Ich wurde den Eindruck nicht los, dass man an den falschen Stellen investiert hatte. Ein mit Marmor gestalteter Eingang mit Rezeption wirkte zunächst seiner 5-Sterne Kategorie entsprechend. Dann jedoch der schlechte Eindruck auf den Zimmern: die Dusche hatte über dem Duschhahn ein eingeschlagenes Fenster aufzuweisen, hinter dem sich zwar nur ein Lüftungsschacht verbarg, trotzdem: wer sich hier 5 Sterne zuschreibt.... . Es gab einen Teppichboden auf dem Zimmer, der bei sommerlichen Temperaturen sicherlich viele Bakterien einlädt darin zu leben. Die Betten waren mit dünnen Laken bezogen, unter denen alte WOLLDECKEN lagen, von denen man nur vermuten konnte, wie lange diese nicht mehr gewaschen wurden. Der Fernseher war bei unserer Ankunft auf genau ein deutsches Programm eingestellt. DEUTSCHE WELLE mit teilweise englischen Berichten. Drei Tage nach unserer Ankunf ließ sich zum ersten Mal die Reiseleitung blicken, die uns Probleme bescheinigte, die von einem Elektriker gelöst werden sollten. Anschließend empfingen wir noch RTL und ARD. Da die Fernbedienung nicht aufzufinden war, beschrieben wir gleich am ersten Tag der Rezeption unser " Problem" . Eine Dame vom Hotel kam am gleichen Nachmittag und schaute sich unseren Fernseher an, versuchte eine Bedienung zu finden, die nicht kompatibel war und vertröstete uns auf: " Maybe tomorrow!" Leider blieb es bei Maybe. Zwar nur Problemchen, aber man sollte sich im Klaren sein, dass die Ägäis-Hotels, die Kompetenz im Bereich der Fremdsprachen der Angestellten (Deutsch, Englisch), die Akzeptanz von Euro-Geld nicht mit den Standards der Riviera zu vergleichen sind. Positiv: Auf dem Zimmer gab es Handtücher, einen Fön, Telefon, Seife und Duschgel, einen Balkon. Negativ wiederum: die Getränke der Minibar waren unverschämt teuer und nach 24 Uhr gab es im gesamten Hotel nichts mehr zu trinken. Die im Prospekt beschriebene 24-Stunden-Orpheus-Bar war geschlossen, die Pool-Bar war durch ein Blumenbeet zugeschüttet worden und diente so im Pool nur noch als Attrappe, Getränke von außerhalb zu verzehren war strengstens untersagt (wegen der Hygiene, hieß es). Im Hotel gab es eigentlich nur Deutsche und Türken weswegen es verwunderlich war, dass deutsche Zeitungen in den ersten Tagen gar nicht verfügbar waren. Und wenn, dann sollte die Süddeutsche z.B. ca. 3,50 Euro kosten, die BILD 2 Euro. Animation wurde gar nicht angeboten. Der im Hotel befindliche Shop bot keinerlei Getränke o.ä. an, die man hätte mit aufs Zimmer nehmen können. Die Einkaufsmöglichkeiten beschränkten sich somit aufs nahe gelegene Dörfchen, das man zu Fuß erreichen konnte. Die Angestellten waren meist sehr freundlich (besonders der Barkeeper), allerdings waren viel zu wenig Leute eingestellt. Der Barkeeper in der Lobbybar mußte alle all inclusive Gäste bedienen, die nicht draußen selbst ihr Bier zapfen wollten und war dementprechend heftig beschäftigt. Die Transferzeit vom Hotel hing ein wenig vom Verkehr in Izmir ab und betrug ca. 3 Stunden. BOOTSAUSFLUG!!!!!
s.o.
Essen war sehr gut, aber leider nicht sehr abwechslungsreich. Es gab fast jeden Tag dasselbe. Da ich Schafskäse und Oliven sehr schätze, war es mir relativ schnuppe, mich ansonsten jeden Tag mit dem gleichen Fisch, den gleichen Desserts zu begnügen. Die Getränke am Pool konnte man sich selbst zapfen (also Bier, Cola, Wasser, 7Up, Saft, Kaffee), schwere Mischgetränke nur an der Bar im Hotel. Am Pool als Alternative zum Mittagsbüffet auch Hamburger, gefüllte Crepes mit Schafskäse, Toast, Pommes... Nach dem letzten Abendessen keine Snacks mehr.
Arzt im Haus. Fremsprachenkenntnisse im Hotel noch einigermaßen okay. Im nächsten Ort verstand einen kaum jemand. Wie gesagt, man war bemüht bei den Mitteln die man hatte.
Das Wasser war super!!!!!!!!!!! Ganz klar!!!!!!!!!! Unbedingt Bootstour mitmachen. Die Lage war relativ bescheiden. Ayvalik war nur mit einem Dolmus zu erreichen, das nächste Örtchen war sehr klein. Liegen waren ausreichend vorhanden, die Auflagen wurden manchmal knapp. Dolmus kostete ca 1,5 (1MioLire) nach Ayvalik. Ausflüge vom Anbieter waren reichlich. Teilweise jedoch sehr teuer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Gäste/Liegestühle: leicht knapp, aber man mußte nicht um 6 aufstehen und sich durch das Auflegen eines Badetuchs seinen Platz sichern. ein großer Pool, kühler temperiert als das Meerwasser, aber sehr sauber Poolbar war dicht! keine Lärmbelästigung kleiner Kinderspielplatz Sport möglich: Tischtennis, Tennis, Basketball, Beachvolleyball keine Unterhaltung bis auf " Ein-Mann-Show" eines türkischen Halbplaybacksängers
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im September 2003 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Henning |
| Alter: | 19-25 |
| Bewertungen: | 3 |


