- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Jugendherberge München Park ist - trotz ihrer Größe - sehr gemütlich. Dazu trägt nicht nur die Rezeption mit ihren vielen Sitzgelegenheiten bei, sondern auch die schöne Aussenanlage. Die Zimmer sind - Jugendherbergs-like - eher spartanisch eingerichtet (keine Handtücher, kein Föhn, keine Seife - und vor allem: keinen TV). Allerdings sind sie sehr sauber. Es gibt kostenloses WLAN. Und in der Rezeption kann man ausserdem via Sky Fußballspiele sehen. Draussen findet man zudem einen Kicker, eine Tischtennis-Platte und ein Schachspiel. Auch Grillen ist in der Aussenanlage möglich. Ausserdem ist kleine Bar vorhanden, wo man verhältnismäßig günstig Softdrinks, aber auch Bier, Wein und Cocktails bekommen kann. Im August waren wegen der Ferien viele deutsche Familien einquartiert, ausserdem eine größere spanische Gruppe. Die Atmosphäre war insgesamt sehr angenehm. - Für ein entspanntes Erkunden von München mit einer Gruppe bieten sich auf jeden Fall die kostengünstigen Tagesticket des MVV an (1 Tag [bis 5 Personen, Kinder bis 14 Jahren zählen halb]: 11,70 Euro; 3 Tage: 27,10 Euro). - Die Stadtrundfahrten mit "Citysightseeing" (die gelben und roten Doppeldecker-Busse) können wir dagegen nicht empfehlen, da die Erklärungen bei der Fahrt dürftig und manchmal gar nicht zu verstehen sind. Ausserdem hat man hier drei Touren, die nicht gut aufeinander abgestimmt sind. Und wer einmal aussteigt, muss (abgesehen von der Innenstadt-Tour) mindestens eine Stunde warten bis es weitergeht. Selbst 39,90 Euro (Online-Preis) sind angesichts dessen rausgeschmissenes Geld. - Die Innenstadt lässt sich besser zu Fuß vom "Stachus" aus erkunden (Alternativ vom Isar- oder Sendlinger-Tor). Dort besonders sehenswert: das neue Rathaus mit dem Glockenspiel und dem Figurentanz - besonders gut zu sehen von der Aussichtsplattform am gegenüber liegenden "Alten Peter", dann natürlich die Frauenkirche, der Viktualienmarkt und - wer es protzig mag - die Asam-Kirche. - Schwabing mitsamt "Englischem Garten" ist natürlich auch ein absolutes Muss! Hier befindet sich auch die Uni. Von daher pulsiert in der Gegend das Leben. - Nymphenburg ist eher für kulturell-Interessierte eine Empfehlung. - Kinder werden wohl eher den Olympiapark schätzen. Hier kann man ins SeaLife oder die BMW-World, den Olympiaturm hochfahren (mit Blick bis zu den Alpen), am See Tretboot fahren u.v.m. Bei Hunger und Durst bietet sich die Olympia-Alm an. Dazu muss man aber erst einen kleinen Berg hochsteigen. - Last but not least: die Isar! Überall an ihren Ufern ist ein Happening mit meist jugendlichem Publikum. Man kann hier Baden, Grillen (obwohl angeblich nicht mehr erlaubt), Skaten UND Floß fahren. Das ist eine absolute Gaudi, weil man hier mit einer Band bei voller Verpflegung über den Fluss schippert und immer wieder heiße Hindernisse überwindet.
Die Zimmer sind - wie in allen JHs - eher eng und funktional. Statt Doppelbetten findet man hier Etagenbetten (, die man selbst beziehen muss). Anders als früher gibt es immerhin eine Nasszelle auf dem Zimmer. Aber auch hier geht es eher spartanisch zu: Es fehlen Handtücher, Seife, oder Föhn. Immerhin: wer etwas davon vergessen hat, kann es sich an der Rezeption ausleihen. Obwohl man das im Vorhinein weiß: hier könnten die JHs vielleicht etwas "aufrüsten".
Es gibt einen großen Essensraum. Dieser ist - wie bei den meisten JHs - etwas steril und einfach. Das Essen ist aber gar nicht so schlecht, weder bezüglich der Auswahl noch der Qualität. Wer keine gehobenen Anforderungen hat, ist hier absolut gut aufgehoben.
Die Rezeption der JH scheint mehrheitlich von ausländischen Praktikanten besetzt zu sein. Sie sprechen aber alle gutes Deutsch und sind freundlich und kompetent. Tägliche Zimmerreinigung gibt es natürlich in einer JH nicht. Wir haben den Raum allerdings sehr sauber vorgefunden. Auch der Essensbereich war immer gründlich gereinigt. Und wer mal etwas vergessen hat - z.B. Handtücher oder einen Föhn -, bekommt das Benötigte günstig oder sogar kostenlos geliehen.
Man erreicht die Jugendherberge vom Hauptbahnhof aus, indem man die U-Bahn Richtung Sendlinger Tor nimmt und von dort fünf Stationen weiter bis nach Thalkirchen fährt. Von dort sind es noch einmal ca. 500 m zu Fuß. Das Haus liegt in einer eher dörflich wirkenden ruhigen Gegend mit einer netten kleinen Kirche. Trotzdem ist die Lage sehr gut, denn man befindet sich hier sehr nahe an der schönsten Stelle der Isar ("Flaucher"). Im Hochsommer pulsiert hier das Leben. Entlang der Isar gibt es schöne Wege. Und wer Biergärten mag, ist hier auch an der richtigen Stelle, denn zumindest vier davon ("Zum alten Wirt", "Bootshaus", "Zum Flaucher" und "Hinterbrühl") befinden sich in "Laufweite". Kultur-Interessierte kommen via U-Bahn schnell in die Innenstadt. Insgesamt also eine Top-Lage!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Hotel bietet im Innenhof eine Vielzahl von Angeboten, z.B. Tischtennis, Schach oder Kicker. Wer will kann auch Grillen. Daneben gibt es tolle Möglichkeiten einfach nur "rumzulümmeln". Bei Bedarf kann man sich kostengünstig was aus der Bar holen (Softdrinks, Bier, Wein, Cocktails, Eis). Im Keller des Hotels gibt es nach Aussagen der Kiddies auch Spielekonsolen. Ausserdem hat man ein brauchbares, kostenloses WLAN. Und die Fußball-Übertragungen via Sky sind natürlich auch nicht zu verachten. - Einen Pool hat die JH natürlich nicht; aber der Weg zum Wasser - der Isar - ist nicht weit. Hier kann man super einen "Strand"-Nachmittag verbringen (Es ist allerdings ziemlich kieselig dort).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 47 |
Lieber Rainer, vielen vielen lieben Dank für ihren Aufenthalt und vor allem ihre detaillierte Bewertung. Es freut uns riesig das es Ihnen bei uns so gut gefallen hat und Sie dies auch noch so schön zusammengefasst haben. Vielen lieben Dank vom ganzen Team!!