- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Abenteuer-Hotel am Heide-Park hieß vorher Port Royale und wurde wohl 2015/2016 zu dem Abenteuer-Hotel umfirmiert. Von außen macht das Hotel von der Optik her den Eindruck einer Burg, auch die Zugbrücken-ähnliche-Eingangspforte erinnert an ein Schloss oder eine Burg. Wir buchten das Hotel, weil wir den Heide-Park 2 Tage lang erkunden wollten, da wir gelesen haben, dass man schon 2 Tage braucht für den Park von der Größe her. Da es alleinig nur am Park dieses 1 Hotel und eine Camping-Anlage gab, entschieden wir uns für ein Package bestehend aus Hotel, Frühstück, Abendessen und Parkeintritt. Ein Parkplatz ist direkt am Hotel für Hotelgäste. Es gibt vom Hotel aus einen direkten - seperaten - Parkeingang.
Wir haben das Thema-Zimmer "Western-Zimmer" gebucht und 2 Nächte bewohnt. Insgesamt fanden wir die Ausstattung und die Größe des Zimmers relativ in Ordnung. Ein paar Quadratmeter mehr an Größe hätten dem "Premium-Zimmer" nicht geschadet. Positiv war, dass der zugebuchte Parkblick (ca. 15 Euro pro Nacht Aufpreis) wirklich einen Blick zu den Achterbahnen und dem Park brachte und schön war. Auch schön fanden wir, dass wir beide Fenster haben voll öffnen konnten. Das Bett war von den Matratzen gut, der Fernseher hat funktioniert. Jetzt das Negative: Thematik Western-Zimmer war nicht wirklich gegeben, wir haben uns mehr vorgestellt. Außer einer Cowboy-Canyon Tapete oder Malerei an den Wänden und einem angenagelten Western-Hut an der Wand, nahmen wir nicht wirklich die Thematik "Western" wahr. Zudem war das Bad samt Dusche und nicht voneinander getrennter Toilette wirklich klein. Ein gleichzeitiges Duschen war in der Regendusche annähernd nicht möglich, die Helligkeit im Bad absolut ungenügend, nämlich dunkel. So eine Lichtkonstruktion in einem Hotel in ein Bad einzubauen ist wirklich nicht durchdacht. Fällt einem was runter, muss man das Licht vom Smartphone verwenden, um überhaupt was zu sehen. Zudem sehen alle Bäder vom Stil gleich aus - in allen Zimmern. Wir haben uns am Morgen der 1. Nacht nämlich in den unterschiedlichen Stockwerken umgesehen und wollten uns einige Zimmer der entsprechenden Thematik vor Ort "live" ansehen, während das Reinigungspersonal die Zimmer gemacht hat. Jedes Zimmer hat das gleiche Bad, den gleichen Waschtisch, die gleiche Dusche, alles gleich. Also unabhängig dessen, welche Thematik (Western, Dämonen, Maja oder Ghostbusters) das jeweilige Zimmer hatte. Einzig und allein die Kapitäns-Kajüten hatten ein Badewanne mitten im Zimmer - wir würden sowas nicht nutzen, aber wer's braucht..... Die Betten sind für Personen über 1,80 Meter nicht durchdacht, stört am Fußende ein Holzbrett, welches nach oben absteht. Ein ausgestrecktes Schlafen ist somit für große Menschen eben nicht möglich und man wacht mitten in der Nacht auf, wenn man sich den Fuß anhaut am Brett. Zudem keine Minibar, keine Möglichkeit Getränke zu kühlen. Keine Zimmer-Klimatisierung in einem neu erbauten Hotel. Es gibt ein Telefon, einen Fernseher samt Fernbedienung, mehrere Lichtschalter, Steckdosen am Bett und einen Tisch samt Sessel, einen kleinen Kleiderschrank, einen kostenlosen Tresor und einen Haar-Fön. Die Thematik Western hätte man besser ausschmücken können, vielleicht mit Bildern an den Wänden einer Western-Bar oder einem "Erlebnis-Schalter", welcher bspw. eine Schießerei oder Pferde-Trab simuliert akustisch. Dass das möglich ist, erfährt man ja auch, wenn man vom Aufzug aussteigt. Durch Bewegungsmelder werden Töne in Cowboy-Western-Manier abgespielt - leider aber auch immer die Gleichen.... Jedenfalls wird man enttäuscht, wenn man im Western-Zimmer übernachtet. Vielleicht wäre eine Western-Bettwäsche oder ein Western-thematisiertes Badezimmer oder eben Details und Accessoires typisch dem Western-Style nachempfunden - gut gewesen. Von der Anordnung ist jedes Zimmer gleich, da kann man gut sehen, wenn man auch die Zimmer der anderen Thematik der anderen Stockwerke einsieht...gut zu sehen früh am morgen nach dem frühstücken bspw. um 9 Uhr...wenn das Reinigungspersonal die Zimmer macht. 1 Stern für den Ausblick, welcher jedoch aufpreispflichtig ist 1 Stern für die guten Matratzen 1 Stern für die relativ gute Größe des Zimmers - 1 Stern für die Dunkelheit im Bad (kein schminken möglich für die Frau; fällt was runter, findet man es normal nicht mehr und wuselt in der Dunkelheit....) - 1 Stern für keine Klimatisierung und keine Minibar (Kühlung von Getränken).
Das Steak-Restaurant hat leider die Kuriosität, dass es ausschließlich an den Tagen Mittwoch, Freitag und Samstag geöffnet, schade! Wir konnten daher nur die "große Kantine" im Hotel in Anspruch nehmen. Preis pro Erwachsenen am Abend für das Buffet (90 Minuten Verweildauer maximal) 28,50 € ! Platz für geschätzte 400 Personen, ein riesiger Raum, eine wirkliche Wohlfühlatmosphäre sieht wirklich anders aus, insbesondere wenn alle Tische besetzt sind und ein Lautstärkepegel herrscht wie im Festzelt auf dem Oktoberfest. Dafür wird zwar einiges an Speisen geboten, jedoch ist die Qualität mehr schlecht als Recht. Wir waren 2 Abende dort, weil wir Parkeintritt, Übernachtung, Frühstück und Abend-Arrangement als Paket gebucht haben. Am 1. Abend gab es mitunter Roastbeef, welches durchaus blutig und rot war, leider zäh und musste ordentlich durchkaut werden. Die Pizza war - wie wir Franken sagen - "lätschert", also viel zu weich. Kein Wunder liegen die geschnittenen Pizzastücke unter der Infrarot-Warmhalte-Platte. Die Klöße waren geschmacklos, ein paniertes Schnitzel gar nicht gefunden, original "niedersächsische Küche" auch nicht vorgefunden. Bilder von den Speisen waren verboten, sonst hätte ich hier bei Holidaycheck Bilder veröffentlicht. Getränke wurden angeboten aus dem Automaten, keine frischen Säfte, sondern Sirup mit Wasser. Der Apfelsaft war definitiv kein Saft von Äpfeln, genau wie der Orangensaft kein Saft aus Orangen war. Wir wissen, wie Säfte schmecken. Bei einem Preis von 28,50 € pro Person (als Paar am Abend also 57,00 € bezahlt) kann ich wohl einen echten Saft (wenn auch nicht frischgepresst) erwarten. Der Rotwein war sehr trocken und hatte eine außerordentliche Säure, der Weißwein - für Kenner - ungenießbar. Am 2. Abend gab es statt dem Roastbeef dann Rindersteak-Stücke und Schweine-Filet-Stücke. Während die Schweinefilets komplett durchgebraten und somit völligst staubtrocken waren, waren "einige" Stücke der Rindersteaks echt super. Das Ragout-Fin am 2. Abend wiederum völligst geschmacklos, hier wurde wirklich gar nichts abgeschmeckt. Das Hühnerfleisch des Ragouts völligst trocken, kein Wunder, wenn das in der Warmhalte-Schale vor sich hin blubbert und köchelt über den Abend hinweg. Das Frühstücksbuffet leider alles Mainstream. Sicherlich - womöglich sind wir ein klein wenig verwöhnt, können wir uns eine Bewertung in der Hinsicht erlauben, dass wir öfters in 4-5 Sterne Hotels übernachten und wissen, was "gut" und was "weniger gut" ist - ist das Abenteuer Hotel kein 5 Sterne Hotel, aber ein 4 Sterne Hotel. Dann kann man auch ein 4-Sterne-Hotel-Frühstücksbuffet erwarten (4 Sterne DEHOGA klassifziert). Am 1. Morgen gab es Spiegeleier, frisch zubereitet durch eine Person hinterm Tresen. Am 2. Morgen gab es keine Spiegeleier. Auf Nachfrage, warum dieser Missstand wäre, konnte man uns leider nicht beantworten. 1 Stern für die Auswahl der Speisen, man verhungert also weder beim Frühstück, noch beim Abendessen nicht. 1 Stern für das freundliche Personal, welches mit Lächeln und einem kurzen Hallo grüßt und auch die benutzten Teller vom Tisch räumt. 1 Stern Abzug, wegen dem fehlen von Automaten (Snacks, Schokolade, Chips, Flips, Salzstangen, womöglich Eis und natürlich Getränkeautomaten (am besten auf jedem Stockwerk 1 Automat irgendwo vielleicht im Treppenhaus). 1 Stern Abzug weil die Qualität nicht gut war (hier zählt wohl Masse statt Klasse, weniger Auswahl und dafür mehr Qualität in den Gerichten wären gut) 1 Stern Abzug, weil das Management beim frühstücken nicht durchdacht ist und weil es an einem Morgen Spiegeleier gab und am nächsten Morgen nicht... (es war kein Sonntag...) Zudem unverständlich, warum man zum Abendessen eine Zeit vorab reservieren muss, um den Ansturm der Hotelgäste beim Abendessen zu vermeiden (18-19.30 oder 19.30-21.00 Uhr) und beim Frühstück alle Gäste zusammenkommen und hier keine Zeit zum frühstücken veranschlagt werden muss? Früh morgens kann ich also frühstücken, wann ich möchte und am Abend muss ich mich für eine Zeit entscheiden? Unverständlich. Auch ein "Fail" in unseren Augen ist es, in einem Hotel, welches keine direkte Anbindung an einen Discounter hat (den man zu Fuß erreichen kann), dass es keinerlei Getränke- oder Snack-Automaten im ganzen Hotel gibt. Einzig und allein haben wir einen Zigaretten-Automaten im Erdgeschoss vorgefunden. Man konnte sich also am Abend bspw. (hätte man nicht vorgesorgt, wie wir das gemacht haben mit Flaschen und Snacks, Schokolade, Kekse aus dem Discounter vor dem Check-In am Tag gekauft) noch nicht mal am Abend eine Flasche Wasser, Cola oder Saft kaufen irgendwo. Sollte man auch am Abend einen Snack vertragen in Form eines Bifi-Würstchens oder einer Schokolade, Chips, Flips, oder Salzstangen - sitzt man auf dem Trockenen. Da liegt der Fehler klar am Management. Sicherlich muss man solche Automaten nicht im repräsentativen Eingangsbereich platzieren. Das Hotel ist aber so groß, dass sich für solche Automaten sicherlich irgendwo ein Platz findet.
Wir wurden recht freundlich beim Check-In begrüßt. Leider mussten wir erfahren, dass unser "Zimmer", erst ab 16 Uhr zur Verfügung stehen würde. Check-Out wäre jedoch schon um 10 Uhr beim Abreisetag. Wir könnten unsere Koffer in einem öffentlich zugänglichen Raum jedoch zwischenlagern. Für uns: Ein No-Go! Desweiteren stehen die Hotelangestellten jeden Tag wohl nur bis 18 Uhr zur Verfügung, sollte man Fragen zur Umgebung, zum Hotel, zu Service, Leistungen und Abrechnungen haben. Denn ab 18 Uhr übernimmt ein externer Security-Sicherheits-Dienstleister, welcher sich um die "Sicherheit" bzw. den nächtlichen Umfang der Anwesendheit kümmert. Hat man nach 18 Uhr jedoch Fragen rund ums Hotel und Co. kann der Sicherheitsdienst (externer Dienstleister von Soltau oder Umgebung) diese Fragen nicht beantworten und verweist auf das Hotelpersonal, welches man erst am nächsten Tag befragen kann. Zudem hatten wir am 2. Abend unseres Besuchs einen Sonnenbrand und haben erwartet, dass es absolut kein Problem wäre, in einem klassifizierten 4-Sterne Hotel einen Eisbeutel oder einen Kühlakku zum kühlen der Haut und Sonnenbrand-Verbrennungen zu bekommen. Doch - Fehlanzeige! Wir trafen den Sicherheitsdienst um ca. 21.30 Uhr an der Rezeption an, der uns erst mal gar nicht helfen konnte. Darüber wisse er nicht Bescheid, er hätte keine Möglichkeiten, da was "in die Wege zu leiten". Erst nach einigen Telefonaten und der Kommunikation mit seinem Funkgerät mit anderen Sicherheits-Leuten konnte man dann aus der Speise-Kühl-Lagerung einen Müllbeutel mit Eiswürfel uns geben. Absolut mangelhafter Service. Man stelle sich vor, man fällt die Treppe herunter, verstaucht sich den Knöchel, prellt sich den Arm oder hat eine Schwellung und benötigt - zwecks Kühlung - schnellstmöglich ein Kühlpad oder Kühlkissen oder etc... Schlecht gelöst. Auch hatten wir eine Frage zu unserem Zimmer, weil das Licht im Bad zeitweise ausgefallen ist. Antwort der Sicherheit an der Rezeption: "wir sollten das bitte am darauffolgenden Tag den Angestellten der Rezeption mitteilen, man könne da jetzt nichts machen...". Soviel zum Service. 1 Stern der Freundlichkeit des Personals 1 Stern, dass wir dann doch nach gefühlten 20 Minuten an der Rezeption wartend den Müllbeutel mit Eis gefüllt bekommen haben 1 Stern Abzug weil es keine Möglichkeit gibt, im Hotel was zu trinken am Automaten zu kaufen oder sich einen Snack zu holen, wenn man Appetit verspürt oder nach "was süßem". 1 Stern Abzug, weil nach 18 Uhr kein Hotelpersonal verfügbar ist 1 Stern Abzug, weil trotz 5 Plätzen an der Rezeption immer nur maximal 3 Plätze für die Gäste durch Hotelpersonal geöffnet war und man so ca. bis zu 15 Minuten angestanden hat, um sein Problem zu schildern.
Das Abenteuer-Hotel Heide-Park liegt ca. 7 KM vom nächst größeren Ort Soltau entfernt. Geschäfte, Discounter, Lebensmittel, Restaurants, Pubs und Co. kann man somit ausschließlich mit dem Auto erreichen. Zu Fuß gibt es rein gar nichts außerhalb des Hotels zu erkunden, einzig und allein Wald und Natur. Weder gibt es einen Kiosk, noch Pubs, Bistros oder Restaurant außerhalb des Hotels, man ist also eingeschränkt in seinem Tun nach Beendigung eines Tages im Heide-Park. Einzig und allein könnte man ins benachbarte Soltau mit dem Auto fahren, dann aber womöglich die Gefahr haben, seinen Parkplatz nicht mehr zu bekommen, da das Hotel recht stark frequentiert ist. In 7 KM Entfernung gibt es den Ort Soltau, recht nette Innenstadt, schöne Einkaufs-Meile, viele Geschäfte, Aldi, Netto...andere Discounter, Tankstelle, mehrere Apotheken, Restaurants, Steak-Haus, Pizza, Döner usw... Hamburg ist ca. 90 KM entfernt, Travemünde auch ca. so im Dreh. Beides ist sehenswert und kann bspw. in einem Mehrtages-Trip sehr gut erkundet und besucht werden. Hamburgs Sehenswürdigkeiten sind bspw.: die Speicherstadt, die Landungsbrücken, Hamburg Dungeon, Reeperbahn, St. Pauli, die U-Bahnen, die Mönckeberg-Straße (zum einkaufen...) und der Fischereihafen. Travemünde bietet einen schönen langen Sandstrand, eine direkte Sicht auf die Ostsee, Fähren, eine schöne Allee und schöne viele Fisch-Imbiss-Einkehrmöglichkeiten. Für Hamburg sollte man sich bei mehrtägigen Aufenthalten die "Hamburg Card" kaufen, (2 Tage für 2 Erwachsene ca. 33 Euro). Damit kann man sämtliche öffentliche Verkehrsmittel und Fähren benutzen und einige Attraktionen sind sehr stark vergünstigt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
In der unmittelbaren Umgebung um das Hotel gibt es rein gar nichts zu Fuß zu erreichen. Es gibt eine kostenpflichtige Spielhölle mit ausrangierten Spielautomaten und Flippern, ein minimalistisches Schwimmbad, welches um 22 Uhr schließt und eine Bar, die - je nach Vorhandensein der Gäste - früher oder später schließt. Entertainment, Shows für Hotelgäste, einen Billardtisch oder eine Kneipe, Pub, Bistro...irgendwas - was man am Abend nach dem Parkbesuch hätte tun können, hat gefehlt. Leider ist das Hotel oder das Management wohl der Ansicht, dass ausschließlich Familien mit Kindern in das Hotel gehen und sich bereits spätestens um 20 Uhr schlafen legen. Weit gefehlt! Während unseres Besuchs im Hotel waren viele Paare jüngeren Alters - auch ohne Kinder. Es fehlen eben absolut Freizeitangebote nach dem Parkbesuch. Bei über 160 Zimmern und über 600 Betten (laut Information des Hotels auf seinen Webseiten) muss man doch erwarten können, dass - wenn das Hotel samt Park schon nicht in unmittelbarer Umgebung zu einer Stadt oder einem größeren Dorf zu Fuß zu erreichen ist - man am Abend zumindest noch irgendwas unternehmen kann. Hier gibt es leider nichts !
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marco |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 17 |