Alle Bewertungen anzeigen
Horst (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2020 • 2 Wochen • Strand
Die Pension ist durchweg empfehlenswert.
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Hier handelt es sich um eine individuell eingerichtete Pension, in der man schnell eine familiäre Atmosphäre verspürt. Besonders zu bemerken ist die zuvorkommende Arbeitsweise der Gastgeberin. Man befindet sich hier nicht in einem 4-Sterne-Hotel, sondern in einer Pension, in der man seine Individualität ausleben kann.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Pension war vor dem 2. Weltkrieg ein privates Kinderheim und nahm nach Kriegsende elternlose Kinder auf, . Durch die innere Umgestaltung des Kinderheimes zu einer kleinen, gemütlichen Pension unter Beachtung der erhaltenswerten Bausubstanz ist die Pension ein Zeugnis der Anfangsjahre des Ostseebades Bansin. Insbesondere wurden liebevoll restaurierte Vorkriegsmöbel in die Zimmergestaltung einbezogen. Man erwarte also keine neuzeitliche Einrichtung im Stile moderner Möbelhäuser.. Zu dem Zimmer gehörte alles, was man von einem Pensionszimmer erwartet. In einem kleinen Nebenraum hätte eine weitere Person, z. B. Kind, nächtigen können. In dem Doppelbett haben wir sehr gut geschlafen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Essen beschränkte sich auf das Frühstück, was abwechslungsreich und geschmackvoll war Individuelle Wünsche wurden erfüllt, sofern sie erfüllbar waren und nicht eng an heimatliche Gepflogenheiten gebunden waren. Dies betrifft z. B. regionales Mineralwasser.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Besitzerin leistete den gesamten Service. Wie wir beobachten konnten, ging sie auch dann auf spezielle Wünsche von Gästen ein, wenn diese nicht den vertraglichen Vereinbarungen entsprachen. Natürlich sollte man keinen Service wie in einem 5-Sterne-Hotel erwarten.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Pension liegt in der Ortsmitte und höchstens 200 m von der Strandpromenade entfernt. In der unmittelbaren Umgebung befinden alle für einen Urlaub wünschenswerten Restaurationen. Die weitere Umgebung eignet sich hervorragend für Rad-Wanderungen. An einem Rad-Wandertag lassen sich die Schönheiten von Schloonsee, Gotensee, großem und kleinem Krebssee, Schmollensee und Achterwasser e3rkunden. Man findet leicht Aussichtsplattformen, auf denen man einen herrlichen Rundblick auf große Teile der Insel Usedom hat. Unmittelbar neben der Strandpromenade führt ein breiter Radweg über Heringsdorf und Ahlbeck nach Swinemünde.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    In früheren Jahren gab es kleine Konzerte im Vorgarten, die sehr gut angenommen wurden. Wegen der aktuellen Einschränkungen waren solche Veranstaltungen nicht möglich; insbesondere machten das komplizierte Antragsverfahren und die Umsetzung der Anweisungen jeden Versuch sofort erfolglos. Es gab auch innerhalb von 14 Tagen keine durch die Gemeinde organisierte, Freiluft-Veranstaltung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juni 2020
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Horst
    Alter:71+
    Bewertungen:1