- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus zwei Häusern, dem Roodhuus (Stammhaus) und dem Wittehuus, direkt gegenüber gelegen. Wir haben im letzteren gewohnt, welches wohl recht frisch renoviert wurde. Insgesamt war der erste und auch der zweite Blick sehr ansprechend. Von außen besticht das Haus durch eine kubistische Fassade mit großen Fenstern. In der ersten Etage verfügen die Zimmer über große Veranden. Wir bewohnten ein Zimmer in dieser Etage und waren von dem Ausblick begeistert. Die Einrichtung ist modern und konsequent mit viel Naturmaterialien in Verbindung mit klassischen Designelementen durchgestaltet. Insgesamt macht es einen sehr gepflegten Eindruck. Der Service war tadellos, die Freundlichkeit des Personals unaufdringlich. Das inbegriffende Frühstück im Wittehuus war ebenfalls gut. Wer ein breites Angebot sucht mit einer Reise durch mehrere Kontinente würde hier enttäuscht werden. Für unsere Ansprüche genügte es vollkommen. Norderney in der Nebensaison ist unbedingt zu empfehlen, nicht zuletzt auch wegen des Zimmerangebots in diesem und wohl auch in den anderen Hotels.
Wie oben bereits erwähnt sehr schön: Geschmackvoll, geräumig, herrliche Aussicht auf die Nordsee, ein großer Balkon, allerdings ohne Sitzgelegenheit (ob dies im Sommer anders ist, kann ich leider nicht beantworten). Das Badezimmer schien von den letzten Renovierungen ausgespart worden zu sein, das hier und da ein paar Fliesen austauschbedürftig erschienen, aber alles in allem trotzdem annehmbar.
Wie schon erwähnt war das Frühstück völlig ausreichend. Ebenfalls zum Hotelbetreiber dazugehörig befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft das Restaurant und Hotel Seesteg, welches ebenfalls unbedingt zu empfehlen ist.
Sehr freundliches Personal, immer hilfsbereit. Leider ist das Hotel nur bedingt behindertengerecht ausgestattet.
Direkt an der Deichpromenade gelegen mit Blick auf die Nordsee. Unmittelbar gegenüber befiindet sich die "Milchbar", welche ebenfalls von dem Hotel mitbewirtschaftet wird. In das Stadtzentrum selber sind es nur wenige Gehminuten. Da wir in der Nebensaison zu Besuch waren, hielt sich der Strassen-und Publikumsverkehr in Grenzen. Bekanntermaßen ist Norderney ein sehr beliebtes Ziel für größerer Kegelgruppen usw. sowie für Besucher, die auch auf die Insel ihren PKW mitbringen möchten. Dementsprechend wird eine gewisse Lärmbelastung in der Hochsaison womöglich vorliegen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich ist eher klein aber sehr annehmbar. Das Schwimmbad bietet einen Blick auf das Meer, die Sauna und der Ruheraum sind sehr geschmackvoll gestaltet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 7 |