- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir verbringen jetzt schon seit knapp 10 Jahren, jedes Jahr unseren Ski-/Winterurlaub im Hanneshof, manchmal auch den Sommerurlaub, und haben mittlerweile wohl alle möglichen Freizeitangebote im Hotel und drumherum durch, sowie auch mal in jedem Zimmertyp geschlafen, um ein aussagekräftiges Urteil zu fällen. Das Hotel gerade noch so klein, dass es nicht so unpersönlich, wie ein Großstadthotel ist. Wenn man das Erdgeschoss nicht mitzählt, dann hat das Hotel 4 Stockwerke, auf Stockwerk 1-3 befinden sich pro Stockwerk ca. 13 oder 14 Zimmer (bin mir gerade nicht sicher) und im 4. Stock schläft der Chef. Es ist übersichtlich und man verläuft sich nicht, eigentlich erwartet man es genauso, wenn man Urlaub in den Alpen macht, eher gemütlich. Wem der Hanneshof nicht gefällt, der kann sich auch die anderen Hotels ansehen, die Familie M. verfügt über einige Gästehäuser sowie Ferienwohnungen und seit ein paar Jahren gehört auch das Hotel Bischofsmütze noch mit dazu. Meiner Meinung nach ist für jeden was dabei, wer jedoch ein modernes Stadthotel erwartet, der wird enttäuscht, die Einrichtung ist eher traditionell gehalten, so muss das aber auch sein. Inklusivleistungen gibt es einige, man erhält mittlerweile kostenlosen Internetzugang, muss jedoch an der Rezeption die Zugangsdaten erfragen, man kann das Hallenbad, den Wellnessraum und den Fitnessbereich kostenlos mitbenutzen, Extra-Dienste, die jedoch Personal erfordern, wie z.B. Massagen,müssen jedoch bezahlt werden, und auf dem untersten Stockwerk findet man zusätzlich noch einen Spieleraum für Kinder, einen Billiardtisch, einen Tischkicker und eine Wii-Konsole mit Mario-Kart, für den Zeitvertreib zwischendurch. Wer es lieber ruhiger angeht, kann sich an die Bar setzen und schön einen trinken. Erwähnen könnte man noch, dass es jeden Tag ab 3 Uhr für jeden Gast ein Stück Kuchen/Torte umsonst gibt, auswählen kann man immer aus 4-5 verschiedenen Kuchen oder Torten. Grundsätzlich war mir, meiner Familie oder den Bekannten, die mit uns reisen, nie langweilig, auch bei schlechtem Wetter konnten wir uns immer gut im Hotel beschäftigen. Preis/Leistungstechnisch gibt es auch nichts zu meckern. Es gibt Orte in denen man für weniger weitaus mehr bezahlt. Ca. 100€ für ein Doppelzimmer und Vollpension pro Nacht halte ich für einen guten Preis in der Saison.
An Zimmern habe ich wohl mittlerweile alles mal ausprobiert. Die Zimmer sind alle recht groß und bieten genug Platz. Vor kurzem wurden die Zimmer alle mit modernen Flat Screens von Samsung ausgestattet, dank Satellit sind genügend Sender aus jedem europäischen Land verfügbar. Als Begrüßungsgeschenk haben wir eine Tafel Schokolade und eine Flasche Sekt mit zwei Gläsern vorgefunden, sehr gut und vor allem selten, in der Regel liegt nur ein kleines Stück Schokolade auf dem Kopfkissen. Wem das nicht genügt, der kann sich an der Minibar bedienen, die mit recht günstigen Preisen punkten kann. Im Vergleich: In Wien kostet in der Minibar eine Packung Manner Schnitten 8€ im Hanneshof 1,50€. Das finde ich voll in Ordnung, denn in der Regel liegen die Minibar Preisen in Hotels mindestens 500% über den Einkaufspreisen im Geschäft. Um es sich bequem zu machen hat man einen großen und kleinen Schrank zur Verfügung und die Schubladen am Nachttisch. Genug Platz, um alles verschwinden zu lassen. Für Wertgegenstände befindet sich ein Safe im Schrank, für den man den Schlüssel an der Rezeption erhält. Auch positiv finde ich die Anzahl der Steckdosen, zu Zeiten von Smartphones,Tablets und Notebooks, habe ich oftmals das Problem, dass in Hotelzimmern die Steckdosen fehlen, darum reise ich oft mit Mehrfachsteckdosen, im Hanneshof nicht nötig. Sowohl am Nachttisch als auch am Beistelltisch befinden sich Steckdosen. Desweiteren ist das Zimmer noch mit einem Telefon neben dem Bett, einem Sessel und einem Tisch mit zwei Stühlen ausgestattet. Im Bad befindet sich im normalen Doppelzimmer eine Badewanne, ein Fön, eine Toilette, ein kleiner Schminkspiegel und ein Waschbecken mit einem riesigen Spiegel. Einziges Manko: beim Duschen, fand ich es etwas zu dunkel, eine Lampe fehlt im Duschbereich würde ich sagen. Das Zimmer befand sich in einem guten Zustand, alles war sauber (jeden Tag aufs neue,egal wie ich das Zimmer hinterlassen habe) und sieht noch neuwertig oder leicht gebraucht aus. Alles tip top,da habe ich schon schlimmeres gesehen.
Der Hanneshof verfügt über zwei Bars, einen gemütlichen Weinkeller mit Restaurant, das große Restaurant für die Hotelgäste und nochmal ein kleineres Restaurant für Leute, die von auswärts im Hotel essen. Die komplette Gastronomie ist traditionell eingerichtet, wie man es von einem Hotel in den Alpen erwartet. Die Atmosphäre im Restaurant ist gemütlich, das Licht ist leicht gedimmt, mittels Trennwänden wird ein bequemes Ambiente geschaffen, in dem man sich wohlfühlt. Tische gibt es in jeder Größe, angefangen von Familientischen bis hin zu kleineren Plätzen für ein Pärchen oder eine einzelne Person, für jeden ist etwas da. Das Restaurant an sich ist sehr sauber, in allen Ecken wird nach jeder Mahlzeit geputzt, das kann man beobachten, wenn man länger im Restaurant bleibt, wirklich top! Die Küche an sich ist Landestypisch, ländlich, man kann jeden Abend aus drei Mahlzeiten eine auswählen. Es gibt immer eine Vegetarische Alternative und auch ein Kinderbuffet. Sollte einem alle drei Mahlzeiten nicht zusagen, so kann man natürlich auch einen Sonderwunsch zur Hauptspeise äußern, das war bisher alles kein Problem. Das Essen schmeckt immer gut und frisch, manchmal finde ich jedoch, dass das Essen zu sehr verziert wird, klar das Auge ist auch mit, aber etwas größere Portionen statt zu viel Garnitur, würde mir gefallen. Zum Frühstück gibt es immer ein großes Buffet, bei dem eigentlich alles mit dabei ist, Brötchen, Croissants, Obst, Müsli, Omelette, Spiegeleier, Rühreier, Joghurt, Wurst, ich kann gar nicht alles aufzählen. Aufgrund meiner bisherhigen Reisen, kann ich jedoch sagen, dass das Buffet recht groß ist und auch über eine recht große Auswahl verfügt. Die Preise sind meiner meinung nach günstig, im Vergleich mit Hotels in denen ich schon war und auch im Vergleich mit Restaurants/Cafes/Hotels im Umkreis, kann da kaum jemand mithalten.
Der Service im Hanneshof ist super, die Mitarbeiter sind alle freundlich und hilfsbereit. Bezüglich Fremdsprachen kann ich nichts sagen, da ich aus Deutschland komme spreche ich natürlich deutsch, jedoch kommen die Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern, vermutlich hat das den Grund, dass einige europäische Sprachen abgedeckt werden, damit es keine Verständigungsprobleme gibt. Wenn einem irgendetwas nicht gefällt, dann ist das auch kein Problem, wenn man dies mitteilt, dann werden die Probleme immer schnell gelöst, man muss jedoch den Mund aufmachen.
Filzmoos ist so klein, da gibt es meiner Meinung nach keinen guten oder schlechten Ort, das Hotel liegt direkt im Zentrum des Orts, der Dorfplatz liegt direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite, zentraler geht es wohl kaum. Drumherum gibt es genügend Möglichkeiten seine Freizeit zu gestalten, im Mittelpunkt steht wohl jedoch das "Essen". Es gibt sehr viele Restaurants,Cafes und eine Konditorei, verhungern oder verdursten muss wirklich keiner! Geschäfte gibt es nicht viele, die hat man an einem Tag relativ schnell durch. Es gibt einen Zeitschriftenladen, einen kleinen Supermarkt, einen Friseursalon, einen Esoterikladen, zahlreiche Sportbekleidungsgeschäfte, die hauptsächlich spezialisiert sind auf den Wander- oder Skisport, eine Metzgerei und einen kleinen Kramsladen, der Tabak, Alkohol und diverse Tourismusartikel verkauft. Alles ist bequem zu Fuß zu erreichen, ansonsten gibt es noch den öffentlichen Nahverkehr, der offiziell mit einer Liftkarte kostenlos nutzbar ist, aber auch ohne hatten wir noch nie Probleme. Die Haltestelle ist auch nicht weit weg vom Hanneshof, man muss die Straße lediglich 20m nach oben laufen. Was das Nachtleben betrifft, so muss ich sagen, dass die Angebote hier wirklich mager sind. Zum Apres Ski fällt mir nur die Happy Alm oder das Kalahari ein. Die beiden male als ich dort war, war immer tote Hose, wir saßen zu dritt oder zweit dort, und die Preise, vor allem in der Happy Alm, werden von Jahr zu Jahr teurer. Ansonsten, wem der Ort nicht reicht, es fährt ein Bus in die umliegenden Orte, z.B. auch nach St.Johann und dort kann man auch besser einkaufen oder Nachts Spaß haben.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Zu den Bereichen kann ich nicht allzuviel sagen, da wir die meiste Zeit nicht im Hotel waren. Im Sommer wandern wir und im Winter fahren wir Ski. Da ist die Kraft Abends etwas weg und man verbringt die Zeit lieber auf dem Zimmer. Zunächst einmal ist alles, wie im Gastronomie Bereich, blitzblank sauber. Alles sieht wie neu aus, da die Bereiche dementsprechend gepflegt werden. Der Pool ist groß genug, um ein paar Bahnen zu schwimmen, wer genug davon hat kann im Fitnessraum sport treiben. Der Raum ist recht klein, jedoch ist ein Laufband, ein Fahrrad, Hanteln und diverse Muskeltrainer vorhanden. Wer genug Sport getrieben hat kann sich im Whirlpool, in der Sauna oder bei einer Massage entspannen. Zugang zur Bar ist vom Poolbereich aus ebenfalls vorhanden, für diejenigen, die einen Drink nach dem Schwimmen genießen möchten. Das Angebot entspricht meiner Meinung nach dem Standard, ist nichts besonderes, jedoch ist alles da, was man braucht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2015 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcel |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |