- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir hatten uns nach langem Suchen im Internet für dieses Hotel entschieden, weil es ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis (76€ Zimmerpreis/Nacht inkl. Frühstück für 2 Personen) geboten hat. Das Hotel wurde vor 1-2 Jahren von der NH-Kette übernommen und firmierte vorher als NH Parque Lisboa. Ein Schild im Aufzug legt nahe, dass es ursprünglich im Jahr 2005 eröffnet wurde. Dementsprechend ist der Gesamtzustand gut und modern, obwohl erste Abnutzungserscheinungen deutlich werden. Das Hotel ist sauber, das Personal freundlich. Die Sternezahl würde ich eher bei 3,5-Sternen sehen, die behaupteten 4 Sterne sind aber noch vertretbar. Das Hotel wird hauptsächlich von Spaniern, Italienern und Franzosen frequentiert. Mit deutlichem Abstand folgen Engländer, Skandinavier und Deutsche. Das Hotel hat einige positive Besonderheiten, die es von vielen Mitbewerbern abhebt: So gibt es in der Hotellobby einen modernen PC mit dem man gratis im Internet surfen kann (dementsprechend häufig ist er deswegen allerdings auch besetzt). Für Personen, die ihren eigenen Laptop mitbringen, ist der WLAN-Zugang ebenfalls frei. Das Zimmer hat eine Minibar, die soviel freien Platz aufweist, dass man eigene Waren mit dazu stellen und kühlen kann. Die Fenster waren nicht fixiert und konnten von uns geöffnet werden. Zum Stosslüften ist dies sehr praktisch. Taxifahren ist in Lissabon recht günstig. Daher sind wir vom Flughafen auch mit dem Taxi ganz entspannt ins Hotel gefahren. Inkl. Gepäckzuschlag (ca 1,65€) und Trinkgeld mussten wir für diese Fahrt nur 12€ berappen. Für Sparfüchse: Sonntags bis 13-14h sind die Museen in Lissabon kostenlos. Da die Eintrittspreise fast aller kulturellen Einrichtungen gerade spürbar angehoben wurden (auf typisch 5-7€) kann ein Pärchen nur durch geschickte Planung dadurch ohne weiteres bis zu 28€ (2 Attraktionen bei 2 Personen) einsparen. Der September ist ein sehr guter Reisemonat. Wir hatten durchgehend Termperaturen zw. 25 und 33 Grad ohne besondere Schwüle. Noch wärmer (wie im Hochsommer) wäre sicherlich sehr belastend gewesen. Lissabon ist überraschend hügelig und hat fast nur Pflasterstassen. Gutes Schuhwerk ist Pflicht! Das Hotel ist in Google StreetView erfasst. Dort kann man sich ein eigenes Bild von der äußeren Erscheinung machen.
Das gebuchte Standardzimmer hatte eine Grundfläche von ca. 3m x 8m (inkl. Bad) und wirkte also recht schlauchartig. Alle Zimmer des HF haben nur kleine Fenster und sind daher recht dunkel. Um die Wärme abzuhalten, hält man allerdings schon selber die sehr lichtdichten Vorhänge meistens geschlossen, so dass wir dies nicht als Nachteil empfanden. Das Zimmer besass keinen Teppich, sondern war mit einem schönen, dunkelbraunen Laminat ausgelegt. Für meinen Geschmack ungewöhnlich, aber sicher hygienischer als ein allmählich über die Jahre versiefender Teppich. Im Bad gab es eine Wanne mit Duschstange. Der Duschkopf spendete warmes und ausreichend viel Wasser. Anstelle eines hygienisch fragwürdigen Duschvorhangs hatte die Wanne eine Plexiglasabtrennung zum übrigen Bad, die auch stets sauber war. Allerdings fanden sich am Wannenrand unübersehbar einige schwarze Stellen, die durch stehendes Wasser nach dem Duschen entstanden sein dürften und wohl Schimmel bzw. Stockflecken anzeigen. Unappetitlich und bedenklich, dass das Hotel dies nicht beseitigt. Das Bad wies als "Sonderausstattung" ein Bidet, einen Fön und einen Vergößerungsspiegel auf. Die Betten (wir hatten 2 separate) hatten sehr gute (harte) Matrazen, die keinerlei Anzeichen von Durchliegen aufwiesen. Vom Bett aus hatte man einen guten Blick auf den an der Wand befestigten Flachbildschirm. Allerdings war kein einziger deutscher Sender eingestellt; es gab allerdings drei englischsprachige Programme. Das Zimmer wurde durch eine Klimaanlage gekühlt, die man in weiten Teilen selber einstellen konnte. Leider war diese recht laut, so dass man immer ein deutlich vernehmbares Rauschen hörte. Wegen der Gleichförmigkeit des Rauschens konnten wir allerdings trotzdem gut schlafen. Das größte Manko im ganzen Hotel ist die Hellhörigkeit der Zimmer. Immer wenn es einem Nachbarn (links, rechts oder über uns) einfiel, auf dem Parkettboden zu klackern oder die Türen zu schlagen, war dies deutlichst hörbar. Vielen Gästen war dies aber scheinbar bewusst und es wurde nach meinem Eindruck häufig entsprechend rücksichtsvoll agiert, sonst wäre es unerträglich. Nur gut, dass auf dem Hotelflur extrem schallschluckender Teppich verlegt ist, sonst wäre jedes Kommen und Gehen akustisch ungehemmt in das Zimmer gelangt. Daher würde ich auch dringenst davon abraten, ein Zimmer unter dem Frühstücksraum zu akzeptieren, da einen dass permanente Stühlerücken dort verrückt machen dürfte.
Wir hatten Übernachtung mit Frühstück gebucht. Die Lektüre anderer Hotelbewertungen aus Portugal hatten unsere Erwartungen bzgl. der Frühstücksqualität deutlich schrumpfen lassen. Demgegenüber war das Frühstück im HF ordentlich und lecker. Der Standard war vollständig, wenn auch jeweils nicht besonders vielfältig vertreten: Verschiedene Brötchensorten, leckere Croissants, Toast inkl. Röstmöglichkeit, div. Käse- und Wurstsorten, Rührei mit/ohne Schinken, gebratener Bacon, gebackene Bohnen, Champignons, Müslis, frisches Obst (teilweise frisch, teilweise aus der Dose), 4 verschiedene Säfte (nicht frisch gepresst), *keine* Eier. Kaffee kam aus einem hochwertigen, italienischen Vollautomaten und war sehr gut. Dort konnte man auch andere Spezialitäten wie Kaffee mit Milch, Capuchino, Kakao, Kakao mit Milch, heisses Wasser für Tee zapfen. Da gleich drei Automaten zur Selbstbedienung aufgestellt waren, kam es auch zu keinen Engpässen. Auch die sonstigen Waren wurden i.d.R. zügig wieder aufgefüllt. Nach unseren 10 Tagen waren wir das Frühstück dann allerdings auch etwas leid. Die Sauberkeit machte nur an der Oberfläche einen guten Eindruck. Nach einem Gastwechsel wurde so der Tisch nur mit einem unappetitlichen feuchten Tisch abgewischt, die Krümmel sammelten sich deswegen allmählich auf den Stühlen und dem Boden immer mehr an, das Küchenpersonal betrat den Raum mit dreckstarrenden Hosen und die Stühle wiesen deutlich sichtbare Flecken auf. Das Geschirr wiess (obwohl noch heiss aus der Spülmaschine) gelegentlich Reste des Vorgängers auf. In Abhängigkeit von dem Personal gab es auch schon mal Schwierigkeiten, den gewünschten Platz (an einem Vierertisch) "nur" als Pärchen tatsächlich einnehmen zu dürfen. Ansonsten war das Personal wie im ganzen Hotel i.d.R. freundlich, aber unpersönlich.
Der Empfang war freundlich, wenn auch nicht sonderlich persönlich. Die Internet-Buchung war bekannt, wir brachten nur noch unsere Standardwünsche an (Nichtraucher und ruhig gelegenes Zimmer) und erhielten zügig unsere Schlüsselkarte für das Zr. 703. Das Gepäck mussten wir allerdings selber auf das Zimmer bringen. Das Zimmer lag zwar nur drei Zimmer weit vom Aufzug; dieser war aber nicht zu hören. Die Zimmerreinigung war OK. Jeden Tag wurde die komplette Bettwäsche gewechselt. Dabei wurde allerdings teilweise zu schematisch/ohne Verstand vorgegangen: Das privat mitgebrachte Kopfkissen wurde gleich mit ausgetauscht und ist seither verschwunden. Auch eine private Karte im EC-Kartenformat zur Fütterung des üblichen General-Stromschalters kam durch das Reinigungspersonal abhanden und wurde erst nach 2 Tagen wiedergefunden. Allgemeine Verkehrssprache im Hotel ist Englisch. Das Reinigungspersonal konnte nur Portugiesisch.
Das NH liegt zwischen der Avenida Antonio Augusto de Aguiar (Haupteingang) und der Rue de Sao Sebastio da Pedreira (Garageneinfahrt). Da es sich um ein abschüssiges Gelände handelt, gibt es auch mehrere Stockwerke zur Sao Sebastio unterhalb des Avenida-Erdgeschosses, die aber dennoch Tageslicht haben. Insgesamt hat das Hotel also etwa 17 Stockwerke von denen aber nur 10 vollwertig sind. Die Vorderseite wird vom Strassenlärm, die Rückseite wird von den Aussenteilen der Klimaanlage beschallt. Allerdings sind die Fenster gut isoliert, so dass man wenig von außen mitbekommt (leider aber dafür viel von innen). Das Hotel liegt recht nah zum zentralen Verkehrsknotenpunkt Marques de Pombal (dort sind übrigens die anderen HF-Hotels angesiedelt); für uns war allerdings wichtiger, dass die nächste U-Bahnstation Parque nur ca. 50 m entfernt war. Von hier aus haben wir die gesamte Stadt erkundet. Eine Bushaltestelle war sogar nur 10 m entfernt, allerdings war die U-Bahn wg. der größeren Reichweite halt attraktiver für uns Touris und wir haben ihn nie benutzt. Einen Supermarkt gibt es nicht in unmittelbarer Nähe. Allerdings ist das größte Kaufhaus der Stadt (El Corte Ingles) nur 400m entfernt, allerdings muss man dazu leider den Hügel hinauf oder besagten Bus nehmen... Neben vielen Luxusklamotten jeglicher Provenienz gibt es im dort im Kellergeschoss auch einen Supermarkt, der (recht teuer) alles bietet was das Herz begehrt. Direkt neben dem Hotel liegt ein japanisches Restaurant, das wir allerdings nie besucht haben.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Werner |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |