Alle Bewertungen anzeigen
Oliver (56-60)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Juni 2022 • 3-5 Tage • Stadt
Hier ist absolut nichts „Grand“!
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Ein Grandhotel ist für mich ein altehrwürdiger Bau mit Flair aus der K&K-Zeit – was beim „Zvon“ zwar von der Außenfassade her zutreffen mag, aber sicherlich nicht im Inneren, denn dort ist praktisch alles viel zu modern gestylt. Die Fotos auf der Homepage täuschen da zum Großteil gewaltig. Auch das Personal hat keinen Schimmer davon, wie man sich in einem Grandhotel zu verhalten hätte bzw. sollte. Keine Spur von (zumindest gespielter) Unterwürfigkeit bzw. Zuvorkommenheit, damit sich der Gast geschätzt und wie ein König fühlt. Zwar untadeliges Benehmen, wie es in einem normalen 4*-Hotel üblich ist – aber nicht mehr. Man ist hier nur eine Nummer und Melkkuh. Unverständlich ist im Übrigen, dass im Hotel ausschließlich Pilsner Bier ausgeschenkt wird und nicht „Budvar“ oder „Samson“ aus den beiden Stadtbrauereien, was in allen anderen umliegenden Lokalen eine Selbstverständlichkeit ist. Wenn man mit dem Auto anreist, empfiehlt sich die Hinzubuchung eines Garagenplatzes. Kostet zwar 15 €/Tag, aber auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz vor dem Hoteleingang auf dem Hauptplatz darf man ohnehin nur max. 2 Stunden stehen. Man wird mit einem Auto-Lift in ungeahnte Sphären hochgehoben - in unserem Fall auf das Flachdach des Hotels, wo man aber trotz der beschränkten Platzverhältnisse überraschend gut manövrieren kann. Hotel allgemein: Zustand des Hotels: 5/6 Allgemeine Sauberkeit der einzelnen Bereiche: 5/6 Behindertenfreundlichkeit: nicht bewertet Familienfreundlichkeit: nicht bewertet Exakte Gesamtnote: 5,0 (individueller Gesamteindruck allerdings nur 3,5)


Zimmer
  • Gut
  • Unser DZ de luxe war mit Designermöbeln ausgestattet – zwar hochwertige Materialien, aber ich bevorzuge in einem Grandhotel eindeutig Stilmöbel welcher Art auch immer. Wenigstens die Zimmergröße war akzeptabel: Bad und Vorraum je 6,4 m², Wohn-/Schlafzimmer 24,7 m² - insgesamt somit 37,5 m². Es war weder eine Garderobe noch ein Bidet vorhanden, und es existierte bloß eine einzige freie Steckdose im gesamten Zimmer. Die Lichtstärke sämtlicher Lampen und Leuchten war suboptimal. So herrlich auch der Ausblick auf den Hauptplatz (direkt aufs Rathaus) war, störte uns in der Nacht das ständige Glockengebimmel und Rauschen des Samson-Brunnens – trotz geschlossenen Fensters. Ferner gab die Klimaanlage – obwohl abgedreht – nächtens unangenehme, unrhythmische Tick-Geräusche von sich, was einem gesunden Schlaf ebenfalls nicht zuträglich war. Als ich zwecks Reparaturversuch mit dem Regenschirmknauf darauf einschlug, um das vermeintliche Klopfgespenst zu verscheuchen, entlud sich aus den Ritzen eine Staubwolke sondergleichen. Das Stubenmädchen hatte am Folgetag offenbar eine solche Freude mit dem Entfernen der Staubfussel, dass es die Klimaanlage stillgelegt und uns stattdessen einen Ventilator ins Zimmer gestellt hat. Wenigstens war damit den tickenden Klopfgeräuschen ein Ende gesetzt. Der 4 ½ *-Status des Hotels war dadurch endgültig obsolet und hat sich auf ein realistisches 3*-Niveau eingependelt. Selbst im Bad gab es Unzulänglichkeiten: Die WC-Spülung war nur zu betätigen, wenn man den Klodeckel vorher komplett herunterklappte. Und bei der Badewanne war der Seifenspender derart hoch angebracht, dass man zur Entnahme jedesmal aufstehen musste. Schlussendlich befand sich die Minibar-Entnahmeliste in einer eingeschweißten Plastikfolie, sodass man darauf keine Eintragungen vornehmen konnte. Die Zimmerreinigung erfolgte zwar stets bereits am Vormittag; die Nachfüllung der Minibar aber immer erst am frühen Nachmittag, wenn wir gerade Mittagsschlaf hielten. Sehr erstaunt hat mich hingegen, dass man im Zimmer rauchen durfte (ein Aschenbecher war in der Schublade des Schreibtisches versteckt). Ich hatte zwar bei der Online-Buchung als Sonderwunsch „smoking room“ angegeben, dachte aber, das sei ein auf der Homepage vergessenes Relikt aus vergangenen Zeiten. Sauberkeit & Wäschewechsel: 4/6 Größe des Zimmers: 5/6 Größe des Badezimmers: 5/6 Ausstattung des Zimmers (TV, Balkon, Safe, etc.): 5/6 (genauer Punktedurchschnitt: 4,75) Zimmertyp: DZ Zimmerkategorie: de luxe Ausblick: auf den Hauptplatz


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die nachstehende Bewertung bezieht sich ausschließlich auf das Frühstücksbuffet, das hervorragend sortiert war und ebensogut schmeckte. Eines der wenigen Highlights! Im Hotelrestaurant haben wir 2 x gegessen und können diese Küche nicht wirklich empfehlen: teuer und 08/15-Qualität. Nehmen Sie die Hauptmahlzeiten lieber auswärts ein: Überall rund ums Hotel wird beste böhmische Küche geboten, und das zu fairen Preisen. Geheimtipp: Restaurant „U Solné brány“ in der Radniční 11 (am Rathaus links vorbei und geradeaus bis zum Torbogen) – sehr nobel & exklusiv, und vermutlich das beste Restaurant der Stadt, was sich freilich auch in den Preisen wiederspiegelt. Gilt nur fürs Hotelfrühstück: Vielfalt der Speisen & Getränke: 6/6 Geschmack & Qualität der Speisen & Getränke: 6/6 Atmosphäre & Einrichtung: 5/6 Sauberkeit im Speisesaal & am Tisch: 6/6 (genauer Punktedurchschnitt: 5,75)


    Service
  • Eher schlecht
  • Für ein Hotel dieser Kategorie passierte bereits beim Check-In ein unglaublicher Fauxpas: Wir bekamen ein Zimmer zugewiesen, das noch belegt war! Zum Glück waren dessen Gäste gerade nicht anwesend, aber es lag ein Haufen Klamotten etc. herum, was uns sofort stutzig gemacht hat. Unsere umgehende Reklamation bei der Rezeption rief zunächst Ungläubigkeit und ein minutenlanges Telefonat mit der Hausdame hervor. Nach ewiger Warterei (wir hatten uns bereits im Foyer hingesetzt, besorgt über das unbeaufsichtigt zurückgelassene Gepäck im Flur vor dem belegten Zimmer, ich mir bereits Gedanken über eine gepfefferte Hotelbewertung machend), kam endlich unter vielfachen Entschuldigungen die erlösende Nachricht, dass das Nachbarzimmer frei sei (was überraschenderweise sogar zutraf). Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft: 4/6 Fremdsprachenkenntnisse des Personals: 5/6 Rezeption, Check-in & Check-out: 3/6 Kompetenz (Umgang mit Reklamationen): 2/6 (genauer Punktedurchschnitt: 3,5)


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Gelobt sei die Lage auf dem Hauptplatz (Nám Přemysla Otakara II) – zentraler geht’s nicht mehr. Ich möchte für die Anreise allerdings eine Warnung aussprechen: Das Auto vor dem Hoteleingang ja nicht ohne Parkschein stehen lassen, auch nicht für kurze Zeit! Die Parkpolizei der Stadtverwaltung ist extrem aktiv und legt Parksündern ohne Zögern sofort Radklammern an, auch bei Touristen. Das „Auslösen“ kostet vermutlich eine Lawine….. Die Innenstadt von Budweis ist wirklich sehenswert – allein schon die 48 historischen Arkadenhäuser rund um den Hauptplatz. Aber auch in den Nebengassen findet man viele interessante Objekte, weshalb sich ein mehrtägiger Aufenthalt in der größten südböhmischen Stadt durchaus lohnt. Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung: 6/6 Verkehrsanbindung & Ausflugsmöglichkeiten: 6/6 Restaurants & Bars in der Nähe: 6/6


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2022
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oliver
    Alter:56-60
    Bewertungen:100