- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der „Sonnberghof“ ist ein familiengeführtes Hotel abseits von Mittersill. Mit dem ÖPNV/Zug nicht ganz so einfach zu erreichen, aber dafür schön ruhig. Die Inhaberfamilie ist vor Ort und lässt sich auch vor den Gästen blicken, ganz toll! Das Publikum von Mitte 20 bis Ende 70 war angenehm; obwohl Ostern war, sind kaum Kinder im Hotel gewesen. Sorry Kinder, aber als Alleinreisende finde ich Ruhe toll! Deshalb fand ich es auch nicht so prickelnd, als neben dem Tisch, an dem ich noch gegessen habe, eine Familie das Würfelspiel „Mäxchen“ benutzt hat.
Mein Zimmer, das „Abendrot Studio Erdrauch“ war mit 32 qm wunderbar groß. Auch der Balkon hinter der großzügigen Fensterfront war super. Die Balkone blicken entweder nach Norden oder Westen auf den Parkplatz, nach Osten auf die Einfahrt oder gen Süden über die Restaurantterrasse. Perfekt ist also keins gelegen. Das individuell heizbare und ebenfalls große Bad hat eine gläserne Schiebetür; immerhin, wo doch heute viele Hotels leider auf Türen verzichten. An der Wand gabs nur zwei Haken und in der Dusche keine Ablage für eigene Produkte. Schade. Die Abstellfläche neben den Waschbecken war angenehm groß. Im Schrank gabs viele Bügel, leider keine mit „Hosenzwicker“. Und der Safe ist arg klein. Die Pflegeserie ist von PURE HERBS und duftet gut.
Egal, ob Frühstück, Jause oder Abendessen: hier wird jeder fündig und ich hatte an vier Abenden nicht ein einziges Mal was zu bemängeln. Vor allem die Jause am Nachmittag sucht ihresgleichen! z. B. „Mit Spinat gefüllte Maishendlbrust mit Rosmarinsaftl und cermiger Polenta oder „Schollenflet in der Kürbiskernkruste mit Brokkoli und cremigem Risotto“. Auch für Vegetarier gabs immer was Feines, mein Höhepunkt waren die „Maroniknödel mit Haselnuss, Weichsel & Vanille“ (Dessert). Die Portionen waren immer genau richtig, man geht weder hungrig noch übergessen raus. Unter anderem Käse und Rindfleisch kommen aus der eigenen Landwirtschaft. Der geräucherte Rinderschinken ist ein Traum! Das Pinzgauer Rind ist laut TU München die beste Rinderfleischqualität der Welt. Den grandiosen Schinken kann man im hauseigenen Ladl kaufen nebst vielen weiteren Produkten. Und was nicht vom eigenen Hof kommt, wird zumeist regional gekauft. Tolles Konzept! Die Servicemitarbeiter waren sehr um das Wohl der Gäste bemüht, besonders Fruzsina ist eine tolle Mitarbeiterin. Man legt ja viel Wert auf Nachhaltigkeit. Dazu würde für mich aber auch gehören, nicht abends nochmal das Menü auszudrucken, sondern das Exemplar vom Morgen nochmals zu verwenden. Und Ende April würde ich mir österliche Fotos wünschen von grünen Wiesen und Narzissen, keine Bilder mit tief verschneiten Landschaften. Beim Restaurant war ich „etwas“ überrascht. Die Homepage suggeriert ja, dass alles neu und modern ist. Aber ein Teil des Restaurants wurde aus nostalgischen Gründen so rustikal belassen, wie es schon seit zig Jahren ist. Im Rest stehen moderne Möbel und hängen vor allen Dingen wunderschöne „Zapfen-Lampen“ von KAIROZ. Das ist die Marke einer jungen Salzburgerin. Genial, wieder so regional!
Das ganze Haus war um die Osterzeit herum schön geschmückt, die Eingänge mit Pflanzen und Ostersachen dekoriert. Am Ostersonntag wurde sogar jeder einzelne Tisch geschmückt und es gab eine Tafel Bio-Schokolade geschenkt. Danke! Auch für die Bodylotion aus hauseigener Produktion, die man zum Empfang bekommt. Schade finde ich, dass es keine Garage gibt. Im Sommer mag ichs nicht so gern, wenn sich das Auto aufheizt. Und im Winter kann das Schneebeseitigen nerven. Ein ganz großes Lob geht an die Rezeptionistin Regina für die herzliche und stets geduldige Betreuung!
In Fast-Alleinlage, umgeben von Wiesen und Wäldern, kann man sich sehr gut erholen. Wer einmal in solcher Lage übernachtet hat, der geht ungern in ein Hotel IM Dorf.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wunderschön finde ich die Terrasse! Groß, schön bestuhlt, toller Ausblick! Das Rauschen der Landstraße im Tal kann man hören, mich hats aber nicht gestört. Ein schöner Pool und Badeteich mit Aussicht, viele Liegen, alles ist modern und großzügig. Im modernen und großen Spabereich gibt’s eine Teebar und Äpfel. Die Spa-Preise, z. B. 46 € für eine Pediküre ohne und 54 € mit Lack finde ich überteuert. Die Miete eines eMTB kostet pro Tag 25 €, das ist ein fairer Preis.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 225 |
Liebe Frau Karin, vielen Dank für ihr tolle und sehr umfangreiche Bewertung unseres Hauses. Wir freuen uns sehr, daß Ihnen so viele Kleinigkeien postiv aufgefallen sind und auch über Ihre Anregungen, welche wir natürlich sehr ernst nehmen. Mit lieben Grüßen vom Sonnberghof Christine Riedslberger und Team