- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist von der Architektur her sehr schön gebaut und bietet eine einigermaßen weitläufige Gartenanlage mit schön gestalteten Wasserfällen usw. Die Gästestruktur ist durchschnittlich alt, von jeder Altersstufe etwas dabei. Auch viele Kinder, aber das hängt ja von der Urlaubszeit ab. Nationalitäten sind sehr viele vertreten, 50% Deutsch, 20% Franzosen, 10% Briten und Holländer (geschätzt). Das Hotel kann man mit Halbpension und AI buchen. Die Getränkepreise sind recht hoch, so daß sich AI lohnen könnte, wenn man etwas anderes,als Wasser trinken möchte. Leider bietet das Hotel abends keine Möglichkeit, mit einem Drink draussen zu sitzen. Die einzige Bar draussen, die Poolbar, schließt um 17 Uhr. Dieses Hotel ist wahrlich kein Aushängeschild der kanarischen Hotelerie und auch hoffentlich nicht der H10-Kette. Für eine Woche Aufenthalt ganz ok, aber mehr bitte nicht. Nein, ich bin kein Miesepeter und schwöre, daß meine Angaben nicht übertrieben sind. Aber ich bin vielgereist und habe 4-Sterne Häuser gesehen, gegen die das Costa Adeje Palace eine Herberge ist.
Die Zimmer sind groß, abgenutzt und sowohl altmodisch, als auch spartanisch eingerichtet. Die Balkone sind schön. Aus der Dusche kommt warmes Wasser mit hohem Wasserdruck. Viele Zimmer haben freies WLAN.
Das meiste Essen stammt aus der Packung oder Kühltrühe. Kartoffelpüree aus der Packung, Gemüse tiefgekühlt und alle Lebensmittel von niedriger Qualität. Naja, wer es als Kochleistung empfindet, daß eine Scheibe Salami in Teig gerollt und fritiert wird, findet hier seinen Stil. Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, daß es jeden Tag frischen Fisch gibt. Es handelt sich dabei ausschlißlich um Pangasius oder Thunfisch. Beides nicht aus heimischen Gewässern. Ob man Pangasius, der ausnahmslos aus Vietnam importiert wird, als frisch bezeichnen kann, ist wohl Auslegungssache. Durch den Gastraum fliegen Spatzen und bedienen sich selbst vom Buffet und den Tischen. Es ist ja bekannt, daß Vögel als Krankheitsüberträger teilweise schlimmer als Ratten sind. Kein haltbarer Zustand.
Die Servicekräfte sind das eigentliche Plus des Hotels. Immer bemüht und freundlich. Im AI Angebot sind viele namhafte Spirituosen enthalten, was in kanarischen Hotels nicht selbstverständlich ist.
Das Hotel liegt weit ab. Natürlich lohnt ein Mietwagen, muss aber nicht sein. Es liegt sehr ruhig und direkt am Meer. Auf der langen Promenade kann man abends schön spazieren. Ein Strand ist eigentlich nicht vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ein Tennisplatz steht zur Verfügung. Die Liegestühle stehen derart dicht beieinander, daß man nach einem Tag Sonnen sämtliche Lebensgeschichten der Nachbarn zu hören bekommt. 20 cm Abstand zwischen den Liegen ist Luxus. Ohne Strand liegen halt alle Gäste am Pool, der auch viel zu klein ist. Dazu wurde die Poolbar derart erweitert, daß Pfeiler in den Pool gesetzt worden, wo die Bar jetzt drauf steht. Das Unterschwimmen dieses Konstrukts ist natürlich streng verboten. Das Abendprogramm findet in einem Kellerraum ohne Fenster statt. Allerdings erst nach 2 Stunden Kinderdisko. Als Alternative steht die Lobbybar zur Verfügung, wo ein grottenschlechter Alleinunterhalter jeden Abend Instrumente quält. Seine Pausen sind aber ok.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 8 |