- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist relativ neu und in einem zehnstöckigen grauen Betonbau untergebracht. Es ist modern, Eingangsbereich ordentlich und sauber und neu. Zwei Aufzüge, ein Nottreppenhaus, das nicht in die Lobby führt. Diese ist klein und überschaubar, keinesfalls großzügig. Im Erdgeschoß gab es einen Businessraum mit PC, Drucker und Fax. Das Publikum ist überwiegend einheimisch bzw. aus dem Bereich der ehemaligen Sowjetunion. Auch einige internationale Gäste waren darunter. Insgesamt ein leicht gehobenes Publikum.
Mein Zimmer befand sich im neunten Stock. Es war normal groß und hatte ein großes Fenster, das fast bis zum Boden reichte und fast die gesamte Fensterfront ausmachte. Mal wieder riesengroßes Manko war, daß sich das Fenster in keinster Weise öffnen ließ, nicht mal kippen, sondern fest verfugt und geschlossen war. Man konnte das Zimmer überhaupt nicht lüften. Zudem hatte es keine Jalousien oder Rolläden. Die Vorhänge schlossen einigermaßen dicht. Eine Klimaanlage bzw. Lüftung ließ sich nicht ausschalten und blies so Dreckluft ins Zimmer. Ich mußte sie abkleben, in Abwesenheit aber auch zweitweise wieder freilegen, da ich sonst in dem Zimmer nach drei Tagen fehlender Luftzufuhr „erstickt“ wäre. Eine totale Fehlkonstruktion, deren Autor ich mir zur Brust nehmen würde. Der Blick fiel auf den Minsker Hauptbahnhof und auf die Stadt. Das Zimmer hatte unter dem Fenster eine Mini-Heizung, die aber auch gar nicht funktionierte. Nachts war das Zimmer zu kalt und ich mußte mit einem mitgebrachten Heizlüfter heizen. Zudem einen grauen Teppichboden, einen Wandschreibtisch aus hellem Holz, wie auch die übrigen Einbaumöbel, darunter ein Einbauschrank. Es gab einen Sessel mit Fußteil. Das Zimmer hatte keine Minibar und keinen Kühlschrank. Es gab einen Wasserkocher mit Kaffee und Tee sowie zwei kostenlose kleine Flaschen stilles Wasser. Das Bett war breit und sehr hoch. Man kam kaum hinauf. Die Kissen waren nicht bequem, hart und mit einem Billigmaterial gefüllt. Nach drei Nächten in diesem Hotel hatte ich Nackenschmerzen. Die breite Zudecke war zu dünn. Es war kein Bademalten im Zimmer, doch waren dort Slippers. Das WLAN auf dem Zimmer funktionierte gut. Das Bad war nicht sehr groß, ebenso wie der Eingangsbereich zum Zimmer mit grauen Steinfliesen gefliest. Wie das ganze Hotel war auch das Bad neu und gut in Schuß. Die Wandfliesen waren weiß, es gab eine Dusche ohne Tür, mit halber gebogener Glasscheibe. Waschtisch ebenfalls aus hellem Holz mit grau-gesprenkelter Marmorplatte. Es gab keine zusätzlichen Pflegeprodukte im Bad.
Im Erdgeschoß, neben der Rezeption, gibt es eine Bar, die 24 Stunden geöffnet hat. Daneben gibt es einen recht großen Frühstücksbereich. Das Frühstück war inklusive und recht reichhaltig. Es entsprach, mit Abstrichen, Hampton-Standard. Es fehlten etwa Pancakes und Sirup. Ansonsten gut: Rührei, nicht zu weich, Speck, gebratene Wienerle, gebacken Kartoffelspalten, etwas lätschige Hash Browns, anderntags Kartoffelpuffer, grüne Bohnen usf. Man saß bequem obwohl es voll war. Ein Restaurant im eigentlichen Sinne gab es nicht.
Check-in war relativ fix. Unangenehm fand ich die Vorkasse und zudem, daß ich trotzdem keine Rechnung erhielt. Ein besonderer Service des Hotels war die Vermittlung eines Wagens mit Fahrer für einen Ganztagesausflug nach Njaseviž und Mir. Der Ausflug ist absolut anzuraten. Der Preis für das Auto mit Fahrer war mit 220 Rubel fair. Der Zimmerservice war ok, wobei er am ersten Tag erst am späten Nachmittag erfolgte. Am zweiten Tag hatte man mir zum Geburtstag ein Stück Torte aufs Zimmer gestellt. Ich habe beim Check-out einige Kleidungsstücke im Schrank im Zimmer vergessen, begab mich einen Tag später nochmals zu diesem Hotel und erhielt alles umgehend und prompt gegen Unterschrift ausgehändigt. Service war gut.
Das Hotel liegt recht günstig direkt am Hauptbahnhof. In den Bahnhof gelangt man zu Fuß über einen großen Omnibus-Lokalbahnhof und durch ein Unterführungssystem im Bahnhof in ca. zehn Minuten. Die Zugverbindungen waren für mich allerdings von wenig Vorteil. Auch gibt es keinen Schalter, der Englisch spricht. Im Notfall telephonieren sie mit der Leitstelle. Neben dem Bahnhof liegt der überregionale Busbahnhof. Auch er ist aber recht unübersichtlich und wird ausschließlich von Kleinbussen bedient. Mir war das zu anstrengend. Durch den Bahnhof hindurch gelangt man auf die Innenstadtseite. Von dort kann man die Innenstadt zu Fuß oder mit der Metro erkunden. Dort befindet sich nämlich auch die dem Hotel nächstgelegene Metro-Station Leninplatz. Zum ca. 30 Kilometer entfernten internationalen Flughafen sollte man ein Taxi nehmen. Auch hier gibt es zwar einen Minibusservice, aber dieser ist sehr unbequem für Westeuropäer und man wartet am Flughafen möglicherweise längere Zeit bis der Bus abfährt. Zudem sind die Minibusse oft überfüllt. Ein Taxi kostet zum Flughafen 30 bis 40 Rubel oder 20 Dollar bzw. Euro.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im zweiten Stock befindet sich ein geräumiger Fitnessraum mit zwei Laufbändern und einigen weiteren Geräten. So etwas wie Sauna habe ich vermisst.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 672 |