- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das "Grand Europe" ist wirklich Geschmackssache: Wenn man ein schönes Zimmer mit Seeblick zugewiesen bekommt und sich nicht an der Tatsache vieler größerer (asiatischer ...) Reisegruppen und Bustouristen stört, kann der Aufenthalt in diesem Traditionshaus durchaus ein Gewinn sein, wer sich hingegen als etwas anspruchsvollerer Individualreisender sieht und - wie ich - mit einem "Dienstbotenzimmer" abgespeist wird, wird dieses Haus bestimmt nicht mehr betreten. Das "Grand Europe" besitzt auf fünf Etagen etwa 180 unterschiedlich eingerichtete Unterkünfte, den berühmten Seeblick genießt man nur von den höheren Etagen. Es hat eine schöne gediegene Lobby mit klassischem Belle-Époque-Mobiliar und riesigen Wandteppichen, der Aufenthalt hier war mir als Nichtraucher durch zahlreiche stark rauchende Gruppenreisende jedoch arg vermiest. Schön hingegen wiederum eine charmante Garten-Terrasse, die anstatt auf den Vierwaldstätter See jedoch auf die verkehrsreiche Durchgangsstraße blickt. Luzern ist viel zu schön und sehenswert, als um am Hotel zu sparen. Deshalb: Legen Sie ein paar Franken oder € drauf und suchen Sie sich eine andere - und attraktivere - Bleibe. Nach Augenschein könnte ich folgende - teilweise jedoch erheblich teurere - Häuser empfehlen: Hotel des Balances, Schweizerhof, National und Palace.
Einzelreisende mit kurzen Aufenthaltsdauern dürfen sich auf teilweise verwinkelte Mansardenzimmer im 5. Stock (mit eigenem Aufzug!) "freuen". Diese Unterkünfte wurden zwar kürzlich renoviert, befinden sich jedoch auf niedrigem Komfortniveau und sind ihr Geld (€ 125,00 für das EZ) einfach nicht wert. Mein Zimmer war 20 qm groß und hatte auf etwa einem Drittel der Fläche dachbedingt schiefe und oft kaum schulterhohe Wände und Decken, sodaß man ständig Gefahr lief, mit dem Kopf anzustoßen. Ansonsten hatte der Raum einen blauen und sauberen Teppich, ein etwas weiches Grand Lit, ein Mini-Mini-Schränkchen mit Safe, ein paar Fächern und Kleiderbügeln, Kofferablage, kleinen Flachbild-TV, einen Steh-Ventilator, Heizung und - nicht ganz optimale - Beleuchtung. Clou war ein extrem enger, eher für größere Kinder geeigneter Korbstuhl - andere Sitzmöglichkeiten gab es mit Ausnahme der Bettkante nicht. Das Fenster war zu öffnen und blickte auf einen Teil des Sees. Das Bad war etwas geräumiger, sauber,und besaß eine Wanne mit Duschvorichtung, Waschtisch mit Spiegel, Schminkspiegel und (wenig effizienten) Fön, WC und ein paar Hand-und Badetücher. Alles in allem für ein 4-Sterne-Haus völlig unzureichend, Klimaanlage, Schreibtisch, Kühlschrank, Minibar und sonstige für ein Hotel dieser Klasse übliche Accessoires (Internetzugang) fehlten völlig.
Sie finden zwei sehr schöne klassisch-elegante Restaurants mit hohen Stuckdecken und wirklich sehr gepflegtem Ambiente. Eine nette Bar für den Aperol oder ein kühles Bier liegt hinter dem Eingangsbereich. Ich nahm an Mahlzeiten lediglich das Frühstücksbuffet ein, das in beiden Sälen aufgebaut ist und von 6.30 - 10.00 Uhr vorgehalten wird. Die Auswahl war gut, die Qualität der Speisen - Säfte, Cerealien, Wurst, Käse, Eierspeisen, Joghurte, Süßes - geschmacklich in Ordnung. Der Kaffee wurde serviert, den Service fand ich zuvorkommend und bemüht.
In vielen Hotels, in denen Gruppen absteigen, mangelt es ja an der Aufmerksamkeit für Individualgäste. Im "Europe" konnte man diesen Eindruck nur abgeschwächt machen, im Großen und Ganzen waren die Serviceleistungen in Ordnung und ein freundliches Auftreten der Mitarbeiter gegeben. Gänzlich unangemessen für ein 4-Sterne-Hotel war jedoch die Erfahrung, daß man sein Gepäck selbst zu seinem Zimmer schleppen durfte und mir von der Empfangsdame nicht einmal Hilfe durch einen Hausdiener angeboten wurde. An Services selbst wird alles angeboten, was der Reisende so benötigt, Businessangelegenheiten werden erledigt, Taxis gerufen, Touren gebucht etc.etc. Zudem befindet sich gegenüber des Haupteinganges ein kostenfreier Parkplatz.
Die Lage ist nicht optimal, aber noch akzeptabel. Das Hotel liegt etwas stadtauswärts an der verkehrsreichen Halderstraße, in die Innenstadt (Altstadt, Kapellbrücke, Bahnhof, Kulturhaus ...) gehen Sie u Fuß 15-20 Minuten. Am besten, man wählt hierfür die wundervolle, den See entlang führende Kastanienallee. Öffentliche Busse verkehren jedoch auch für sfr 2 direkt ab Hotel. Nach etwa 10 Minuten erreicht man zudem die berühmten Nobelherbergen " National" und "Palace", welche die Bezeichnung Grandhotel - im Gegensatz zum "Europe" - zu Recht tragen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 547 |