Sichere Dir jetzt bis zu 750€ Black-Week-Rabatt auf Deine nächste Reise.
Alle Bewertungen anzeigen
Ole (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2011 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Top Unterkunft, Restaurant: Servicewüste Schweiz
4,3 / 6

Allgemein

Top wie fast immer bei Hapimag. Sauber, gepflegt und gut ausgestattet. Sehr freundlicher Service am Empfang! Schweizer, italienische, niederländische, deutsche und internationale Gäste. Es gibt diverses Info-Material an der Rezeption und bei Peter. Auch bei der Tourist-Information und an dem Bahnhöfen bekommt man diverses Material. Wochenmärkte: Thun (30 Min. mit der Bahn): Mi. bis 15 Uhr + Sa. Bern (60 Min. mit der Bahn): Di. bis 12 Uhr + Sa.


Zimmer
  • Gut
  • Das Premium bezieht sich wohl nur auf die Aussicht. Die Ausstattung ist ganz normal.Die Better sind bequem. Die Kopfkissen sind gewöhnungsbedürftig (wie öfter bei Hapimag), Auswahlkopfkissen wären schön. In den 1-Zimmer-Appartements leider keine spezielle Ausstattung für 1-2 Menschen. Mehrere kleine Töpfe und Pfannen sowie ein kleineres Schneidebrett und kleinere Schüsseln wären wünschenswert. Wir kochen ja nicht täglich ein Kilo Pasta. Ich koche sehr gern im Urlaub, da ich dann Zeit dazu habe. Auch eine Klimaanlage wäre nicht schlecht, da die Zimmer im Winter trotz ausgestellte Heizung ziemlich warm sind und bei geöffneter Tür der Straßenlärm lästig ist. Mir sind im Urlaub frische Luft und Ruhe sehr wichtig.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Ein Restaurant mit Bar. Beim Weihnachts- und Silvesteressen absolut überfordert. Weihnachten kam der "Gruß aus der Küche" nur bei einigen Gästen an. Bei uns leider nicht, das Paar an unserem Nachbartisch erhielt nicht mal die Butter zum Brot. Beim Silvester-Essen sollte man aus einer superkurzen Weinkarte ohne Beschreibung der Weine aussuchen. Die Weinkarte aus der wir Weihnachten noch aussuchen konnten wurde uns verweigert. Nachdem ich massiv Beschwerte, sollte ich schnell am Tresen einen Blick in die Weinkarte werfen und mal eben etwas aussuchen. Unmöglich!!!! Übrigens in einer guten Weinkarte werden auch Restzucker und Alkoholgehalt ausgewiesen. Der junge Mann der unseren Tisch bediente hat sich alle Mühe gegeben, aber gegen diesen Oberkellner hat er keine Chance. Eine gepflegte Unterhaltung am Tisch war leider nicht möglich, da da Restaurant eine schreckliche Akustik hat, es fehlen Lärm schluckende Elemente. Die Pianomusik ging unter. Leider wurden die Paare an Zweier-Tische plaziert, so kam kein Gespräch mit anderen Gästen auf. Ich hätte gern neue Kontakte geknüpft. Preis-Leistung waren an Weihnachten grenzwertig. (Menu Fr. 55,00 zzg. Getränke). An Silvester war der Preis absolut überzogen!!!! Die Band hatte um 23.00 Schluß, wo gibt's denn sowas??? Da hätte man/frau doch gern Musik zum Tanzen gehabt. Der "sensible" Oberkellner versuchte durch "Lautstellen der Musik aus der Konserve für Stimmung zu sorgen. Da sind wir gegangen. Wenn die Geschäftsleitung nur die $-Zeichen in den Augen hat, kann da keine tolle Party ausrichten. Auch waren meiner Meinung nach an beiden Terminen die Räumlichkeiten zu voll. Das hat wohl auch für Chaos gesorgt. Weniger ist manchmal einfach mehr.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Mitarbeiter am Empfang sind ausgesprochen freundlich und kompetent, neue Mitarbeiter werden in Ruhe eingearbeitet. Soweit ich mitbekommen habe wurde fast jeder Gast in seiner Sprache betreut.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Top Lage aber: Die Premium-Wohnung mit Blick auf die Jungfrau (falls diese sich nicht in Wolken oder Nebel (im Winter häufig) versteckt hat den Nachteil, das man die Wärme schlecht "weglüften" kann, da diverse Busse mit laufendem Motor auf dem Höheweg auf Ihre Passagiere warten. Der Interlakener Busparkplatz liegt hinter dem Hapimag. Eine ziemliche Zumutung für die Residenz im Kurort. Für Winter-/Sommerwanderer eine tolle Lage! Schienenküsser" sind in dieser Unterkunft auch richtig. Sie können mit den verschiedensten Bahnen in drei Richtungen fahren u.a. mit dem IC ab Spiez durch den Lötschberg-Basis-Tunnel. Eisenbahner sollten sich unbedingt die bls (Bern-Lötschberg-Simplon) Freifahrten ausstellen lassen. dann kann ein großes Streckennetz befahren werden. Auf der Berner-Oberland-Bahn gibt es Rabatt, auch bis zum Jungfraujoch. (Achtung: Dünne Luft!!) Für Skiläufer nur bedingt geeignet, in der Saison braucht Mann bis zu 2 Stunden auf die Abfahrtspiste. Besser in Grindelwald, Lauterbrunnen, Mürren oder Wengen wohnen, dann ist der Skipass deutlich günstiger! Langlaufloipen sind nur mit dem PKW oder nach ca. 1 1/2 stündiger Bahnfahrt z.B. in Kandersteg zu erreichen. Besser gleich dort ein Quartier nehmen. Außer Uhren (ca. 25 Uhren- und Schmuckgeschäfte in Interlaken) kann frau auch andere Sachen in diversen Boutiquen und Geschäften gut einkaufen. Lebensmittel gibt es unter anderem bei COOP am Bahnhof Interlaken-Ost; Migros und Denner am Bahnhof West.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Die Betreuung durch Peter war sehr gut! Er stammt aus Interlaken und kennt sich sehr gut aus. Allein hätte ich mich nicht in des Jungfrau-Victoria getraut um die tolle Jugendstilausstattung zu bewundern. Die Kennlernwanderung war genauso toll, wie das Frühstück auf dem Schildhorn. Die Wellness-Abteilung ist schön und sauber. Das Wasser im Schwimmbad ist wenig gechlort. Morgens ist das Wasser dann sehr angenehm. Nachmittags fühlen sich empfindliche Nasen ggf. nicht so wohl. Leider ist die Sauna-Abteilung für den Andrang über Weihnachten und Neujahr viel zu klein!!! Eine weitere Kabine wäre dringend erforderlich. Sauna-Regeln auf Italienisch wären ggf. auch hilfreich, mir sind noch nie so viele Menschen in nassen Badehosen in der Finnischen Sauna begegnet.


    Preis-Leistung
  • Schlecht

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Januar 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ole
    Alter:51-55
    Bewertungen:5