- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Zimmer guter Standard, Personal freundlich und bemüht, Flure und Treppenhaus renovierungsbedürftig, Gastronomie Massenabfertigung mit Ost-Charme zu extrem billigen Preisen, 3 Übernachtungen mit Frühstück, HP mit 3-Gang Menü, Tasse Kaffee, Stück Blech-Kuchen und 1 Glas Prosecco zusammen für 119€ pro Person, da bleibt was auf der Strecke.
Standardzimmer, gute Ausstattung und Sauberkeit, es dringt kein Lärm vom Flur in das Zimmer. W-LAN funktioniert. Der Flachbild-TV im Zimmer ist sehr mikrig klein.
Der gastronomische Standard kann mit dem FDGB verglichen werden. Die Kellner fahren mit einem Abräumwagen durch die Reihen und laden das schmutzige Geschirr auf, Speisereste werden in einen Eimer geschaufelt. Sowas habe ich nach 1989 nicht mehr gesehen, ist aber gar nicht nostalgisch, für den absolut geringen Preis bekommt man ein normales Standard-Frühstück, jedoch ohne frisches Obst und das 3-Gang Menü am Abend war eher mit dem Schulessen eines Caterers vergleichbar, Salate aus Konsereve, Suppen, Saucen und Desserts aus Convenience-Produkten, gar nichts Frisches, kein Salatblatt dabei, es gab auch keine Wahl, eine Menüfolge für alle, niemand wurde gefragt, ob es gefällt, einzelne Extrawünsche wurden jedoch berücksichtigt, es gab im Speisesaal und im Wintergarten-Restaurant nicht einmal Hintergrund-Musik, im Preis enthalten ein Stück Kuchen, Tasse Kaffee und ein Glas Prosecco, der Kuchen war sehr frisch und lecker
Die Mitarbeiterin an der Rezeption bemüht sich um Freundlichkeit. Wir waren an vier Tagen dort und haben nur eine einzige Mitarbeiterin zu Gesicht bekommen. Ob sie auch mal freie Tage hat und ob es auch andere Kollegen gibt, konnte nicht festgestellt werden. Sie hat jedoch äußerst serviceorientiert die Post entgegen genommen und zum Versand gebracht, sodass wir keinen Briefkasten suchen mussten.
Mit Kurkarte kann der ÖPNV kostenlos genutzt werden und man bekommt ermäßigten oder gar kostenlosen Eintritt in einigen Touristischen Zielen, Blankenburg hat im Stadtgebiet auffällig viel Leerstand und nur wenige der vielen Fachwerkhäuser sind saniert, beim Ausflug zur Titanbrücke stellte sich die Anreise als besonders gefährlich dar, denn zwischen der Bushaltestelle und dem Eingang mussten die vielen Besucher entlang der Landstraße, ohne Gehweg ca. 1 km laufen, unzumutbar, erst recht für Kindergruppen, Gehbehinderte oder Kinderwagen und Rollstühle. Absolut inakzeptable Infrastruktur bei der Anreise, gleiches Bild findet man vor, wenn man zur Harzköhlerei Stemberghaus will. Ansonsten bietet der Harz viele schöne Ziele an. Der Wald um den Brockengipfel herum ist nahezu vom Borkenkäfer zerstört, es sieht nach 70-80% toter Baumlandschaft aus.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Sauna öffnet nur am Donnerstag und Freitag für ein paar Stunden, Kegelbahn und Fitnessraum haben wir nicht besichtigt
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nanette |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 12 |