Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Egmar (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2017 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Prima Kurlaub fast wie in Oberbayern vor 30 Jahren
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

unübersehbar könnte der Zimmerbereich eine gründliche Modernisierung brauchen (und der Gaststubenbereich auch ein bisserl) - aber die Ruhe des flachen Bauernlandes direkt vor dem Fenster ist wohl einzigartig! Bei der Küche ist nur beim Frühstück ein bisserl ex-Jugoslawien herauszuspüren, aber die äußerst liebenswürdige Wirtin überzeugt einen durch ihre Leistung davon, daß ein modernes 5-Sterne-Hotel mit Angestellten halt nicht das Zustandezubringen in der Lage ist wie ein solcher alteingesessener Familienbetrieb und Dorfwirtshaus im positivsten Sinne. Übrigens kann man mit dem Radl zum Baden fahren, aber an den Tagen an denen dort auf dem Platz gegenüber des Touristenbüros Bauernmarkt ist sollte man das Auto nehmen und dem Schnapshändler von jeder Sorte eine Flasche abkaufen. Am Wochenende muß man sich das Bad mit steirischen Autobussen voller Tagesausflügler teilen. Kurzum: wir haben uns sauwohl gefühlt und von manchem nicht stören lassen, wer beides nicht kann soll in ein 5-Sterne-Hotel gehen und damit uns im Sinjor aus dem Weg. ACHTUNG: wenn man bei größeren Ausflügen das Schild "Photographierverbot" sieht, vor dem Weiterfahren auch die Dashcam von der Windschutzscheibe abbauen!


Zimmer
  • Eher schlecht
  • renovierungsbedürftig, erfüllen aber ihren Zweck


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Küche sehr gut, lokal (eher ungarisch, dieses ungarische Gebiet wurde von England 1919 zum Belgrader SHS-Staat gezwungen und blieb daher heute in Slowenien hängen)


    Service
  • Gut
  • Wirtsfamilie sehr hilfsbereit


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Dorf in freier Natur statt der Hühner in einer Disco schnattern die Gänse des benachbarten Bauern


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    außer Radfahren Alles mit dem Auto anzufahren, auf dem Dorf ist halt Nichts vor Ort. Beim Fremdenverkehrsamt in Moravske Toplice erkundigen. Für Kultur- und Geschichts-Interessierte (z.B. Kloster Bamberg: Weinbau, Hexenverfolgung; OZNA) EINZIGARTIG, man muß sich daheim den Reiseführer unbedingt des Trescher-Verlags und was aus dem Wiener Mohorjeva / Hermagoras / Dunaj - Verlag kaufen (und einen großen Reservekanister dabeihaben) Übrigens: für Solche wäre für ein Stopover bei An- oder Abreise empfehlenswert Gasthof- Pension Haunschmidt in Oberzeiring Das Bad in Moravske Toplice ist natürlich Spitze, wenn auch etwas "jugoslawisch"


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im April 2017
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Egmar
    Alter:66-70
    Bewertungen:2