- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Grand-Park Hotel ist ein älteres, teilweise renoviertes Hotel bestehend aus einem 8 oder 9-stöckigen Hauptgebäude sowie 2 separaten Nebengebäuden, genannt "Villen". Die Zimmer des Hauptgebäudes verfügen über Balkone, die Villen sind nur teilweise mit Balkonen versehen. Bei Ankunft wurden wir in einem "Villenzimmer" untergebracht. Da es jedoch ein sehr kleines Zimmer mit kleinem Bad und keinem Balkon war, wurde uns aufgrund unserer Beschwerde am nächsten Morgen anstandslos ein Zimmer im neu renovierten Nebentrakt im Park angeboten, welches in Ordnung war. Die Architektur entspricht äußerlich als auch von der Inneneinrichtung der Rezeption und Lokalen dem damaligen sozialistischen System. Geschmackssache! Die Sauberkeit war zufriedenstellend, die Mahlzeiten jedoch nicht. Hierzu später mehr. Während unseres Urlaubes befanden sich viele Engländer, Franzosen als auch Kroaten und Russen im Gebäude. Die Altersstruktur schätze ich hauptsächlich zwischen 40 und 65 ein. Zum Hotel gehört ein mittelgroßer Salzwasser-Pool samt Liegen, welche täglich mit Auflagen versehen werden und kostenlos zur Verfügung stehen. Auch sind Schattenplätze sowie Sonnenschirme vorhanden, welche jedoch aufgrund der windgeschützten Lage schnell vergriffen sind. Im Gebäude ist ebenfalls ein Schwimmbecken vorhanden. Dort können auch Massagen genommen werden. Der vom Veranstalter ausgewiesene Fitnessraum entpuppte sich jedoch zu unserer großen Enttäuschung in Form von 2 rostigen uralt-Geräten, welche neben dem inneren Schwimmbecken aufgestellt waren und unbenutzbar waren. Auch die hier befindlichen Duschen, welche wir an der abendlichen Abreise nutzen wollten, waren ausser Betrieb! Im angrenzenden Park sind nachmittags und abends Computer aufgebaut, mit denen in traumhafter Umgebung die Internet-Tätigkeit zum wahren Erlebnis wird! Kosten pro Stunde knapp 3 EUR. Unser Fazit: Für einen reinen Badeurlaub ist es nicht unbedingt das richtige Ziel und Hotel. Aufgrund der traumhaften landschaftlichen Umgebung ist es eine Pflicht, Ausflüge per Bus nach Dubrovnik oder ins Hinterland zu unternehmen oder eine Schiffsfahrt auf div. Inseln zu buchen. Z.B. mit der staatlichen und somit erheblich kostengünstigen Schiffslinie Jadrolinia vom Jacht- u. Fährhafen für rund 4 EUR hin und zurück zur Insel Lopud, welche landschaftlich ein Traum ist und nach 1/2-stündiger Wanderung einen wunderschönen Sandstrand in einer Bucht gegenüber dem Hafen bietet. Auch stehen natürlich mehrfache Besuche der Altstadt Dubrovnik´s auf dem Pflichtprogramm, u.a. sollte vom Hafen in Dubrovnik für rund 5 EUR die Insel Lokrum besucht werden. Schon allein der botanische Garten ist die Zeit und das Geld wert! Handy-Erreichbarkeit ist (zumindest bei Vodafone und T-Mobile gewährleistet). Schmunzelnd mussten wir feststellen, dass in und um Dubrovnik speziell jüngere Menschen mehr per Handy als persönlich kommunizieren. Selbst auf unserem Rücktransfer zum Flughafen hat es der Busfahrer auf 5 Telefonate geschafft!
Unser "Ersatzzimmer" war zwar ebenfalls klein, aber neu renoviert und sauber. Eine Klimaanlage war vorhanden, ebenso eine Minibar und ein kleines TV mit 4 deutschen (SAT1, RTL, 3-SAT, RTL2) sowie einheimischen, französischen und englischen Sendern. Das Bad war relativ großzügig mit Dusche. Hier fehlten jedoch Haken zum Aufhängen der Wäsche, zumal auch anderweitig keine Möglichkeit bestand, Badetücher etc. zum Trocknen aufzuhängen. Ein kostenloser Safe kann in der Rezeption in Anspruch genommen werden. Stromversorgung und Stecker entsprechen der deutschen Norm.
Es gibt ein Nichtraucher-Restaurant, in dem das Frühstück und Abendessen in Buffetform serviert werden. Das englische Frühstück ist zwar umfangreich, jedoch sind die Warmspeisen (Frühstücks- Rühr- u. Spiegelei, Speck, Würstchen sowie Gemüse vom Vorabend) trotz Warmhaltevorrichtung kalt bis leicht angewärmt. Die einzige Variation am Frühstück ist lediglich die Platzierung der beiden Wurstsorten sowie Käse und Tomaten. Zum Dinner wird eine ausreichende Anzahl und Abwechselung an Fisch, Fleisch und Geflügel angeboten. Geschmacklich war es jedoch immer die gleiche Linie. Gemüsebeilagen waren frisch und knackig, mangelten jedoch an Abwechselung. Somit förderten wir in der 2 Urlaubswoche die umliegende Gastronomie. Die Getränkepreise waren im Verhältnis zu den umliegenden Restaurants die teuersten, auch wurden die Biergläser regelmäßig fingerbreit unter der Markierung befüllt. Auf Anfrage fühlte sich das unfreundliche Personal nicht zuständig, der "Obermeister" hat dann lediglich kommentarlos auf Eichstrich nachfüllen lassen. Nach einigen Tagen sehnte ich mich bereits nach unserer heimischen Betriebskantine. Offenbar haben jedoch nicht alle Gäste diesen Eindruck. Zumindest muß es den kunstvoll aufdrapierten Essensbergen nach einigen sehr, sehr gut geschmeckt haben ;-) Kleiner Tip an dieser Stelle: In Dubrovnik zuerst einen frisch zubereiteten Früchtekoctail in der Smoothie-Bar (Palmoticeva 5), welche neu von einem netten schweizer Pärchen eröffnet wurde und anschließend direkt am Hafen das ganz rechts gelegene Restaurant (dunkle Holzbänke und Stühle) zum Speisen aufsuchen! Super Essen für wenig Kunas direkt am Hafenbecken!
Die Zimmerreinigung war in Ordnung, es gab jeden Tag frische Hand- u. Badetücher. Diese Leistung wurde von uns honoriert. Alle weiteren Personal- u. Serviceleistungen waren indiskutabel. An der Reception wird teilweise englisch und deutsch gesprochen. Beschwerden fanden jedoch keinerlei Aufmerksamkeit. Lächeln, Freundlichkeit, Höflichkeit, Interesse an den Gästen war weder an der Rezeption noch in der Gastronomie festzustellen.
Das Hotel liegt inmitten der Halbinsel Lapad, ca. 100 Meter von der Badebucht entfernt. Zum Kiesstrand mit Lokalen und Duschen ist lediglich der hoteleigene, schöne Park sowie eine Sackgasse und ein Treppenabgang zu queren. Auch hier sind Liegen und Schirme vorhanden, welche jedoch 50 Kuna (ca. 7 EUR) pro Garnitur kosten. Badelatschen bzw. Schwimmschuhe sind aufgrund des Kies zu empfehlen. Im Wasser ist größtenteils Sandboden, teilweise jedoch auch Steine. Die Altstadt Dubrovnik´s (ca. 5 Km) ist bequem mit der Buslinie 4 oder 6 erreichbar, welche viertelstündlich für gut einen EUR pro Weg angefahren wird. Tip: Buskarte am Kiosk kaufen: Etwas billiger und es geht schneller! Unmittelbar neben dem Hotel befindet sich eine Fußgängermeile mit div. Lokalen und Verkaufsständen. Außer Souveniers, Tabakwaren und Zeitschriften wird jedoch nicht viel angeboten. Hier macht das Schlendern in den Abendstunden bei Livemusik wirklich Spass. Der Transfer vom/zum Flughafen hängt natürlich von der Anzahl der zuvor angefahrenen Hotels ab (je nach Reiseanbieter). In unserem Fall war es eine knappe 3/4tel Stunde. Beidseits der Bucht befinden sich 2 Berge, welche über 314 Stufen (falls wir uns nicht verzählt haben ;-) bzw. einer geteerten Strasse zu einer einmaligen Aussicht über Dubrovniks Umgebung führen. Unbedingt empfehlenswert, da es keinen schöneren Sonnenuntergang auf diesem Planeten gibt! Dauer je nach Kuschellänge ca. 1 bis 1 1/2 Std :-)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie bereits beschrieben war das "Fitnesscenter" der totale Reinfall! Von sonstigen sportlichen Angeboten haben wir weder Kenntniss erlangt noch somit Gebrauch genommen. Abendliche Musik wird angeblich an der zum Hotel gehörenden Beach-Bar angeboten. Somit ist es in der Hotelanlage auch sehr ruhig. In ca. 200 Metern liegt ein Supermarkt, welcher zu günstigen Preisen Mineralwasser etc. anbietet. Am Pool ist ebenfalls eine Bar. Ein spezielles Kinderangebot bzw. Animation konnten wir nicht feststellen. Das Poolwasser war sehr warm, Abkühlung bringen jedoch glücklicherweise die Süsswasserduschen. Die Pooltiefe ist von 1,20 bis 1,80 Meter abfallend. Die kostenlosen Liegen waren (insbesondere Schattenplätze und Sonnenschirme) schnell belegt. Ruschen sind nicht vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz-Josef |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |