Alle Bewertungen anzeigen
Jan (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2008 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Gelandet im Paradies
5,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Wir waren aufmerksam geworden durch die "Schöner Wohnen", in der sich ein Bericht über das Hirt befand und dies als hervorragend beschrieb. Bereits bei unserer Ankunft "mussten" wir jedoch feststellen, dass selbst unsere hohen Erwartungen noch bei weitem übertroffen wurden (daher der Titel des Berichts). Das Hirt ist ein redesigntes, sehr stylishes, eigentümergeführtes und dadurch sehr familiäres Hotel aus den 1920er-Jahren mit persönlichem und profesionellem Service in schöner Hanglage mit rund 30 Zimmern, die auch weiterhin sukzessive gestylt werden. Kurz und gut: Das ideale Refugium für gestresste Grossstädter, die vor grossartigem Alpenpanorama und herrlicher Bergluft ein paar Tage ausspannen möchten, ohne dabei auf die Annehmlichkeiten urbanen Lebens (Internet, Lounge, gehobene Gastronomie, Wellness) verzichten möchten. Der Ort Bad Gastein versprüht - dies mag aber auch an unserer Reisezeit im Sommer liegen - einen eher morbiden Charme, weil viele der ehemals mondänen Kurhotels mittlerweile leer stehen und verfallen, was angesichts der teilweise hervorragenden Bausubstanz sehr bedauerlich ist. Gut, dass junge Hoteliers wie die Eigentümer des Hirt dem entgegenwirken. Von der Struktur spricht das Hirt wohl am ehesten die Altersgruppe der urbanen 30-45-jährigen an (zu der wir auch gehören), hierbei sowohl schwerpunktmäßig Familien, aber auch Paare und Singles. Besondere Schwerpunkte hinsichtlich der Nationalität der Gäste sind uns nicht aufgefallen; es dürften aber vor allem Gäste aus dem erweiterten regionalen Umfeld sein (Österreich, Deutschland, Italien). Zusammengefasst können wir das Hirt vorbehaltlos empfehlen. Zielgruppe dürfte auch weiterhin die Gruppe der urbanen 30-45-jährigen mit / ohne Kinder sein, die sich Entspannung und Erholung von der Arbeit und der Stadt erhoffen. Genau deren Ansprüchen widmet sich das Hirt auch durch die Akzentuierung des Wellnessgedankens. Das Preis-/Leistungsverhältnis geht in Ordnung, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass man nahezu Vollpension erhält.


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer in der 3. Etage mit Talblick übertraf alle Erwartungen. Ein liebevoll und individuell gestyltes Interieur, das moderne und antike Elemente in hervorragender Weise verband, erwartete uns, was meine Partnerin und mich gleichzeitig auf die spontane Idee brachte, das gesamte Interieur mitzunehmen und in unser Schlafzimmer zu Hause einzubauen, so wohl und gleichsam wie zu Hause fühlten wir uns hier. Das Zimmer und der Balkon groß und der Talblick schlicht fantastisch. Einziger Wermutstropfen aus unserer Sicht das innenliegende Bad, das von der Möblierung, Armaturen und der Farbwahl eher altbacken daherkam und dadurch insbesondere gegenüber dem Rest des Zimmers deutlich abfiel (insbesondere gegenüber den Bädern, die wir bei unserer Besichtigung in den bereits vollständig renovierten Zimmern gesehen hatten und die man vorbehaltlos als wunderschön bezeichnen konnte).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Die Gastronomie des Hirt zeichnet sich durch ein hohes Niveau aus, das bereits beim Frühstück beginnt und sich über Lunch und Dinner fortsetzt. Den Stil würde ich am ehesten als internationale Küche bezeichnen, die aber auch regionale Einflüsse bei der Auswahl der Zutaten berücksichtigt (insbesondere beim Fleisch). Dazu gibt es abgestimmt auf die jeweiligen Gänge Weinempfehlungen, die ausnahmslos ausgezeichnet waren. Zum Dinner kann man zwischen 3 Hauptgerichten wählen, von denen stets eines Fleisch, eines Fisch und eines vegetarisch war. Zuvor gab es ein wechselndes Salatbuffet mit jeweils einer besonderen Spezialität sowie eine Suppe. Spätestens bei der Nachspeise machte sich dann bemerkbar, dass man sich in Österreich befindet. In dieser Disziplin ist die österreichische Küche nach wie vor Weltklasse. Weiterhin als ausgezeichnet zu loben ist der Bio-Käse, der für einen zusätzlichen Gang bereit steht und das Dinner abrundet. Insgesamt war das Essen durchgängig auf hohem Niveau, ohne zu abgehoben zu sein. Abschließend ist noch zu erwähnen, dass man zwischem dem Lunch und einem "Jausenpaket" wählen konnte, wobei wir wegen der Wanderungen stets letzteres gewählt haben und jeden Morgen ein Paket mit ausreichendem und gutem Proviant für die Wanderungen vorfanden, dessen Inhalt man selbst wählen konnte. Die Bar lädt zu einem Drink nach dem Essen ein, den man in der gemütlichen Lounge des Hotels (mit Kamin) mit Blick auf das Tal genießen kann.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service ist einer der ganz großen Pluspunkte des Hirt. Sämtliche Mitarbeiter sind ausnahmslos professionell und vor allem ständig ansprechbar und dabei stets bemüht, dem Anliegen des Gastes zu entsprechen (dies ist leider nach meiner Erfahrung auch in Spitzenhotels nicht immer der Fall) - auch hier erkennt man die Vorteile eines engagiert eigentümergeführten Hauses. Noch aus dem insgesamt schon hohen Niveau des Service ragen aus meiner Sicht positiv die Rezeption (hier bekam man allerlei nützliche Informationen und die notwendigen Karten für Wanderungen und andere Aktivitäten, weiter wurde uns angeboten, weitere, frisch renovierte Zimmer des Hirt zu besichtigen) sowie das Restaurant (hervorragende, sehr aufmerksame Bedienung) und die Bar hinaus. Die Persönlichkeit des Service wird noch dadurch unterstrichen, dass das Hoteliersehepaar fast ständig Präsenz im Hotel zeigt und gern mit den Gästen plaudert. Als


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hirt liegt oberhalb Bad Gastein in ruhiger Lage zwischen dem Wasserfall und dem Hoteldorf "Grüner Baum" an der Kaiser-Wilhelm-Promenade, ca. 10 Fußminuten vom Zentrum des Ortes entfernt. Dass in der unmittelbaren Umgebung Einkaufsmöglichkeiten fehlen, hat uns angesichts der Vollpension, die wir im Hirt genossen haben, nicht wirklich interessiert. Parkmöglichkeiten bestehen in ausreichender Zahl direkt am Hotel. Auch für Wanderungen ist das Hirt eine ausgezeichnete Ausgangsbasis, da es direkt an der Kaiser-Wilhelm-Promenade liegt, von wo sich hervorragende Wanderungen nach Hofgastein (leicht), ins Kötschachtal oder auf die Poserhöhe (schon eher sportlich) unternehmen lassen. Auch die Talstation des Graukogellifts ist leicht in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Hirt bietet ein volles Programm für seine Gäste, das für jede Woche neu entworfen wird und von geführten Wanderungen bis Yoga und Pilates reicht und teilweise mit dem Angebot des örtlichen Verkehrsvereins verwoben ist. Darüber hinaus muss das Hirt (wir können dies mangels Nachwuchses nicht aus eigener Erfahrung bestätigen) eine hervorragende Kinderbetreuung haben, da das Gros der Gäste aus Paaren mit kleinen Kindern bestand. Der Spa-Bereich ist ebenfalls ordentlich und ohne Fehler, obgleich hier mit Ausnahme der Terrasse mit Talblick nicht die Glanzpunkte des Hirt liegen. Der Pool wird jedenfalls sportlichen Ansprüchen nicht gerecht und dient eher für die Kinder zum Planschen. Dies spiegelt aber das - vermutlich auch beabsichtigte - Bekenntnis des Hotels zum Wellness- statt dem Fitnessgedanken wieder (es fehlt leider auch ein Fitnessraum (dies ist der einzige wirkliche Minuspunkt des Hirt)). Letztlich ist dies aber auch nicht weiter bedauerlich, da die umliegende Bergwelt genügend Möglichkeiten bietet, sich sportlich auszutoben. Hier ist hervorzuheben, dass das Hirt auch einen kostenlosen Mountainbikeverleih anbietet.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jan
    Alter:31-35
    Bewertungen:1