Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Sommer 2026
Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Alleinreisend • Juli 2010 • 3-5 Tage • Stadt
Trotz Hitze gut klimatisierte Zimmer
5,1 / 6

Allgemein
  • Behindertenfreundlichkeit
    Gut
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Das Ramada-Hotel in Salzburg ist verkehrsmäßig sehr gut gelegen (einerseits wenn die Anreise per Bahn erfolgt aber auch mit dem Auto bzw. vom Flughafen her). Es liegt gleich neben dem Salzburger Hauptbahnhof (momentan allerdings eine Riesenbaustelle noch bis ins Jahr 2011 hinein). Vor dem Hotel auch die innerstädtischen Buslinien bzw. jener Bus (Linie 2), der direkt zum Salzburg Airport fährt. Zu Fuß ist man - wenn man über die Rainerstraße zum Mirabellplatz und den Mirabellgarten Richtung Altstadt geht - in ca. 20-25 Minuten in der Salzburger Altstadt. An sich ein schöner Spaziergang, auch abends, so wie ich es zu meinem Aufenthalt erleben durfte (laue Sommerabende). Die Zimmer sind prinzipiell gut ausgestattet (schöne gutliegende Matratzen), Flat-screen-TV (schade fand ich da, daß z.B. ORF2 nur ab und zu sendete, da es sich dabei um ORF2 Europe handelt, die tw. keine Sendeerlaubnisse hat). Auch war ein Safe im Zimmer, der allerdings bei meinem Aufenthalt (weil irgendein Code neu einzugeben war, ein sogenannter Mastercode, der aber nur dem Hotel bekannt war) anfangs nicht funktionierte. Es dauerte da eine gute Stunde, bis der Safe funktionierte, da der freundliche Herr von der Rezeption mehrmals kommen musste, da er alleine war an der Rezeption und deshalb immer wieder verschwinden musste. Zu guter Letzt funktionierte der Abfluß des Waschbeckens im Badezimmer leider nicht, da musste ein Haustechniker ran. Apropos Bad: Auch dies ist gut ausgestattet mit Fön und einer schönen Dusche (ich glaube, es handelte sich dabei um eine sogenannte Regenschauerdusche). Dennoch kommt mir das Bad etwas zu klein vor. Alles in allem aber bietet das Zimmer auch für einen mehrtägigen Aufenthalt Platz, vor allem auch viel Stauraum für mitgebrachte Kleidung (Kasten ausreichend groß, mehrere Fächer) bzw. Ablage für den Koffer, ohne dass er zu sehr im Zimmer stört. Die Reinigung funktionierte zwar recht gut, allerdings fiel mir auf, daß im "Nachbarbett" (also jenes, was ich nicht benutzte) auf dem Bettlaken ein "seltsamer Fleck" war (nicht zu identifizieren, war es eingetrocknetes Blut, oder eine andere Körperflüssigkeit ?), jedenfalls ekelhaft - ich habe darauf hingewiesen, leider versagte am zweiten Tag die Zimmerreinigung komplett, aber durch einen kurzen Anruf an der Rezeption wurde das Zimmer binnen 30 Minuten gereinigt, dann gab es auch keine weiteren Beanstandungen mehr. Auch die weiteren Tage wurde alles piccobello gereinigt (alle drei Tage erfolgt meines Wissens nach ein kompletter Bettwäschewechsel). Was echt super war, ist, daß das Zimmer ausreichend gekühlt wurde durch die super Klimaanlage - obwohl es draußend schwülheiß war (fast 35 Grad !). Immer, wenn ich ins Zimmer kam, kam mir die sehr gut gekühlte Luft entgegen. Daran können sich andere Hotels, wo die Klimaanlage entweder komplett fehlt (z.B. ehemaliges EuroGarden Köln, wo es nur einen unzureichenden Ventilator gab) bzw. die Klimaanlage einfach machtlos gegen die Sommerhitze ist, ein Riesenbeispiel nehmen - Riesenkompliment hier an Ramada Salzburg. Zu den Fitnesseinrichtungen bzw. Wellness sowie Frühstück (bzw. leider fehlende Gastronomieeinrichtung) kann ich keine Angaben machen, da ich beides nicht genützt habe. Ich bin kein großer Frühstücker, daher nutze ich ungern solche Frühstücksbuffets, die einen für mich horrenden Preis kosten (hier z.B. 15 Euro). Da gibt es in einigen Cafés in Salzburg doch preiswertere Alternativen bzw. z.B. in der Bäckerei Anker (direkt beim Salzburger Bahnhof) um knapp 4 Euro einen guten Kaffee und etwas Süßes (z.B. Croissants) oder auch Pikantes, für mich absolut ausreichend. Aber das muss sowieso jeder wissen, ob ihm das genügt oder doch ausreichender frühstücken will, dann sind 15 Euro sicher auch ein gut angelegtes Geld. Zwei kleine Tipps noch für den Aufenthalt in Salzburg: - Gut abendessen kann man im Stieglbräu (sehr schöner Gastgarten vor allem in den Sommermonaten). Das Stieglbräu ist das Restaurant des Best Western Hotels Imlauer in der Rainerstraße - vom Hotel aus immer gerade aus die Straße runter (beim Hotel Europa vorbei), über die Kreuzung rüber, immer gerade aus (auch bei der Einkaufspassage Kiesel vorbei) und unter der Bahnüberführung durchgehen, dann liegt es gleich an der linken Straßenseite. Es ist zwar gleich neben den Bahnkörpern gelegen, man wird also leider Zeuge aller an- und abfahrender Züge vom Salzburger Hauptbahnhof, dennoch macht der Service und das Speisenangebot und deren Qualität alles wieder wett. Speziell im Sommer sollte man spätestens um 19.00 Uhr oder 19.30 Uhr dort sein, sonst ist bis fast 22.00 Uhr der Platz rar. Da sieht man halt, daß trotz der lauten Züge eine gutes Ambiente (Essen und Service) herrscht. - Letzter Tipp: Wunderschön zum Spazierengehen ist es einerseits die Salzachpromenade, aber auch der Mönchsberg. Wenn man den Aufzug nutzt (für eine einfache Fahrt zahlt man momentan 1,80 Euro) ist man direkt im Grünen und hat von der Aussichtsterrasse schon mal einen schönen Ausblick auf die Stadt Salzburg. Von dem angrenzenden Museum kann man - wenn man sich rechts hält - wunderschön Richtung Hotel Mönchsberg spazieren und - einfach die Ausschilderung folgen - zum Pallotiner Johannesschlössl. Eine nette kleine Kapelle und vor allem sehr ruhig, da kann man schön mal innehalten. Wenn man denselben Weg wieder retourgeht, und dann vom Mönchsbergaufzug gesehen links weitergeht, kommt man - gemütlich bergauf und bergab, aber keine nennenswerte Steigungen - in Richtung Festung Hohensalzburg. Man kann aber dazwischen auch schon immer wieder Wege nützen, die einem in die Altstadt runterbringen (Abgang z.B. zum Festspielhaus). Lediglich der Aufstieg direkt zur Festung ist schon etwas mühselig, wird aber von einem noch schöneren Ausblick auf die ganze Stadt belohnt. Ansonsten kann man vom Festungsberg direkt zum Domplatz runtergehen. Was mir einfach an diesem Spaziergang (vom Mönchs- zum Festungsberg) gefällt, ist einfach das viele Grün und, obwohl man im Stadtgebiet von Salzburg ist, daß es hier auch sehr ruhig ist (Natur pur), auch beim Abstecher zur besagten Pallotiner Johanneskapelle. Viel Spaß in Salzburg wünscht Stefan !


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Service
  • Gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Gut

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr gut

    Preis-Leistung
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
      Gut

    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2010
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:36-40
    Bewertungen:17