Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Rüdiger (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2009 • 1-3 Tage • Sonstige
Heuhotel - Landidylle mit Abstrichen
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Heuhotel bietet Übernachtung mit Frühstück auf einfachem Niveau an. Personen >2 und <10 Jahre bezahlen 10 EUR, ab 11 Jahren werden 16 EURO berechnet. Die Gäste waren gemischt (Deutsche, Schweizer, Niederländer) - Familien, Motorad-Biker und Radtouristen. Vom Alter her war die Gästeschar gemischt von 2 - 65 Jahren. Es gibt eben die Heulager sowie 1-2 Zimmer mit Matratzen (geeignet für Allergiker). Gewundert haben wir uns darüber, dass uns im gesamten Heuhotel keine Rauchmelder aufgefallen sind. Das finden wir grob fahrlässig - denn im Fall der Fälle brennt dort binnen 5 Minuten das gesamte Haus! Unser Fazit: Wir wollten es als Familie mit 3 kleinen Kindern einfach mal ausprobieren. Wir hatten uns das Thema jedoch romantischer vorgestellt. Für uns ist es nichts - wir werden künftig wieder in Ferienwohnungen oder Hotels absteigen.


Zimmer
  • Schlecht
  • Heuhotel bedeutet: Schlafen im Heu - ohne weiteren Komfort. Die Heulager befinden sich allesamt im 1. OG, sind unterschiedlich groß und nur durch vorgehängte Rupfensäcke etwas blick- und lichtgeschützt. Türen gibt es in den Heulagern keine - ein großer Nachteil, denn es war Nachts zu laut zum Schlafen! Zwar hatten wir keine Jugendgruppe als Mitgäste, aber wenn sich mehrere Erwachsene im Aufenthaltsraum oder am "Stammtisch" davor bis spät nachts unterhalten, dann bekommt man das ungefiltert mit! Die Nacht war einfach total durch den durchdringenden Lärm gestört. Unser Lager hatte leider auch keine Vorhänge an der großen Glasfront (und die hätten wir uns als Blick- und Lichtschutz am Morgen einfach gewünscht. Der Balkon davor war durch die Dicke der Heueinlage im Zimmer nicht zu benutzen, da sich die Türen dadurch nicht öffnen lassen. In unserem Heulager war bei Ankunft die Türe zum Balkon ausgehängt. Diese konnten wir jedoch selbst wieder einhängen und so zumindest gesichert in Kippstellung bringen. Eine im unteren Teil gebrochene Fensterscheibe (auf Höhe der Schlafsäcke) stufen wir jedoch als grob fahrlässig ein. Zu den Sanitäreinrichtungen: Es gibt für Männer und Frauen im EG getrennte Sanitärbereiche (jedoch nur jeweils 1 Dusche und 1 WC sowie 2 Waschbecken). Diese Sanitärobjekte sind sehr beengt und leider roch es am Morgen (ca. 7 Uhr) sehr stark nach Urin (Wir haben uns geekelt). Zum Tagesauftakt sollte da rechtzeitig für Sauberkeit und frischen Wind gesorgt werden. Aus der Duschbrause der Herren kam auch kein Wasserstrahl sondern eher ein schwaches Geplätscher. Bei den Damen sind zu wenig Ablagemöglichkeiten vorhanden. Im OG befindet sich noch eine weitere Toilette (diese war sehr sauber und wohlriechend). Das ist für eine (geschätzte Maximalbelegung von mind. 30 Personen) einfach unzureichend! Das Heu war nicht frisch aufgeschüttelt - und somit war die Schlafunterlage recht hart und unbequem für uns.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das rustikale Bauernfrühstück bestand aus verschiedenen Brötchen, zweierlei Marmelade, Honig und Bauernschinken (quasi Schwarzwälder Schinken), Müsli mit Joghurt sowie frische, kalte Milch (Kabapulver) und Kaffee. Wir - vor allem unsere Kindern - hätte gerne noch normale Wurst und Käse gehabt. Der Aufenthaltsraum (=Frühstücksraum) hat uns nicht gefallen. Die Atmosphäre war nicht rustikal sondern einfach (Biertischgarnituren - aber mit Lehnen und Tischdecken versehen. Weiß gekachelter Boden und in einer Garage untergebracht.


    Service
  • Eher gut
  • Die Besitzerfamilie Aichem ist uns jederzeit freundlich begegnet. Bedingt durch den kurzen Aufenthalt gab es jedoch nur wenige Berührungspunkte. Eine Anreise auch zu fortgeschrittener Stunde war - nach vorheriger telefonischer Reservierung - möglich.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage des Sonnhofs in Güttingen (Radolfzell) ist sehr schön. Der Hof liegt etwa 200 m außerhalb der kleinen Ortschaft auf einer Anhöhe und weit ab vom Verkehr. Wir waren etwas irritiert, denn anders als auf der aktuellen Homepage suggeriert sieht man vom Hof aus nicht den Bodensee.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Da wir ja mit 3 kleinen Kindern reisten ist für uns das Angebot für Kinder interessant und wichtig. Positiv aufgefallen ist uns, dass der Hof sehr viele Rinder, 2 Schweine sowie Hasen, Meerschweinchen, einen lieben Hofhund und viele Katzen hat. Überall durften wir hin und uns alles ganz genau ansehen. Besonders die vielen Kälber haben unseren Kindern gut gefallen. Das übrige Spielangebot jedoch hat uns überhaupt nicht gefallen: die einzige Schaukel war defekt und die Sandkiste nicht gerade ansprechend!Mehr gibt es nicht - Schade, denn Kinder wollen ja auch einfach mal toben. Da haben wir bei anderen Höfen mit Trampolin, Kletterwand und Spielfahrzeugen deutlich besseres erlebt. Hinterm Haus gibt es noch eine Feuerstelle mit ausreichend Brennholz, Sitzmöglichkeiten und einer entsprechenden Grillvorrichtung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im August 2009
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rüdiger
    Alter:36-40
    Bewertungen:1