Das Haus Edelweiss liegt nahe am Zentrum von Oberstdorf. Es halten sich mehr ältere Gäste dort auf. Die Zimmer sind sehr gross und einladend, der Frühstücksraum hell und freundlich. Internet war gratis, nachdem wir die Login-Daten erhalten hatten, es klappte nur nicht einwandfrei. Die Rezeption ist nicht oft besetzt, so dass man bei Fragen schon mal niemanden antrifft. Es fällt Kurtaxe an von 2,60 Euro pro Tag und Gast. Das Auto kann man gratis in der Tiefgarage abstellen. Das Haus Edelweiss können wir empfehlen und auch den Ort Oberstdorf. Wer feiern möchte, geht am besten in der Dampfbier-Brauerei essen. Oder im Älple, das gehört zum Hotel Traube, das aber abgebrannt ist. Aber besser reservieren, auch in anderen Restaurants, wie z.B. die Sennküche. In Oberstdorf regnet es leider oft. Auf dem Nebelhorn hätte man sehr weite gute Sicht, wenn die Nebelschwaden nicht wären (wir hatten halt Pech). Man kann zur Flugschanze spazieren (ca. 1 - 1.5 Std.) und dort etwas trinken oder essen. Es wandern dort auch viele. Im Winter soll es dort auch sehr schön sein, viele machen Langlauf oder fahren Ski. Wir kommen gerne wieder.
Das Appartment (A10) war sehr gross und sehr gut ausgestattet. Auch der Balkon war breit, man konnte auf den schön angelegten Garten schauen. Es gab eine gemütliche Eckcouch, Flachbildschirm-TV, einen Esstisch und eine voll ausgestattete Küchenzeile. Auch ein Safe war vorhanden. Zur Begrüssung standen ein Piccolo, Süsses und Äpfel auf dem Tisch. Das Bett war sehr bequem, wir schliefen gut. Morgens um 6-halb 7 laufen die Kühe am Haus vorbei, da hört man die Glocken, aber das fanden wir noch witzig. Sonst war es ziemlich ruhig. Was wir nicht so ganz verstanden, war die Reinigung. Man konnte wie in anderen Hotels "Bitte nicht stören" oder "Bitte Zimmer reinigen" an die Tür hängen. Aber gereinigt wurde nicht, auch die Betten nicht gemacht. Vielleicht wird das dort nur am Wochenende gemacht, weil es ja kein richtiger Hotelbetrieb ist. Aber wofür dann diese Aufhänger? Einmal legte man uns neue Handtücher ins Zimmer und sogar Bademäntel, vielleicht weil wir am Vortag mal danach gefragt hatten. Eigentlich sollten die aber Pfand kosten.
Wir haben dort 3 Mal gefrühstückt. Ruhige Atmosphäre, es waren auch kaum Gäste dort. Man kann bis 10 Uhr frühstücken. Es gab Gurke, Tomate, hausgemachtes Birchermüsli, frisches Brot, Brezeln, Croissants, verschiedene Käsestücke zum Selbstabschneiden, Aufschnitt, Marmelade, Quark, Joghurt, Honig, gekochte Eier. Die Frühstücksdame bot auch an, Spiegeleier mit Speck oder Rührei zu machen. Kaffeekannen standen auf dem Tisch. Mit dem Frühstück waren wir rundum zufrieden.
Wenn jemand da war, war man sehr freundlich. Bloss war die Rezeption bis "maximal 18 Uhr" besetzt, an Feiertagen oder Sonntags auch gar nicht. Wir wollten einmal den Wellnessbereich nutzen und um 17.45 Uhr nach Bademänteln fragen - niemand mehr da. Keine Bademäntel auf dem Zimmer oder im Wellnessbereich. Als Begründung hiess am nächsten Tag "wir sind kein Hotelbetrieb". Auschecken mussten wir bei der Frühstücksdame, weil Sonntags eben niemand an der Rezeption war.
Die Lage ist sehr gut. Nahe am Ort, viele Restaurants und Geschäfte in der Nähe, Supermarkt, Imbiss, Brauhäuser, Biergärten etc. in der Nähe. Auch der Bahnhof ist nicht weit. In den Gaststätten wird teilweise richtig gefeiert mit Stimmungsmusik - z.B. in der Dampfbierbrauerei, da geht jeden Abend die Post ab. In der Nähe befinden sich auch noch die Eissporthallen, die Bergbahn zum Nebelhorn, die Schattenschanzen...man kann gut spazieren gehen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Belinda |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 91 |