- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um ein modernes und recht neues sechstöckiges helles Gebäude in typischer BRD-Bauweise mit eher eintönigem Wechsel aus länglichen Fensterelementen und hellem Beton aber durchaus mächtig. Man betritt das Gebäude durch eine Tür an der Seite und befindet sich in einer modernen aber zweckmäßigen Lobby mit Rezeption, viel Beton, blauen Sitzgruppen und offenen Rohren an der Decke. Offenbar findet man das hier schön, war es aber nicht. Aufzüge und ein Treppenhaus führen in die Etagen zu den Zimmern. Die Flure sind mit Teppichboden ausgelegt und haben graue und blaue Wände. Sie sind dezent beleuchtet, wirkten auf mich aber etwas duster. Insgesamt ein sehr neues modernes Hotel, aber doch von einer Einfachheit. Man könnte es als Zeitgeist-Hotel beschreiben. Für eine Nacht war es ok, eine Wiederholung meiner Übernachtung dort tut aber nicht Not.
Mein Zimmer war nicht besonders groß aber ausreichend. Es hatte einen hellen Laminatboden, war neu und modern aber gleichwohl zweckmäßig, fast einfach. Es hatte ein Doppelbett, in dem ich gut geschlafen habe. Das Zimmer war karg und nur spärlich möbliert. Zudem wirkte es mangels Teppichboden und Möbeln wenig wohnlich. Das Fenster gab den Blick frei auf die Brandenburger Straße, eine große Ausfallstraße. Störend empfand ich, daß man von der Straße ins Zimmer schauen konnte. Das Bad war ebenfalls zweckmäßig-modern.
Im Erdgeschoß gab es eine Bar und ein Snack-Restaurant. Es gab offene Theken und ebenfalls eine Decke mit offenen Rohren. Das Personal im Restaurant wirkte muffig. Ich habe darauf verzichtet dort etwas zu essen, zumal es auch kein hochqualitatives Essen dort gab.
Der Service war gemischt, Empfang nicht übermäßig freundlich. Ich mußte mehrfach an der Rezeption anstehen um Details zu klären. Es gab einen Begrüßungscocktail, der mir in Rechnung gestellt wurde; ziemlich schäbig.
Das Hotel liegt sehr zentral direkt neben dem Hauptbahnhof. Dorthin sind es zu Fuß nur wenige Minuten. Auch in die Innenstadt gelangt man zu Fuß rasch und in wenigen Minuten. Ebenso liegen die Oper und die Universität in fußläufiger Entfernung. Vom Bahnhofsvorplatz aus fahren zahlreiche Straßenbahnlinien in alle Viertel der Stadt. Vom Hauptbahnhof aus hat man Bahnanschluß in alle Richtungen. Zum Flughafen Leipzig-Halle fährt man mit S-Bahn oder Zug ca. 15 Minuten. Es gibt von dort aber nur noch eingeschränkte Linienverbindungen. Im Hauptbahnhof gibt es zahlreiche Geschäfte, darunter ein Supermarkt und ein Discounter, die auch sonntags geöffnet haben sowie kleinere Restaurants, so daß eine Nahversorgung gewährleistet ist. Darüber hinaus gibt es in der nahen Innenstadt zahlreiche Restaurants und Bars.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Es gab in dem Hotel kein Wellness- und kein Fitnessangebot. Eine angebliche Sauna in dem Haus war geschlossen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2022 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 672 |
Lieber David, vielen Dank für die Beschreibung Ihres Aufenthaltes in unserem Haus. Es ist für uns sehr wichtig zu erfahren, mit welchen Eindrücken unsere Gäste unser Haus in Erinnerung behalten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in Zukunft wieder besuchen und wünschen Ihnen bis dahin eine gute Zeit! Mit besten Grüßen aus Leipzig, Ihr Team von den H-Hotels, Anika Müller - Online Reputation Manager