Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Peter (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2011 • 1 Woche • Sonstige
Die "Stille" genießen
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Die Ferienhausanlage (seit 2009 der Roompot Ferienpark Gruppe angeschlossen) auf dem Grund eines ehemaligen Gutsanwesens mit weitläufigen sehr gepflegten Parkanlagen läßt auf ein nobles Etablissement erwarten - zurecht. Auf dem Standplatz des Haupthauses ist teilweise renoviert oder sogar vollständig neu erbaut die Rezeption mit Gastronomie, Bar, Imbiss, Außenterrasse und Schwimmbad entstanden. Anstelle der angrenzenden ehemaligen Stallungen und Nebengebäude sind 81 im limburgischen Fachwerkstil gehaltene Ferienhäuser entstanden, die durch moderne Baumaterialien (Beton, KS-Stein, Doppelglasfenster) sehr gute isolierende Eigenschaften haben. Die Sauberkeit ist so, wie wir sie in den letzten Jahren auch in anderen "Roompot-Parks" kennengelernt haben: nicht wirklich dreckig, aber auch nicht richtig sauber - das gesamte Geschirr und Besteck ist super sauber gespült, alle Möbel gereinigt und alle Böden sind gewischt, aber eben mit "runden Ecken" und Staubwischen ist auch nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung des Personals. Da es sich hierbei um Ferienhäuser handelt, ist Selbstversorgung angesagt, jedoch lassen sich etliche Speise- und Freizeitangebote hinzubuchen (z.B. Frühstücksbrötchenbringdienst). Die Gästestruktur war während unseres Aufenthalts "lokal-international", also NL/B/F/D von Baby bis zu älteren Herrschaften UND(!) Haustiere sind erlaubt. Mein Tip: Bitte überlegen Sie sich gut, ob das hier ein vernünftiger Aufenthaltsort für Sie ist. FÜR Menschen, die wandernd die Stille und die herrliche, hügelige Umgebung genießen wollen, Menschen, die die Sprachvielfalt der Euregio kennenlernen wollen, aber dabei auf Abwechslung und "Action" verzichten wollen und das Ferienhaus "nur" als komfortable Übernachtungsgelegenheit nutzen ist diese Ferienhausanlage exzellent geeignet. Genauso geeignet ist die Anlage für hochmobile Gruppen, deren Mitglieder die nächsten Attraktionen mit Auto oder Fahrrad leicht erreichen können. GAR NICHT zu empfehlen ist sie für Familien mit größeren Kindern, die wegen der fehlenden Mobilität eher in die Einsamkeit verbannt sind. EINE KATASTROPHE ist dieser Park für geh- und sehbehinderte Menschen, dazu zähle ich bereits Menschen, die mit Gipsbein auf Krücken laufen oder Menschen mit z.B. leichtem Grauem Star(!). In einem Land, in dem mit Behinderungen so normal umgegangen wird, wie anderswo mit einem Schnupfen, dürfte so eine Parkanlage eigentlich keinerlei Baugenehmigung bekommen. Fazit: Ich kann die Ferienhausanlage Hogenboom Mechelerhof einerseits wärmstens empfehlen, muß sie unter bestimmten Voraussetzungen aber restriktiv ablehnen. Ich entscheide mich letztendlich aber für "Ja".


Zimmer
  • Eher gut
  • Hausbewertung, weil Ferienhausanlage: (Essküche, Wohnbereich, drei Doppel-Schlafzimmer, Bad mit Badewanne und Waschbecken, WC) Die Häuser sind neueren Baudatums und mit hervorragend schallschluckenden Baumaterialien gebaut (ich kenne hellhörigere moderne Reihenhausbauten). Die Häuser stehen in mehreren Gruppen in Rechteckanordnung, so dass sich im Mittelpunkt ein begrünter Innenhof bildet, in dem man sich mit seinen Nachbarn zusammensetzen kann, die Kinder spielen lassen kann, oder auch einfach nur die Hofatmosphäre genießen kann. Das Haus ist innen seltsam anmutend gestaltet. Die Essküche ist über zwei Treppenstufen vom Wohnbereich getrennt, die nächsten Stockwerke erreicht man nur über eine extrem enge Wendeltreppe und auch hier ist wieder das vordere Schlafzimmer über zwei Treppenstufen vom restlichen Stockwerk (Bad, WC, zweites Schlafzimmer) abgetrennt. Als oberstes Zimmer steht ein Atelier von der Größe der gesamten Hausgrundfläche zur Verfügung - jedoch natürlich mit Dachschrägen UND ohne Tür zum Treppenhaus. Die zwei unteren Schlafzimmer sind sehr eng (zwei 80cm-Betten) und lassen nicht genügend Raum um die Füße gerade neben das Bett zu stellen. Bad und WC sind zweckdienlich groß, wobei die Badewanne richtig groß ausfällt. Also die Raumaufteilung hätte man sich besser noch ein paar mal durch den Kopf gehen lassen müssen... Ein Ausgang in den Parkbereich gibt es auch, meist mit Terrasse, jeweils mit Gartensitzgruppe mit sechs Stühlen, Tisch und Sonnenschirm Das Mobiliar ist einwandfrei, modern, heil, nichts quietscht (auch die Bettgestelle nicht). Komplette Besteck- und Geschirrausrüstung für acht Personen, vollständiges Kochbesteck und -geschirr (lediglich die Tischschüsseln für Gemüse, Kartoffeln, Reis, ect. sind eher für zwei Personenhaushalte), 4-flammiger Gasherd, Einbau-Microwelle-Umluft-Grill, Kühlschrank mit Eisfach, Kaffeemaschine, Ablufthaube. Das TV ist (bei uns) ein LCD-Fernseher mit eingebautem DVD-Player und Kabel-TV-Einspeisung (nur ARD, sonst niederländische Sender). Kein Safe vorhanden (oder gefunden), ebenso kein Telefon. Leider gibt es auch Negatives: Stauraum ist in diesem Haus das größte Übel; Kein Keller, kein Abstellraum, in der Küche viel zu wenig Platz für Lebensmittel (diese müssen dann in der freien Kommode im Wohnraum untergebracht werden), lediglich der Kühlschrank ist schön geräumig. Oben geht's weiter: ein Schlafzimmer muß mit einem zusammengeschusterten Wandschrank mit Platz für eine Person auskommen, hinzu kommt, dass für zwei Personen nur ein Stuhl als Garderobe bereit steht - weiter nichts. Das andere schlafzimmer verfügt zwar über einen schönen geräumigen Schrank, jedoch über keinerlei möglichkeit seine getragene Wäsche abzulegen. Ganz oben, im Atelier, steht ein geräumiger Schrank und eine Kommode - hat sogar ein eigenes Waschbecken - ansonsten aber nichts weiter; Tisch und Stühle hätten hier locker noch Platz gehabt, genauso noch weitere Kommoden oder Regale, aber Fehlanzeige. Schade um das großzügige Platzangebot. Die Wendeltreppe ist ein Graus! Dermaßen steil, dass man sich eher wie auf einem Schiff vorkommt, als in einem Haus.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Gastronomie zeigt sich in der landestypischen Aufteilung. Ein großer Raum wird durch die Einrichtung unterteilt: gehobene Ausstattung (Polsterstühle, Tischdecken, etwas entfernt von der Bar-Theke) als Restaurant, einfache Ausstattung (Holzstühle und -tische neben der Bar-Theke) als Imbiss und dann der Barbereich ansich mit Barhockern und kleinen Tischgruppen. ergänzend gibt es eine weitläufige Außenterasse mit etlichen, beschirmten Sitzgruppen. Die rustikale Innenausstattung lehnt sich dabei dicht an das vorherige Gutshausambiente an. Bestandteile des ursprünglichen alten Hauses sind hier mit eingearbeitet. Im Restaurantbereich haben wir nicht gegessen, aber öfter den Imbiss genutz. Dort bekommt man landestypische Imbissspeisen (Frikandel/Bratrolle, Vleeskrokett/Kroketten mit Fleischfüllung, Kipsate/Sate von Hühnchenfleisch) und: die besten Fritten der Welt (also zumindest die besten, die wir bislang je gegessen haben). Hier setzt sich die Qualität des Empfangs fort: alles sauber, gepflegt, freundliche vielsprachige Bedienung, Preise adäquat. Kurz: Klasse!


    Service
  • Sehr gut
  • Als absolutes Highlight stellte sich das Personal an der Rezeption heraus: Hier waren wir mit allen Belangen perfekt aufgehoben. Egal, ob wir Fragen oder Probleme hatten, gleich, ob auf Deutsch, Niederländisch oder Französisch (ich denke mal, Englisch stellt auch kein Problem dar) - das Personal war jederzeit (auch außerhalb der Rezeptionszeiten!) und immer hilfsbereit, freundlich, schnell und stets zur Stelle. Absolut +++++ Gegenüber der Rezeption ist in einem Einzelhaus ist ein Waschsalon eingerichtet, im Ort sind zwei Hausärzte ansässig, Krankenhäuser sind in Aachen (Klinikum) 16km, Maastricht (UMC) ca. 20km und Heerlen (Atrium Medisch Centrum) ca 13km zu erreichen. Kinderbetreuung haben wir nicht in Anspruch genommen, daher weiß ich nicht, ob und wie gut. Highlight in der Einsamkeit: Es gibt mindestens drei WLAN-Hotspots, deren Nutzung man von Stundenweise bis Wochenweise buchen kann (7 Tage für 24,95 EUR), falls man sich nicht über UMTS-Stick einwählen möchte oder kann. Wie oben bereits beschrieben reichte Qualität die Zimmerreinigung (Hausreinigung) von hervorragend bis mäßig befriedigend - innerhalb eines Hauses. Hier vergebe ich mit einem Wermutstropfen die volle Punktzahl.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Mitten im südlichsten Zipfel der Niederlande liegt Mechelen. Entfernungen: Vaals(Grenze, Dreiländereck)/Aachen 11/16km, Maastricht (Flughafen) 20km, Heerlen 11km, Valkenburg (Steinkohlemine, Casino) 13km, Gulpen (Spaßbad) 5km. Zu Fuß liegt Deutschland 3km entfernt, Belgien knapp 6km. Das niederländische "Hochgebirge" lädt mit seinen geschwungenen Hügeln zum Wandern, Radfahren und Erholen ein, denn die nächste Durchgangsstraße liegt etwa 3 km entfernt. Als Einkaufsmöglichkeiten gibt es am Ort einen reichhaltigen Tante-Emma-Laden und ansonsten bieten HEMA in Gulpen, Aldi, Lidl und Co in Vaals alles, was das Herz begehrt - vor allem Vaals ist als Grenzstadt hervorragend ausgerüstet, was eine Stadt so braucht. Ausflugsmöglichkeiten: tja, das ist etwas, worüber man sich vor Antritt des Urlaubs gründlich seine Gedanken machen sollte. Der Ferienpark Hogenboom bietet außer einem viereckigen großen Pool mit Wassertiefen von 1m bis 1,35m, einem Babyplantschbecken (30cm), zwei Tennisplätzen (extra zu buchen) und einem Kinderspielplatz keine weiteren ernst zu nehmenden Freizeitangebote. Dafür bietet die Umgebung (nur mit Auto zu erreichen!) enorm viel: Dreiländereck (D/NL/B), Casinos (Aachen, Maastricht, Valkenburg), Gaya-Park und Industrion (Zoo und Erlebnisstätte für physikalische Experimente in Kerkrade, Freizeitpark (Valkenburg), Shopping/Kultur/Museen (Aachen und Maastricht), begehbare Steinkohleminen (Valkenburg, Belgien), und, und, und... Hier muß ich wegen dem Aufenthalt mit drei Kindern im Alter von 10, 12 und 13 Jahren leider viele Punkte abziehen, da für diese Altersgruppe ohne Autounterstützung gar keine Freizeitvergnügen möglich waren.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Leider der totale Reinfall: Der Ferienpark Hogenboom bietet außer einem viereckigen großes Schwimmlernbecken (20mx10m?) mit Wassertiefen von 1m bis 1,35m, einem Babyplantschbecken (30cm und zwei der drei Plantschinstallationen defekt), zwei Tennisplätzen (extra zu buchen) und einem Kinderspielplatz keine weiteren ernst zu nehmenden Freizeitangebote. Diese wenigen genannten sind allerdings sauber und gepflegt, jedoch ohne Badeaufsicht. Der wegen des kalten Wetters nicht nutzbare Außenbereich (Beachballplatz mit Strohdachständern) sah etwas reparaturbedürftig aus... Und heutzutage einen Internetzugang als Freizeitangebot zu deklarieren halte ich, als Tech-Freak, für überzogen. Fazit: Wegen des immerhin gepflegten Zustands der Angebote und dem WLAN-Zugang gibt es doch noch eine Sonne.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Juli 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:41-45
    Bewertungen:1