Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Oktober 2009 • 1-3 Tage • Sonstige
Hapimags marokkanisches Zauberschloss
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Vorbemerkung: Ich habe die Hapimag-Anlage im Umland von Marrakesch zwei Tage und drei Nächte lang als Mitglied einer 28köpfigen Tandem-Tour-Reisegruppe erleben dürfen. Von daher ist mein Eindruck mit Bezug auf diese „Luxuskasbah“ naturgemäß ziemlich flüchtig. Was ich in dieser kurzen Zeit dennoch mitbekommen habe, ist Folgendes: siehe Lage und Umgebung Ich habe die beschriebene Hapimag-Anlage gewissermaßen nur auf der Durchreise erlebt. Wenn man dort seinen Urlaub mit eigener Beköstigung verbringen will, braucht man einen Leihwagen. Die Anlage selbst verfügt über keinen eigenen Supermarkt. Das nächste Geschäft, in dem man seine Bedürfnisse im Hinblick auf Lebensmittel und Getränke decken könnte, liegt kilometerweit entfernt. Wenn ich die Kücheneinrichtung richtig in Erinnerung habe, fehlen einem auch die Kochtöpfe zum Kochen. Ich bin mir nicht einmal mehr sicher, ob es überhaupt Kochplatten gab. Mit anderen Worten: man sollte diese Anlage nur dann wählen, wenn man sich nicht selber verpflegen, sondern die Dienste der Hapimag-Restaurants in Anspruch nehmen will.


Zimmer
  • Gut
  • Zu den Zimmern habe ich mich oben bereits geäußert. Im Gegensatz zu anderen Hapimag-Anlagen, in der in der Regel nur eine wöchentliche Reinigung stattfindet, wird in Hapimag Marrakesch wie in einem Hotel das Appartement täglich gereinigt (zumindest im Bad und in der Toilette) und das Bett gemacht. Speziell beim Bett gibt sich die Reinigungskraft große Mühe und schmückt es sogar mit Blütenblättern und/oder Pflanzenteilen. Das hat mir ausgesprochen gut gefallen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Da ich nur dreimal in dieser Anlage gefrühstückt und zweimal ein Abendessen eingenommen habe, kann ich nur bedingt etwas zur Gastronomie aussagen. Das Frühstücksbuffet war ausreichend bestückt. Omelettes konnten bestellt werden. Bei meinem einen Abendessen handelte es sich um ein Buffet, beim zweiten Abendessen bekam unsere Gruppe keine Speisen à la carte sondern ein Dreigängemenü. Beides ist mir nicht als so ausgezeichnet in Erinnerung geblieben, dass ich noch jetzt darüber schwärmen könnte. Es war wohl ganz ordentlich, aber mehr auch nicht.


    Service
  • Gut
  • Meine relativ wenigen Begegnungen mit dem Servicepersonal genügen nicht, um in dieser Hinsicht ein fundiertes Urteil abzugeben. Aufgefallen ist mir indessen, dass kaum jemand Deutsch sprach, was für Hapimag-Anlagen ungewöhnlich ist. Sofern man selbst einigermaßen gut Französisch spricht, kommt man allerdings in dieser Anlage im besonderen wie in Marokko im allgemeinen sprachlich sehr gut durch.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Anlage liegt etwa eine halbe Stunde Busfahrt von Marrakesch entfernt in der Ebene vor dem Hohen Atlas am südlichen Horizont. Dort wo genügend Wasser zu Verfügung steht - wie etwa in der Hapimag-Anlage - entstehen in der Halbwüste regelrechte Oasen. Als solche lässt sich Hapimag Marrakesch bezeichnen. Vom Baustil her ähneln die Häuser einer landestypischen Kasbah. Umgeben sind die Häuser von einer ansprechend gestalteten Gartenanlage mit Grasflächen, auf denen einheimische Bäume (z.B. Palmen und Granatapfelbäume) und Blumen wachsen. Eine hohe Mauer schirmt die Anlage zu den Nachbargrundstücken hin ab. Direkt hinter der Hapimag-Anlage befindet sich entweder eine feudale Privatvilla oder eine ebenfalls von Gästen genutzte Einrichtung mit einer Goldkuppel auf einem der Gebäude. Nicht weit entfernt von der „Hapimag-Oase“ zur anderen Seite lädt ein Fünfsternehotel der Mandarin-Gruppe zahlungskräftige Gäste zum Absteigen ein. Mit anderen Worten: Hapimag Marrakesch hat sich in einer „feinen Gegend“ etabliert. Im Inneren der Apartmenthäuser sind die – im Erdgeschoss bzw. im ersten Stock befindlichen - geräumigen Wohnungen (die Rede ist hier von den Zweizimmerwohnungen) ansprechend eingerichtet. Die Parterrewohnungen verfügen über eine große, blickgeschützte Terrasse. Die Etagenwohnungen über einen „stattlichen“ nicht einsehbaren Balkon. Ein Teil dieses Balkons ist sogar mit einer externen „Badewanne“ versehen, in der man sich bei Bedarf abkühlen kann. Während die Küche als ausgesprochen klein bezeichnet werden muss, sind das Bad sowie die separate Toilette (zusätzlich mit Bidet versehen) angemessen geraten. Für alle Gäste steht ein ausreichend groß dimensionierter Swimming Pool in der Gartenanlage bereit. An einer seiner Schmalseiten liegt wiederum eine größere Terrasse, auf der morgens das Frühstück eingenommen werden kann. Das eigentliche Restaurant befindet sich im Keller des Rezeptionsgebäudes. Mahlzeiten werden entweder dort eingenommen oder auf einer weiteren Terrasse vor der Rezeption und der zu dieser benachbarten Bar.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Bedingt durch die Art meiner Reise - einer Gruppenreise mit dem Bus – hat es sich für mich nicht ergeben, beispielsweise den Pool zu nutzen, oder irgendeine sportliche Tätigkeit auszuüben. Was die Unterhaltung betrifft: An einem unserer drei Abende in der Hapimag-Anlage wurden uns die Darbietungen einer Bauchtänzerin vorgeführt, zu der zwei einheimische Musiker die entsprechende Musik machten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2009
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang
    Alter:66-70
    Bewertungen:92