- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Schloss Neuburg bewirtschaftet 3 Gebäude der historischen Schlossanlage (Ursprungsbaujahr 1050): Die "Hoftaverne" (Restaurant regionale und internationale Küche) einschl. Rezeption außerhalb der Schlossmauern, sowie insges. 34 Gästezimmer in der Vorburg (Mälzerei, Burgstallgebäude). Die Lage ist absolut traumhaft. Bezüglich des Standards würden wir das Hotel eher der *** - Kategorie einordnen. Zu berücksichtigen ist hierbei die Tatsache, dass die engagierten Pächter mit der Problematik zu kämpfen haben, dass über das Vermögen des Erbbauberechtigten Insolvenz eröffnet wurde und so diverse erforderliche Investitionen zuletzt ausgeblieben sind. Interessante Informationen hierzu sind unter http://regiowiki.pnp.de/index.php/Schloss_Neuburg_am_Inn zu finden. Auch wenn der Standard in unseren Augen in einzelnen Punkten (s.u.) nicht dem eines **** - Hauses entspricht, haben wir uns in dem Hotel wohl gefühlt. Wir wünschen den Pächtern, dass sich die Rahmenbedingungen zum Positiven ändern und das Potenzial der teilweise ´schlafenden´ Anlage einmal vollständig genutzt werden kann. Wir halten das Hotel für Personen geeignet, die bereit sind, sich von dem Charme des Ortes verzaubern zu lassen. Weniger für Personen, die Wert auf einen uneingeschränkten **** - Standard legen - hier sind u.E. Enttäuschungen vorprogrammiert. Wer die Minibar unmittelbar nutzen möchte, sollte dies dem Hotel bereits im Vorfeld mitteilen s.o.). Ebenso sollte ggf. bereits im Vorfeld ein Terminwunsch für ein ggf. inkuldiertes Menu vereinbart werden (s.o.). Wir hatten Glück - ausschließlich gutes Wetter während unseres Aufenthalts. Bei schlechtem Wetter wären Regenschirme zwingend erforderlich gewesen (ca. 100 Meter Distanz zwischen Hoftaverne - Rezeption, Frühstück, Restaurant und Gästezimmern - Mälzerei, Burgstallgebäude). Die unmittelbare Nähe zu Österreich hat dazu geführt, dass wir - unsere Handys betreffend - teilweise ausschließlich österreichisches Netz hatten. Wer Wert auf Internet legt, sollte seinen eigenen Laptop einpacken. Lt. Aussage der Rezeption gibt es auf den Zimmern ein LAN-Netz (Verbindungskabel wird auf Wunsch seitens der Rezeption zur Verfügung gestellt). Ein internettauglicher PC zur öffentlichen Nutzung durch die Gäste ist nicht vorhanden. Ansonsten - Flasche Wein einstecken und abends an der Aussichtsplattform den Tag bei einem guten Schluck mit traumhaften Blick auf das Inntal ausklingen lassen (wenn das Wetter mitspielt...).
Wir waren im Burgstallgebäude untergebracht. Unser Zimmer war geräumig, jedoch eher spartanisch eingerichtet. Die vorhandene Minibar war nicht gefüllt (es gab den Hinweis, dass im Bedarfsfall eine Info an die Rezeption erforderlich sei). Der Zustand des Zimmers war ordentlich, wobei im Sanitärbereich jedoch teilweise Kalk- und Wasserrränder (ggf. in der Vergangenheit über einen längeren Zeitraum keine Nutzung / Reinigung erfolgt?!?) an den Keramiken vorhanden waren.
Das Frühstück hat sowohl von Umfang / Auswahl, als auch von Qualität und Aufmachung, unserer Meinung eher dem Standard eines *** - Hauses entsprochen (aufgebackene Brötchen; geringe Auswahl an Brotsorten; während der meisten Zeit kein Rührei; Lachs, aber kein Meerrettich; kein zubereiteter Obstsalat, usw.). Ggf. ist dies den oben geschilderten Rahmenbedingungen geschuldet. In unserem Arrangement war ein 4-Gang-Abendessen enthalten. Die Qualität der Speisen war uneingeschränkt gut. Für ein **** - Haus unüblich die Tatsache, dass keine Weinkarte vorhanden war (wurde angabegemäß zu diesem Zeitpunkt überarbeitet) und hotelseitig ´bestimmt´ wurde, an welchem Abend das Menu statt findet (wir haben am Anreisetag nach einem langen Tag gegen 18:30 Uhr eingecheckt und wurden um 19:30 Uhr im Restaurant erwartet).
Die Mitarbeiter waren freundlich und zuvorkommend. Nicht vorhanden, aber wünschenswert wäre die eigentlich übliche Infobroschüre (Preis- & Leistungsbeschreibung) auf dem Hotelzimmer gewesen. Die "Einführung" bezgl. einzelner Punkte erfolgte mündlich beim Einchecken an der Rezeption. In wie weit die "Einführung" vollständig war, vermögen wir nicht zu beurteilen. Von der Existenz einer bspw. für ein **** - Haus üblichen Hotelbar o.ä. ist uns nicht bekannt.
Einmalig schön. Man genießt vom Aussichtspunkt südlich der Hauptburg (wäre ein toller Standort für eine Außengastro) einen traumhaften Ausblick auf das Inntal. Highlight ist die abends illuminierte Fußgängerbrücke, die über den Inn direkt nach Wernstein (Österreich) führt. Die Hotelanlage selbst macht einen romatisch verschlafenen Eindruck. Weitere, nicht zum Hotelbetrieb gehörende Gebäude werden teilweile genutzt (wir waren über das Pfingstwochenende dort - die Anlage war uns Hotelbesuchern und darüber hinaus Tagesgästen vorbehalten) und stehen teilweise aber auch leer. Dies führt dazu, dass der Zustand der Gebäude teilweise renovierungsbedürftig ist. Gleiches gilt für die Außananlagen (Weiher, Parkbänke, usw.).Da es sich bei der Anlage um ein altes Schloss handelt, haben wir dieses aber nicht als störend empfunden. Vielleicht trägt es ja sogar dazu bei, dem Ort seinen besonderen Charme zu verleihen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carsten |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 64 |