- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSchlecht
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Ein Dorf mit 60 Einwohnern, fernab jeglicher Durchfahrtstrassen, mitten in Mecklenburg. Ein altes Stallgebäude, umgeben von uralten Bäumen, an manchen Stellen von Kletterpflanzen zugewachsen, ein idyllischer Ort. Laut Prospekt soll er der Entspannung und der Begegnung dienen, abseits von Konsum und Gewinnmaximierung. "Ob sie nun Trecker fahren wollen, lieber Kung Fu oder Thai Chi machen, ob sie Urlaub vom Stadtlärm brauchen oder mit Ihren Kindern die Natur entdecken wollen - Sie sind ein willkommender Gast bei einem unkonventionellen Gastgeber." Soweit dazu die Internetseite des Hofes. Die Fotos versprechen ähnliches. Auf den ersten Blick stimmt das Bild vor Ort dann immer noch. Die unkonventionellen Gastgeber haben die Schlüssel für unsere drei Ferienwohnungen, für das Wochenende mit Freunden, einfach unter einer Treppe deponiert. Da an den Wohnungen kein Name ersichtlich ist und die Eingänge rund um das alte Stallgebäude verteilt sind, begann gleich hier für uns und die Kinder die erste Entdeckertour von Dorf, Hof und umgebender Natur. Schließlich stehen wir dann doch in den uns zugedachten Quartieren namens Schwedeneck, Stellmacherei und Hermine. In allen drei Wohnungen ist die Einrichtung sehr individuell. Und natürlich auch wieder unkonventionell. Leider ist der Weg vom nostalgischen Möbelstück zum Gerümpel nicht allzu weit und eine Ermessensfrage. Ein Großteil der Möbel, insbesondere in der Wohnung "Hermine" würden wir allerdings letzterem zuordnen. In eben jener Wohnung heizt man zudem selbst im Kachelofen. Ein leicht modriger Geruch steht in der Stube. Im Bad sitzen an der Wand hunderte von Mücken ... Kurz und gut: Wir bezogen nur die anderen beiden Wohnungen und begannen dort mit dem Kampf gegen die ebenfalls zahlreichen Mücken. Die Einrichtung zumindest war vertretbarer und auch bewohnbar. Das das Wasser vorerst kalt blieb, sei nur am Rande erwähnt, die Kamine konnten wir wegen des schönen warmen Altweibersommerwetters ebenfalls unbenutzt lassen. An dieser Stelle würde ich zumindest die Wohnung "Schwedeneck" immer noch Leuten empfehlen, die das rustikale Outdoorleben mögen. Was aber in Hinsicht auf die Kinder gar nicht geht, sind abenteuerlich verlegte Leitungen, unabgedeckte Sicherungskästen und undefinierbare Kabelenden aus den Wänden. Auch wenn die restliche Ausstattung vorhanden war und der Preis erschwinglich, wir waren dennoch enttäuscht. Vielleicht sollte man sich lieber auf Details konzentrieren, als auf das grosse Ganze. Landleben kann auch einfach sein, aber wenigstens sicher und sauber!
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outSchlecht
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSehr schlecht
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Arne |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 82 |