- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ein Grand Hotel definiert sich durch die Showtreppe, die aus dem Himmel herabführend in der riesigen Lobby endet - voila, c ´est grand. Ganz so sieht es im Grand Hotel Binz nicht aus: Im Binnenland würde das vielleicht etwas altmodisch zu nennende Grand Hotel, das bis 2006 von Kempinski betrieben wurde, denn auch sicher nur vier Sterne einfangen. Das ist zumindest einer weniger als das Hotel selber für sich in Anspruch nimmt. Die fünf Sterne sind eine Bürde, die sich das Grand Hotel selber auflegt - derer vier wären fair. Das betrifft die Lobby und genauer betrachtet auch die anderen Bereiche. Aber langsam: Das Hotel verteilt sich auf drei oder vier nebeneinander liegende vierstöckige Häuser, die es dann zusammen auf etwas über 100 Zimmer bringen. Ebenerdig liegen Restaurant, Lobby und die Zugänge in die Häuser. Vorne heraus trennt noch ein Parkplatz und eine schmale Strasse vom Strandzugang. Gäste kommen überwiegend aus Deutschland, ein paar aus Skandinavien. Hundebesitzer reisen selten mit dem Flugzeug und für die ist es hier sicher gut. Ich mag kläffende Tiere im Nebenzimmer nicht so gerne. Wifi erscheint am Tagesrand sehr langsam, geht aber im grossen und ganzen gut. Parkplatz kostet 21,—€ pro Tag, wenn man aber sieht, dass die flughafenlose Insel ohnehin an einem Autoüberfluss durch Reisende leidet, dann ist das in Ordnung. Was das grosse Plus des Grand Hotel ist, das ist seine tolle Lage am Meer.
Vier Sterne gibt es vielleicht für unser Zimmer, wenn wir gut gelaunt sind. Wenn nicht, dann drei. Was wir mögen ist die Grösse und den rückseitigen Terrassenzugang, inklusive der passenden Bestuhlung. Wenn man gut lauscht, dann echot sich der Klang des nahen Meeres in den Bäumen. Der Rest allerdings ist etwas überholungsbedürftig. Im Zimmer gibt es eine Couch, die ihre guten Zeiten bereits länger hinter sich hat. Der Teppich ist grenzwertig und wieder einmal beweist es sich, dass Strandhotels am besten mit Parkett ausgestattet werden, da Teppich mit Sand schneller altert. Das Bett ist nicht mal auf dem vorletzten Stand, es ist niedrig und hat Altersspuren - dazu reichen mir die zwei dünnen Kopfkissen nicht aus. Es gibt einen kleinen Schreibtisch, an dem man arbeiten kann - wer will das jedoch auf Rügen ? Das Bad hat eine Wanne für meine Frau, aber die Ausstattung ist auf Stand von vor etwa zwanzig Jahren. Beispiel: Ich verstehe ja, dass das Bad zu klein für eine Dusche und eine Badewanne ist - man könnte aber wenigstens den Schlauch des Duschkopfes in der Wanne so lang machen, dass ein erwachsener Mann unter die Dusche passt, das ist eine Investition im einstelligen Eurobereich. Im Bad fehlen ausserdem ausreichende Mengen von Duschbad. Ich kaufe beim örtlichen Netto also nach. Eine Klimaanlage gibt es nicht. Bei aller Kritik: Die Lage des Hotels macht vieles wett, aber das Grand Hotel würde es sich mit vier Sternen selber leichter machen. Es geht mir hier nicht einmal um das Preis-/Leistungsverhältnis als Gast - es geht um die Erwartung.
Das Frühstück ist ein wirklicher Lichtblick nach einer warmen Nacht mit matratzenbedingten, seichten Rückenschmerzen. Alleine die offenbar frühstücksbuffet-ungewohnten Mitreisenden machen den Gang ans Buffet zu einer hochsommerlichen Jagd. Selten bringe ich einen an der Maschine gezogenen Kaffee ohne Überschwappen an meinen Tisch, da das Jagdfieber die gerade Erwachten Treibt. Das Buffet selber hat das zu bieten, was man in einem vier-Sterne-Hotel erwarten würde. Mich überzeugen die Brotsorten, die Vielfalt bei Käse und Aufschnitt und die bereits fertig gebratenen Spiegeleier. Nicht five-Star-fähig ist der Saft, bei dem der Gast sogar noch das Mixen des Konzentrats mit Wasser am Spender beobachten darf, fünf Sterne bedeuten aber frischen Orangensaft. Die erfreuliche Überraschungszugabe finden wir erst zu spät: Ein im Glas serviertes pochiertes Ei mit Zutaten (Senf, Ketchup, Kräuter) ist wirklich eine gute und leckere Idee.
Der Service ist unscheinbar. Die freundlichen, mehrheitlich asiatischen Servicekräfte nehmen sich zurück und lächeln sich freundlich durch das gelegentlich entstehende Durcheinander, das die deutsch geprägte Gästeschaft kreiert. Während des Frühstück-Nahrungskampfes greift das Personal kräftig mit ein und schneidet konsequent meine Laufwege ab, was im Fussball vom Bundestrainer mit einem Daumen hoch goutiert wird, das lässt mich hier mit einem Kaffee in der Hand manchmal etwas überrascht zurück. Je nach Person kann der Zimmerservice bewertet werden, überwiegend positiv kann man aber die Sorgfalt bewerten - an vier von fünf Tagen war alles gut - wieder fehlten die letzten 20%.
Die Lage direkt am Strand auf Rügen ist alleine ein Volltreffer. Dazu sind es bis in die Stadt von Binz 10 Gehminuten und damit ein wunderbarer Spaziergang parallel zum Strand. Binz selber ist ein halbwegs mondäner Badeort auf Rügen mit einer nahezu ausschliesslich touristischen Prägung. Die Lage an der Bucht ist herrlich, Blick, Strand und Luft alles fünf Sterne. Zentral gelegen ist Rügen allerdings nicht, von Hamburg sind es drei Stunden Fahrzeit, nach Berlin 250 Kilometer Entfernung. Auf der Insel selber gibt es ein paar Sehenswürdigkeiten, die touristisch vermrktet werden und so fühlt man schon den Urlauberstrom - an den Preisen und den Menschenmengen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Strand ist nah und dort gibt es in 200 Metern Entfernung auch reservierte Strandkörbe (18,--€/Tag). An der Stelle ist der Zugang zum Wasser etwas schwierig, da Steine am Wasserrand den Sprung ins Wasser etwas erschweren - ist man aber einmal in der Ostsee, dann ist es erfrischend und auch sehr flach, Baden für Schwimmanfänger also.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2024 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 370 |
vielen Dank für Ihre ausführliche und detaillierte Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt im Grand Hotel Binz. Wir schätzen Ihre ehrliche Meinung und nehmen Ihre Anmerkungen sehr ernst. Es freut uns zu hören, dass Ihnen die Lage des Hotels und der Strandzugang gefallen haben und dass unser Frühstücksbuffet einen positiven Eindruck hinterlassen hat. Wir verstehen jedoch, dass einige Aspekte Ihres Aufenthalts nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben und möchten uns für etwaige Unannehmlichkeiten entschuldigen. Wir bedauern, dass die Ausstattung des Zimmers und der Zustand der Möbel nicht Ihren Erwartungen an ein 5-Sterne-Hotel entsprochen haben. Obgleich unsere Zimmer in der Tat den 5 Sterne Kriterien der DEHOGA entsprechen, planen wir bereits für kommendes Jahr Renovierungsmaßnahmen. Auch Ihre Rückmeldung zum Service nehmen wir ernst. Wir werden das Team anweisen, noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Gäste einzugehen und die Qualität des Service zu verbessern, um ein rundum positives Erlebnis zu gewährleisten. Vielen Dank für Ihre konstruktive Kritik, die uns hilft, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Wir hoffen, dass Sie uns in Zukunft noch einmal die Gelegenheit geben, Sie von den Fortschritten zu überzeugen und Ihren Aufenthalt zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu gestalten.