicht viel anzubieten. Die marode wirtschaftliche Lage rechtfertigt den hohen Wechselkurs Euro-CUC übehaupt nicht) . Das war unsere erste Reise mit Lidl holidays, auch das erste Mal auf Cuba, möchten hiermit nicht verallgemeinen daß dieser Veranstalter schlecht ist, sondern nur unsere Erfahrungen mit Allen teilen. Uns steht noch eine Reise im September bevor (über Lidl schon im Januar vorgebucht mit Maris Reisen als Veranstalter), hoffen daß keine Beschwerde nach der Reise wieder erfolgt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Giao |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |