- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Eine perfekte Lage im Tucherpark, ein Filetstück direkt am Englischen Garten. 1972 zu den Olympischen Spielen konzipiert. Schon damals ein hässlicher Betonklotz sehr nahe am Park, 5 Min. zur Tram (Haltestelle Tivoli). Angenehm direkt am Eisbach gelegen, man hört auch auf höheren Etagen das Rauschen. Lange als ikonisch gefeiert, aber die Zeiten eines Udo Lindenberg mit angeblich legendären Feiern sind lange vorbei. Jetzt herrscht eher Waschbeton- Tristesse, der Name Hilton bürgt nicht unbedingt für ein hochwertiges Hotel. Das Hotel soll Ende des Jahres geschlossen und komplett renoviert werden. Man merkt innen deutlich den Verschleiss. Trotzdem hat die Lobby noch einen gewissen Retro Charme der 70er Jahre. Die Rezeption ist extrem unterschiedlich besetzt. Sehr bemüht, hoch geschäftig aber zT chaotisch, zT amerikanisch hoch professionell. Auch der Grad der Freundlichkeit wechselt rasch. Auffallend, dass mehr als die Hälfte des Personals nur Englisch, resp. Amerikanisch spricht. Man merkt die Über- Anpassung an die hohe Anzahl der US Klientel. Das Zimmer bequem, sehr gross, praktisch, aber eben schon abgewohnt. Schmaler Balkon, der Blick vom 14. Stock über den Englischen Garten bis zu den Alpen ist ungewöhnlich gut. Leider kann das Haus bis zu seiner Schliessung Ende 2024 nicht mehr empfohlen werden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Detlef |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 246 |